Moin zusammen,
nun habe ich es auch geschafft mich hier bei Euch zu registrieren. Zuvor hatte ich nur immer ein bisschen quer gelesen bei den Beiträgen.
Ich habe 12 Chili Samen und 12 Paprika Samen gesäht.
Das keimen lief wunderbar bei den Chilis mit Heizmatte in der Anzuchtschale wo ich durch die Abriegelung der Luft eine sehr hohe Luftfeuchte schaffen konnte fürs Keimen.
11 von 12 Chilis sind auch gekeimt, so weit so gut. Mittlerweile sind sie ca. 2 Wochen alt.
Ich habe hier schon mehrmals gelesen, dass man warten soll bis zum 2. Blattpaar und dann pikieren soll. Meine Pflanzen kommen aber leider nicht übers Keimblatt hinaus, wisst Ihr woran es liegen könnte? Verwendet habe ich fürs keimen Anzuchterde von Compsana. Als Versuchsobjekt habe ich 2. Pflanen schon in Gemüseerde gesetzt in 10cm Durchmesser Töpfe, obwohl sie noch kein 2.
Blattpaar erreicht hatten. Die Keimlinge sind sehr krakelig geworden und drückten gegen den Deckel der Anzuchtbox.
Folgende Fragen gibt es noch für mich?
1.Sollte man die Pflanzen sofort nach dem Beginn der Keimung die Wärmequelle entziehen?
2.Was könnte ein Grund sein, dass sich die Keimblätter wieder zusammenziehen und in die Vertikale gehen statt in die Horizontale?
3.Würdet Ihr bei dem Problem, dass es nicht über das Keimblatt hinaus geht sie schon in die 10er Töpfe tun oder noch in der Anzuchtbox lassen?
4. Deckel nach dem Keimen ab oder drauf? Wenn drauf, Luftfeuchte sehre hoch halten oder Löcher auf Halb stellen für die Luftfeuchte oder komplett zu drehen um die gesättigte Luft zu erreichen?
5. Kann Wärme von unten nach dem Keimen noch fürs Wachstum sorgen?
6. Wodruch kann es kommen, dass die Keimlinge so vergeilen und so kragelig werden?
Freue mich auf hilfreiche Tipps Eurerseits
Euer Nordlicht
Ich hänge Euch mal paar Bilder an, vllt hilft das ja irgendwo bei
nun habe ich es auch geschafft mich hier bei Euch zu registrieren. Zuvor hatte ich nur immer ein bisschen quer gelesen bei den Beiträgen.
Ich habe 12 Chili Samen und 12 Paprika Samen gesäht.
Das keimen lief wunderbar bei den Chilis mit Heizmatte in der Anzuchtschale wo ich durch die Abriegelung der Luft eine sehr hohe Luftfeuchte schaffen konnte fürs Keimen.
11 von 12 Chilis sind auch gekeimt, so weit so gut. Mittlerweile sind sie ca. 2 Wochen alt.
Ich habe hier schon mehrmals gelesen, dass man warten soll bis zum 2. Blattpaar und dann pikieren soll. Meine Pflanzen kommen aber leider nicht übers Keimblatt hinaus, wisst Ihr woran es liegen könnte? Verwendet habe ich fürs keimen Anzuchterde von Compsana. Als Versuchsobjekt habe ich 2. Pflanen schon in Gemüseerde gesetzt in 10cm Durchmesser Töpfe, obwohl sie noch kein 2.
Blattpaar erreicht hatten. Die Keimlinge sind sehr krakelig geworden und drückten gegen den Deckel der Anzuchtbox.
Folgende Fragen gibt es noch für mich?
1.Sollte man die Pflanzen sofort nach dem Beginn der Keimung die Wärmequelle entziehen?
2.Was könnte ein Grund sein, dass sich die Keimblätter wieder zusammenziehen und in die Vertikale gehen statt in die Horizontale?
3.Würdet Ihr bei dem Problem, dass es nicht über das Keimblatt hinaus geht sie schon in die 10er Töpfe tun oder noch in der Anzuchtbox lassen?
4. Deckel nach dem Keimen ab oder drauf? Wenn drauf, Luftfeuchte sehre hoch halten oder Löcher auf Halb stellen für die Luftfeuchte oder komplett zu drehen um die gesättigte Luft zu erreichen?
5. Kann Wärme von unten nach dem Keimen noch fürs Wachstum sorgen?
6. Wodruch kann es kommen, dass die Keimlinge so vergeilen und so kragelig werden?
Freue mich auf hilfreiche Tipps Eurerseits

Euer Nordlicht
Ich hänge Euch mal paar Bilder an, vllt hilft das ja irgendwo bei