Gibt es ein natürliches Tauben-Repellent?

dinsdale

Zuwenigplatzfürchilishaber
Beiträge
487
Moin.

Es geht wieder los. Die Ratten der Lüfte marodieren wieder in unserem Kirschbaum und fressen die jungen Blätter. Beim Start dieser unnützen, bräsigen Viecher brechen auch ausreichend Knospen ab. Grrrr. :mad:

CD's in den Baum zu hängen bringt ebenso wenig wie Flatterbänder. Der Plastikrabe ist ein Witz. Für ein Netz ist der Baum zu groß. Und das, was mir persönlich vorschwebt, ist gesetzlich stark reglementiert und kommt auch nicht gut in 'nem Wohngebiet. ;)

Frage also: Gibt es etwas, mit dem man Tauben zuverlässig abwehren kann, irgendetwas, das die Viecher -zuverlässig- überhaupt nicht mögen?

Bin für jede Anregung wirklich überaus dankbar.

Danke schön.
 
Das ist ein Super Tip, Gabi. Wenn das Ding allerdings zuverlässig funktioniert wären viele Amsel- und Spatzennester in den Hecken allerdings verwaist. Da habe ich dann doch ein schlechtes Gewissen, auch wenn die Biester immer die Kirschen anpicken. Eine super Idee für das nächste Jahr. ;)
 
meine kleine Vögel, habe Meisen, Rotkehlchen, Grünfinken ... stört das Ding überhaut nicht
 
Moin.

Es geht wieder los. Die Ratten der Lüfte marodieren wieder in unserem Kirschbaum und fressen die jungen Blätter. Beim Start dieser unnützen, bräsigen Viecher brechen auch ausreichend Knospen ab. Grrrr. :mad:

Bei so einem unsinnigen Einstieg verweigere ich gerne die Hilfe...
 
Keine Ahnung mir ging es um den Eichelheer und der saß letztes Jahr 3 Gärten weiter im Apfelbaum - meine Äpfel lies er in Ruhe ;)
 
Tjaa .. da sollte man auch wissen welche Taube du da abwehren möchtest!? ;) Gibt auch einige Arten die stehen unter Naturschutz.
Auch der Lebensraum ist groß und unterschiedlich.

Grob gesagt ist es schwer Tauben zu vertreiben wenn sie einmal da sind. Sie gewöhnen sich sehr schnell an die äußeren Umstände und auch Geräusche - gerade wenn es "normale" Stadttauben sind. Am wirksamsten sind "leider" Knallgeräusche. Vielleicht noch ein wenig vom Silvestervorrat vorhanden? Regelmäßig ein Böller (natürlich nicht unmittelbarer Nähe) zünden wirkt schon mal. Ansonsten mit Wasser wäre auch eine Alternative. Da kann man das gießen gleich auch nützlich verbinden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chili Olli Nach Auskunft eines benachbarten Taubenzüchters ist das eine Ringeltauben-Art.

Hab' die Listen durchforstet, Ringeltaube paßt. Riesige Biester, jedenfalls. Und hier zu Hunderten unterwegs.
 
Grob gesagt ist es schwer Tauben zu vertreiben wenn sie einmal da sind. Sie gewöhnen sich sehr schnell an die äußeren Umstände und auch Geräusche - gerade wenn es "normale" Stadttauben sind. Am wirksamsten sind "leider" Knallgeräusche. Vielleicht noch ein wenig vom Silvestervorrat vorhanden? Regelmäßig ein Böller (natürlich nicht unmittelbarer Nähe) zünden wirkt schon mal. Ansonsten mit Wasser wäre auch eine Alternative. Da kann man das gießen gleich auch nützlich verbinden. ;)

Tja, Olli. Den Wasserschlauch habe ich durch, Knallgeräusche scheiden aus (der eigenen Kinder wegen und des Wohngebietes). Dummerweise sind die Biester nicht nur groß, sondern auch clever. Und ausreichend braun. Denen muß man richtig auf die Pelle rücken bevor die sich verziehen. Ich suche nach der ultimativen, nondestruktiven, Tauben-Verscheuchungs-Methode - abgesehen von morgens ab 4 Uhr im Garten sitzen. ;)
 
Magst Du Katzen? Sind sehr effiziente Jäger und gute Baumkletterer.

LG
majabu
 
@majabu Viele unserer Nachbarn haben -auch freilaufende- Katzen. Ein Nachbar lebt sein Faible für Felidae regelrecht aus. Dummerweise befindet sich darunter keine Mission-Impossible-Katze, die auch auf Dachfirste oder Bäume klettert, um zu jagen. Das Nahrungsangebot am Boden scheint ausreichend zu sein. ;)

Aber wir sind da an etwas dran. Ein paar Tage weiter und ich werde berichten.
 
Zurück
Oben Unten