RE: Habbi Metal 2012 - Endlich Blüten
hero schrieb:
Was, kein gemütliches Feierabend-Bier?
Das geht so dann aber net.
Die Pflanzen schlucken kräftig was weg und du sitzt aufm Trockenen.
hero schrieb:
Ja, in den letzten Tagen haben all die noch in den kleinen Pötten stehenden,
mächtig was weggeschluckt.
Es wird also Zeit, das alle dann endlich umgetopft werden.
Nene, das Feierabend Bier lass ich mir net verbieten.
-Das verbieten mir dann doch mein ursprünglich Bayrisch Blut.
Mit dem Umtopfen hast du leider recht, mich wundert das teilweise die kleinen Töpfe noch nicht platzen....
Aber die Outdoorpflanzen kann ich noch net umtopfen, ich muss sie noch in den Garten transportieren, der nicht direkt bei meiner Wohnung liegt.
Aber ich bin echt begeistert, wie man doch eine chinense in einem viel zu kleinem Topf halten kann.
Bild von meiner Habanero Mustard folgt demnächst, die steht in einem 13x13 Topf ,hat keine Mangelerscheinungen, wächst wie verrückt und hat die ersten Blüten.
Jonny23 schrieb:
Habe jetzt nicht jeden Post gelesen.. Was war denn jetzt die Plage?
Ich kann es leider nicht sagen.
Ich bin in alle Richtungen auf Nr. sicher gegangen:
Isoliert, durchgespült, Raubmilben, Luftfeuchte so hoch wie nur geht und Wärme wie in den Tropen.
Sie hinken definitiv hinterher, aber ich denke sobald sie in einem Monat draußen stehen, dann bekommen sie hoffentlich auch nen neuen Schub.
Einige setzen jetzt neue Knospen an, die Feher hat sogar einen Fruchtansatz.
Aber gerade die Feher Ozon sieht noch am gebeutelsten aus. Bei ihr war es aber definitiv eine Überdüngung.
Blubby schrieb:
Woah Wuschel sieht ja mal herrlich aus :w00t: Glückwunsch!! Wenn ich dabei meine Pflänzchen anguck...die sind grad mal beim ersten echten Blattpaar
Hast ja auch glaub ich später angefangen, ich war ja bereits mitte Dezember am Start.
vasco schrieb:
ich stell sie dann immer in so eine graue "euro-box" und kipp nen liter wasser rein
So hatte ich es die Jahre davor auch gemacht, doch ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Durchspülung bei mir besser hin haut.
Zwecks alte Nährstoffe raus, neue rein.
Und nun noch eine kleine "Beichte":
Vor einer Woche musste ich voller Schrecken feststellen, dass ich gar keine Hängechili dies Jahr habe....:w00t:
hmy:
Alle Pflanzen sind dafür nun zu groß, also kam ein neuer Kandidat in die Saison:
Yatsufusa
Vor einer Woche habe ich sie auf feuchtes Küchenkrepp gelegt (musste ich nun auch mal ausprobieren) und der erste Wurzelansatz zeigte sich heute.
Jetzt dürfen sie in Erde Restkeimen und kommen ab ca. dem dritten Blattpaar in den Hängetopf.
Bin schon gespannt wie die wächst, die aufrechten Beeren sind sicher ganz witzig.....
Gruß Christian