Guydes Kinderchen 2013

guydelombard

Chiligrünschnabel
Beiträge
74
Hallo zusammen,


nachdem ein schwitzender Gringo mir freundlicherweise bestimmte Sorten nach Nordafrika aka Breisgau zugeschickt hat, löse ich hiermit mein Versprechen ein, für diese Saison auch einen Anbauthread zu erstellen :) Natürlich geschieht dies auch aus Spaß an der Freude. Vielleicht schaffe ich es so, als Nebeneffekt wenigstens einmal eine Saison halbwegs vollständig zu dokumentieren...

Folgende Sorten werden es dieses Jahr auf dem Südbalkon (und hoffentlich auch als Hängechili, muss ich noch mit der Nachbarin von oben abklären) gemütlich haben:

Chinensen:
- Aji cachcucha (3/3)
- Aji panca (1/3)
- Pimenta da Neyde (2/3)
- Bhut orange (5/5)
- Fatalii gelb (3/3)
- 7pot primo orange (2/4)

Annen:
- Tam Jalapeño (3/4)
- Piment d´Espelette (1/4)
- Chile de Onza (2/2)
- Golden marconi (3/4)
- Paradiesfrüchtiger gelb (0/4)
- Dulce de Espana (2/3)
- Candlelight (7/7)
- Nosegay (5/6)
- Bolivian rainbow (3/12)
- Black pearl (9/5)

Baccaten:
- Pimenta Barro Do Ribeiro (2/2)
- Glockenchili (3/4)

Fructescens:
- Kung Pao (1/3)
- Lotah Bih (2/2)

(Pöhsen) Pubescens:
- Rocoto Riesen (4/4)

Wildsorten:
- Cumari Pollux (0/6)

Wie es nunmal so kommt, klappt das mit der freiwilligen Sortenbeschränkung selten :whistling: Dennoch hat die Regierung alles genehmigt, so dass wir von jeder Sorte ein Exemplar behalten. Der Großteil des Restes wurde vom Freundeskreis vorbestellt, besonders die Bolivian Rainbow scheint beliebt zu sein (schön bunt und so). Zwei davon und zwei Nosegays sind auch für Bonsais reserviert, die kommen dann mit zur Arbeit auf die Fensterbank.

Traditionell werden die Kleinen bei uns zu Beginn eines neuen Jahres zwei Tage in Kamillentee gebadet, dieses Mal war es sofort am 01.01. der Fall. Vorgestern wurden die Samen dann in Schnapspinnchen, gefüllt mit Perlite, eingebuddelt. Davor hat der Lötkolben ganze Arbeit verrichten müssen und sein Brandzeichen - jeweils fünf Löcher pro Pinnchen - hinterlassen.

dsc00390ick20.jpg


Beim ersten Versuch ist die Pyramide beim letzten Pinnchen umgefallen - daher haben wir auf einen Versuch mit gefüllten Pinnchen verzichtet :angel:

Nun stehen die Becherchen in zwei Mini-Gewächshäuschen und kuscheln bei 27-29° vor sich hin. Die Temperatur wird über ein Thermostat geregelt, daher schwankt die Temperatur ein wenig. Jetzt heißt es warten und auf den ersten Nachwuchs freuen :dodgy:


Viele Grüße und euch allen eine gute und vor allem freudige Saison 2013!
 
Sagenhaft, wer so einen geilen Schnapsbecherturm baut, der meint es ernst mit dem Anbau.
Bin auf weitere Chilipyramidenbilder gespannt. :)
 
Cooles Bild :cool:
Da darf man sich auf deinen Anbauthread ja richtig freuen :)
Wünsche dir viel Erfolg für die anstehende Saison!!
 
Vielen Dank für die Kommentare! Vielleicht fallen uns noch weitere Pyramidenbilder ein :)

So langsam lassen sich unter der Perlite ein paar gestreckte Hälse blicken :clapping: Morgen ist es dann hoffentlich so weit, dass sie es auch ganz durch die oberste Schicht schaffen *freu*

Zwei MGW, 90 Schnapspinnchen - mehr passt da nicht rein :whistling:
dsc00400vnurf.jpg


Gestern konnte ich nicht widerstehen und habe ein paar Superoot Airpots mit 1l Volumen bestellt. Mal schauen, ob die Teile bei der Anzucht nützlicher sind als normale Töpfe oder Joghurtbecher...
 
Endlich mal wieder jemand mit Kung Pao. Vor zwei Jahren hatte ich damit viel Freude. Ich freu mich schon auf den "Durchbruch" Ein toller Moment den ich immer noch genieße. Gottlob bist du ein geduldiger Mensch sonst wäre der Turm nicht zustande gekommen. Und glaube mir die Geduld wirst du noch brauchen. Toi toi toi !!!
 
Na der Herr de Lombard, schönes Türmchen aber ohne Inhalt? ich hätte die ja noch mit Alkohol desinfiziert^^

Sag mir mal Ende der Saison wie die Paradeisfrüchtigen gelben waren, wenn gut dann Post, weistebescheid.
Viel Erfolg
 
Haste gesehn ?? Deine Chocolate Beauty sind schon gekeimt. Also nächste Saison können wir die ja zusammen desinfizieren
 
Schöne Liste haste zusammen gestellt , da ist von und für jeden was dabei , ich wünsch dir alles gute für die Saison , und gut Keim.
 
Sieht ja schon sehr gut aus :clap:
Bin schon gespannt wie sich die in den Airpots entwickeln!
Gab hier ja schonmal einen der damit gute Erfolge erziehlt hatte.
 
Sportliches Vorhaben - da hast du dir ja eine schöne und umfangreiche Liste zusammengestellt.

Frage am Rande: Wie riesig ist denn dein Balkon???
 
Danke für den Zuspruch - hört man gerne, wenn man seinen ersten Anbauthread startet :)

Heute sind die Kleinen wieder in die Küche gezogen. Der Tisch wurde etwas modifiziert :angel:

dsc00411dcaa6.jpg


Vielleicht animiert das Licht die Bögen, nun endlich die Keimblätter aus der Erde zu strecken. Anbei ein kleines Suchbild :)

dsc00409okxkn.jpg


@ Seneca: Die Kung Pao hatten wir ebenfalls vor zwei Jahren, ein Massenträger mit geschmackvollen und gut zu trocknenden Schoten. Ich freue mich dieses Jahr wieder drauf, auch wenn das primäre Ziel Samengewinnung ist :)

@ Marco: Ist notiert und vorgemerkt, gibt dann bei Zeiten Post!

@ airball: wir haben ca. 10qm Balkonfläche, ungefähr 6mx1,80m. Auf den ersten Blick könnte es kuscheliger werden mit den Pflanzen :whistling: Wobei die Glockenchili komplett verschenkt wird. Geplant sind außerdem vier Hängechilis, die kleinen Ziersorten können auch auf die Fensterbank draußen oder ins Büro - summa summarum stehen dann vielleicht noch zwölf Lütten auf der Balkonfläche, hoffentlich :) Mal schauen, vielleicht haben wir auch Glück und bekommen einen Schrebergarten zugewiesen...
 
Hängechilis sollen ganz leicht zu züchten sein, musst nur die Bilder auf den Kopf stellen :whistling:
Kannst ja nächstes mal eine Keimpyramide bauen, ist dann halt etwas schwieriger, das richtige GWH dafür zu finden ;)

Viel Erfolg beim Anbau, sieht ja alles sehr gut aus.
 
Habt ihr euch für einen Garten angemeldet? Warum erzählst du mir sowas nicht? Ich drück dir die Daumen das es klappt, gibt nix Besseres so mitten in der Stadt.

Also Herr Lombard weitermachen!!!!
 
Zurück
Oben Unten