Habbi Metal 2015 // Frühling, die erste darf raus.

RE: Habbi Metal 2015 // 15.02. Update Teil 1 + Teil2

Danke für den Tip,aber das hab ich mit meinen anderen Düngern auch schon so gemacht....:)(fett mit Edding beschriftet).
 
RE: Habbi Metal 2015 // 15.02. Update Teil 1 + Teil2

@Habbi Metal
Ich mag den Wuchs von baccatums irgendwie nicht....können die nicht auch einfach gedrungen wachsen..
Hier meine Napalese:

Da kann ich euch nur zustimmen.
Meine Nepalese wächst genauso komisch - aber sie wächst.
Scheint wohl an der Sorte zu liegen.
 
RE: Habbi Metal 2015 // 15.02. Update Teil 1 + Teil2

Eher an der Art. Die wachsen fast alle so.....ein dicker Hauptstamm, späte Verzweigung und große Blätter. Dafür kommen dann aber später zig Seitentriebe, das man den Haupttrieb gar nicht mehr wiederfindet.
 
RE: Habbi Metal 2015 // 15.02. Update Teil 1 + Teil2

Hallo,

deine Pflanzen machen mich richtig neidisch!:heart:
Ich hoffe das meine nun endlich auch aus der Hefe kommen.

Sag mal, wirst du deine wieder alle in Erde umtopfen, oder lässt du auch welche in Hydro stehen? Wenn ja, hast du damit schon Erfahrung? Also ich meine ob der Ertrag im Dauerhydro evtl. geringer ausfällt als in Erde.

Danke dir und weiterhin viel Erfolg.

MfG Krex
 
RE: Habbi Metal 2015 // 15.02. Update Teil 1 + Teil2

Die kommen später wieder in Erde, in den Garten.;)

Mit richtiger Hydrokultur kann man schon deutliche Ertragssteigerungen erzielen. Aber dann richtige. :whistling:
Was ich hier mache ist ja so ein Crossover-Pfusch, der einfach zu meiner Anzucht-Methodik und meinen Hass auf Erdkrümel in der Wohnung passt.
Richtige Hydro in einem zirkulierenden System sind nicht vergleichbar mit dem, was ich hier mache. Da wären die Pflanzen auch schon weiter.

Ich habe aber auch schon einige Pflanzen Indoor am Fenster in Steinwollkultur gehabt. Ist ganz nett, aber nicht vergleichbar mit den Topfpflanzen draussen.

Hier drei wenig gepflegte Chinense, die ich in SSW gelassen hatte:
https://picasaweb.google.com/lh/photo/q2WaGYZdVRoC4pPNdHp2W9MTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink

Diente mir aber mehr als Spaßaktion und weniger um Ertrag. Ich hab auch kaum Biene gespielt, daher blieb eine größere Ernte dort aus. War aber ein prima Schattenspender. :D

Wenn du mal vernünftige Hydro sehen möchtest, dann schau dir mal die letzte Saison von Bluesman an:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-19816.html
Dort siehst du wie Topfkulturen gegen Hydro erblassen können.;)

Gruß Christian
 
RE: Habbi Metal 2015 // 15.02. Update Teil 1 + Teil2

Danke dir.
Deine letzte Saison habe ich verfolgt und Rauno seine auch.

Aber Bluesman ist unnachahmlich!
Wenn ich das verwirklichen wollte, würde ich sicherlich mit meiner Liebsten Probleme bekommen.

Dan werde ich in SW anziehen und dann nach draußen verfrachten. So wie du eigentlich. Das wird dann schon passen.

MfG Krex
 
RE: Habbi Metal 2015 // 15.02. Update Teil 1 + Teil2

In Steinwolle hatte ich bisher gute Ergebnisse. Dort ist bei mir immer alles besser gekeimt als in Erde. Momentan probiere ich mal Kokos, da das entsorgungsfreundlicher ist und man es etwa gleich behandeln kann wie Steinwolle.
 
RE: Habbi Metal 2015 // 15.02. Update Teil 1 + Teil2

Was mich bei Kokos stört, ist das man den Leitwert im Drain zusätzlich im Auge haben muss.
Es lagert sich schneller etwas ab und wenn man dann noch ein Leitungswasser mit einer hohen Leitfähigkeit besitzt, kann man die Probleme auch mit Spülen kaum noch steuern.
Gibt da zwar auch Wege, aber Kokos ist mir einfach zu kompliziert. -Hatte es ja auch mal probiert.

Zudem ist oft schon das Ausgangsmaterial so Stickstoff-Versalzt (aus der Herstellung), da sind Probleme vorprogrammiert, wenn man nicht vorab misst und dann spült (nur wieder schlecht mit hohem EC im Wasser).
Kokos ist zwar Entsorgungsfreundlicher, aber meiner Meinung kein gutes/einfaches Medium.

Wenn man sich aber den Aufwand antun möchte, z.B. Matze hatte ja vorletztes Jahr einen guten Growbericht abgeliefert. Für mich ist das too much. :D
 
RE: Habbi Metal 2015 // 15.02. Update Teil 1 + Teil2

Kokos nutze ich höchstens zur Anzucht. Wenn man das vorher gut mit weichem Wasser spült ist das recht unproblematisch. Ich verwende für die relativ kleinen Mengen Nährlösung bei der Anzucht ein Gemisch aus billigem, fast mineralfreiem Quellwasser und Leitungswasser. So ist das mit dem EC kein Problem. Zwischendurch muss man halt mal extra durchspülen.
 
RE: Habbi Metal 2015 // 15.02. Update Teil 1 + Teil2

Sieht ja wieder Super aus bei Dir. :cool:

Ich erinnere mich noch sehr gern an die Habanero Peach sie ist eine richtig gute. :thumbup:
Auf die TS- Moruga Charamel bin ich schon ganz gespannt mal sehen ob sie mit der guten Yellow mithalten kann. ;)
Wie lange hat das Keimen bei der Rocoto Brown Mini gebraucht?
Ich warte noch ganz ungeduldig auf meine.

Gruß Jörg
 
RE: Habbi Metal 2015 // 15.02. Update Teil 1 + Teil2

Das ging sehr flott. Ich glaube das waren 5 Tage ohne Mini-GWH, und ohne Matte. ;)
 
RE: Habbi Metal 2015 // 15.02. Update Teil 1 + Teil2

Meine Herren, deine Pflanzen sind aber schon weit.
Das ist ja abgefahren.
Aber bei mir wächst endlich auch alles.
Wann hast du angefangen?
 
RE: Habbi Metal 2015 // 15.02. Update Teil 1 + Teil2

Im ersten Beitrag wurde eingeweicht.
Der erste Keimling (Golden Marconi) zeigte sich am 27.12.2014.
 
RE: Habbi Metal 2015 // 15.02. Update Teil 1 + Teil2

Ah, ok.
Dann bin ich beruhigt.
Da bin ich wohl so einen Monat später dran. ;)
 
RE: Habbi Metal 2015 // 15.02. Update Teil 1 + Teil2

Hab jetzt vor zwei Tagen die Annuums, Baccatum und Rocotos ans Fenster verfrachtet. Kommen immer wieder kurze Sonnenscheinintervalle, und so haben die Chinense auch etwas mehr Platz ihre Lappen zu entfalten.

Unterm Growtisch stehen jetzt drei Librakästen für die 10 Chinense zur verfügung:
IMG_3328.JPG


Der LED Fluter ist momentan abgeschaltet, den brauche ich momentan nicht.

Nochmal meine beiden Blüten/Fruchtträger:

Golden Marconi
Sie hat jetzt auch bereits die ersten beiden Fruchtansätze bekommen.

IMG_3343.JPG


IMG_3352.JPG



Alma Paprika
Mittlerweile bereits 7 Fruchtansätze und es kommen noch Blüten nach

IMG_3375.JPG


IMG_3363.JPG


IMG_3364.JPG


Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten