jalapa
Chiliverrückte und Ex-Capsaicinmemme
- Beiträge
- 2.026
Danke für den Tipp! So ein provisorisches Dach ist sicher eine gute Lösung auch für uns.
Ja, die Tomaten waren einfach zu viele. Es ist mit mir durchgegangen... Für dieses Jahr mit ich mit den Sorten des letzten Jahres streng ins Gericht gegangen. Erstes Kriterium war Geschmack und nochmals Geschmack, danach kam Robustheit bzw. Freilandeignung. Ich habe im Moment 18 Sorten als Wiederkommer, leider zwei ohne Namen, weil ich ganz schlau sein wollte und Klebeetiketten auf die Töpfchen geklebt habe. In der Anzuchtphase war das super, in der "Zwischenstation" im Folienzelt bis zum endgültigen Auspflanzen dann gar nicht mehr. So sind dann ungewollt ein paar Namenlose dazu gekommen.
Meine Wiederkommer sind:
Schwarze Sarah (das war der absolute Liebling des letzten Jahres)
Pruden's Purple
Amish Paste
Oaxacan Jewel
Black Magic
Bison
Wildtomate Humboldtii (die großfrüchtige Variante mit den kantigen Früchten)
Kasachstan Rubin
Schwarzes Ochsenherz
1884
Tiffen Mennonite
Wladiwostok
Haubners Vollendung
Cuor di bue
Boloto
Venezianisches Ochsenherz
und außerdem noch die namenlosen Sorten "Dritte von rechts prima" und "N.N. bei Gr..." (Gr... ist der Nachbar mit den Kartoffeln). Das sind beides rote mittelgroße Fleischtomaten.
Bei den Neuzugängen habe ich mich noch nicht entschieden, aber das mache ich bald, denn ich bin eine bekennende Frühaussäerin, zumindest bei Tomis.
Ja, die Tomaten waren einfach zu viele. Es ist mit mir durchgegangen... Für dieses Jahr mit ich mit den Sorten des letzten Jahres streng ins Gericht gegangen. Erstes Kriterium war Geschmack und nochmals Geschmack, danach kam Robustheit bzw. Freilandeignung. Ich habe im Moment 18 Sorten als Wiederkommer, leider zwei ohne Namen, weil ich ganz schlau sein wollte und Klebeetiketten auf die Töpfchen geklebt habe. In der Anzuchtphase war das super, in der "Zwischenstation" im Folienzelt bis zum endgültigen Auspflanzen dann gar nicht mehr. So sind dann ungewollt ein paar Namenlose dazu gekommen.
Meine Wiederkommer sind:
Schwarze Sarah (das war der absolute Liebling des letzten Jahres)
Pruden's Purple
Amish Paste
Oaxacan Jewel
Black Magic
Bison
Wildtomate Humboldtii (die großfrüchtige Variante mit den kantigen Früchten)
Kasachstan Rubin
Schwarzes Ochsenherz
1884
Tiffen Mennonite
Wladiwostok
Haubners Vollendung
Cuor di bue
Boloto
Venezianisches Ochsenherz
und außerdem noch die namenlosen Sorten "Dritte von rechts prima" und "N.N. bei Gr..." (Gr... ist der Nachbar mit den Kartoffeln). Das sind beides rote mittelgroße Fleischtomaten.
Bei den Neuzugängen habe ich mich noch nicht entschieden, aber das mache ich bald, denn ich bin eine bekennende Frühaussäerin, zumindest bei Tomis.