Bei uns im Garten gibt es immer einige von denen hier:
Ich hab die mal als Punktierte Zartschrecke bestimmt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es da sehr unterschiedliche Verhaltensweisen bei den ganzen Heuschrecken und Grashüppern gibt, aber ich hab unsere den ganzen letzten Sommer über beobachtet und konnte da einige Muster Feststellen.
Die meisten hatten in der Zitronenmelisse gewohnt und zwar steht die an verschiedenen entfernten Orten auf dem Grundstück verteilt, kann also kein Zufall sein. Da wohnten wohl so 3-6 Stück auf je einem ca. 30cm Büschel und das Wochen oder Monate lang. Sie sind also nicht umhergewandert und haben wild gefressen. Die Zitronenmelisse haben sie allerdings mit der Zeit recht heftig bearbeitet
![Wink ;) ;)](/styles/default/xenforo/smilies/wink.png)
.
Später im Sommer/Herbst, als sie größer wurden konnte ich auch einzelne an anderen Pflanzen finden. Eine hatte ein paar Wochen auf einem großen Trompetenbaum gewohnt und auch da die Blätter flächig stark durchlöchert. Alle paar Wochen ist sie umgezogen, einmal auf ein Wandelröschen, auch das wurde gefressen, und einmal auf eine Palme (Elefantenfuß?), aber die Blätter waren ihr wohl zu fest, die hatte sie verschont.
Dieses Jahr hab ich erst ne im Frühling gesehen, noch ganz winzig. Liegt vielleicht an der fehlenden Sonne, denn letztes Jahr haben sie meist in der Sonne oben auf den Blättern gehockt und sind Abends irgendwann unter die Blätter gekrochen.
Aber bei 1-2 Exemplaren gleich die Giftbrühe aus zu packen fände ich jetzt ein bisschen krass. Meine Exemplare hätte ich bei bedarb Kinderleicht mit nem Plastikbecher fangen/einsammeln können und umsiedeln können. Das sollte absolut ausreichend sein
![Wink ;) ;)](/styles/default/xenforo/smilies/wink.png)