Meines Wissens nach ist die Menge an Wärme die im Glas umgesetzt wird minimal. Die Frequenz der Strahlung ist so gewählt das die Wassermoleküle zu schwingen beginnen. Teller und Gläser werden nur heiß weil das was drin ist Wärme wieder abgibt.
Was noch dazu kommt ist die Wellenlänge der Mikrowellenstrahlung einige cm ist. Man hat also (wenn man mal den drehenden Teller weglässt) nur wenige Stellen in der Mikrowelle die wirklich warm werden. Das heisst du wirst nicht alle Bakterien "treffen".
Wer Lust hat kann übrigens mal die Lichtgeschwindigkeit mit einer Mirkowelle und einer Auflaufform voll Marshmallows bestimmen Einfach in die MW reinstellen (Drehteller rausnehmen!) und anmachen. Der Abstand zwischen den stellen die sich aufblähen mal der Frequenz (steht idR hinten auf dem Gerät) gibt ziemlich genau die Lichtigeschwindigkeit
Was noch dazu kommt ist die Wellenlänge der Mikrowellenstrahlung einige cm ist. Man hat also (wenn man mal den drehenden Teller weglässt) nur wenige Stellen in der Mikrowelle die wirklich warm werden. Das heisst du wirst nicht alle Bakterien "treffen".
Wer Lust hat kann übrigens mal die Lichtgeschwindigkeit mit einer Mirkowelle und einer Auflaufform voll Marshmallows bestimmen Einfach in die MW reinstellen (Drehteller rausnehmen!) und anmachen. Der Abstand zwischen den stellen die sich aufblähen mal der Frequenz (steht idR hinten auf dem Gerät) gibt ziemlich genau die Lichtigeschwindigkeit