ralph12345
Habanerolecker
- Beiträge
- 441
Beim düngen lese ich öfters, daß man so stark giessen soll, daß das Wasser unten wieder rausläuft, um zu verhinden, daß sich überflüssige Düngesalze anreichern.
Andererseits lese ich hier immer wieder, daß es einer der häufigsten Anfängerfehler ist, daß man die Chilis viel zu nass hält. Wenn das Wasser unten rausläuft aus nem 10L Eimer, dann dauert das je nach Wetter doch ewig, bis die Erde wieder annehmbar feucht ist oder? Vor allem nach dem umtopfen, wenn die Pflanze noch relativ klein ist im Verhältnis zur Topfgrösse.
Auch der Wechsel von klitschnass zu korktrocken und wieder klitschnass soll die Pflanzen stressen...
Irgendwie schliesst sich das alles gegenseitig aus. Momentan gehts meinen Chilis bestens, die Wassermenge scheint gut zu passen, wenn es zu warm ist lassen sie die Blätter hängen und bekommen einen Schluck extra, die Erde ist immer etwas feucht, nie ausgetrocknet, nie ganz nass. Aber so läuft halt auch unter Garantie unten nichts raus...
:huh:
Andererseits lese ich hier immer wieder, daß es einer der häufigsten Anfängerfehler ist, daß man die Chilis viel zu nass hält. Wenn das Wasser unten rausläuft aus nem 10L Eimer, dann dauert das je nach Wetter doch ewig, bis die Erde wieder annehmbar feucht ist oder? Vor allem nach dem umtopfen, wenn die Pflanze noch relativ klein ist im Verhältnis zur Topfgrösse.
Auch der Wechsel von klitschnass zu korktrocken und wieder klitschnass soll die Pflanzen stressen...
Irgendwie schliesst sich das alles gegenseitig aus. Momentan gehts meinen Chilis bestens, die Wassermenge scheint gut zu passen, wenn es zu warm ist lassen sie die Blätter hängen und bekommen einen Schluck extra, die Erde ist immer etwas feucht, nie ausgetrocknet, nie ganz nass. Aber so läuft halt auch unter Garantie unten nichts raus...
:huh: