Hannsemanns 2013-*Thread closed*

RE: Hannsemanns 2013

Da ich mir hier so die letzten Beiträge durchgelesen habe, bin ich nun endgültig zu der Erkenntnis gekommen, hier in diesem Forum gut aufgehoben zu sein :) Wenn man nach Mitternacht im Garten beim fotografieren seines beleuchteten Tomatenbaus und den abgedeckten Chilis gestört wird, weil ein Rollladen hochgeht und das Licht an, kommt man leicht ins grübeln. Aber nur kurz, bin doch kein Einbrecher :angel:
Es gibt kein entrinnen mehr :crazy:
 
RE: Hannsemanns 2013

Kein Wunder, dass du schon mit der Sortenplanung für nächste Saison anfängst. Bei und Chilifreunden juckts automatisch in den Händen wenns die ersten Nächte wieder gegen 0°C geht (Normalerweise im Herbst...). Wenn man da nicht aufn Kalender schaut kann einen dass Wetter wie jetzt grad schon ganz schön durcheinander bringen :D

Bin mal gespannt mit wievielen Sorten du dann nächste Saison am Start bist ;)
 
RE: Hannsemanns 2013

Achso, es ist bald Weihnachten und wenn der Schnee weg ist müssen die nächsten Keimlinge aus der Erde sein?
 
RE: Hannsemanns 2013

Als ich meiner Mutter am Telefon berichtete das ich 25 12 Liter Kübel im Wohnzimmer verteilt habe, merkte ich an dem sehr langen Schweigen was mir entgegenkam auch das sie durchaus an meinem Verstand gezweifelt hat, aber was solls. Ich glaube unsereiner betreibt ihr/sein Hobby sehr gründlich. Aber wir tun keinem was, wir wollen nur spielen, und wir tun auch was für Arterhaltung und zudem vernichten wir CO2 und überhaupt Chilis sind schön, wir erfreuen andere Leute Auge.... aaaaalso bis zur Couch ists noch ein weiter Weg :D

Achja Chilis bilden auch, wir werden Biologen, Meteorologen eventuell sogar Genetiker und Geologen und Chemiker.....
 
RE: Hannsemanns 2013-Nervenheilanstalt

Sehr fein Hannes ,man kann nicht früh genug anfangen , ich bin auch schon dabei . 2014 ist gesichert und 2015 zurhälfte schon durch , Verückt !!!!! Aber lass mal ,ich kann mir auch jedesmal anhören wenn die Briefchen kommen, hast du nicht genug Samen !!!

[Zitat]
Du kannst doch schon der Deutschen Saatgut Bank konkurrenz machen und die werden bald die Samen bei dir kaufen müssen wenn du so weiter machst . :)
 
RE: Hannsemanns 2013-Nervenheilanstalt

Andrea, das ist gut. Die Tageslichtanbauer haben nun ein weiteres Argument für ihr Hobby - Klimaschutz - damit liegen sie ja voll im Trend.
 
RE: Hannsemanns 2013-Nervenheilanstalt

@ Hannsemann
Hahaha... und ich dachte bereits, dass ich einen Spaten im Kopf habe, als ich im März angefangen habe für die Saison 2014 zu planen!
Bislang habe ich knapp 60 Sorten zusammen, baue aber nur 20 an.... Platzmangel. Problem ist, dass da noch ca. 15 dazu kommen, lol. Von denen würde ich sogar eigentlich alle anbauen wollen.
Vielleicht kann man ja das ein oder andere tauschen ;)
 
RE: Hannsemanns 2013-Nervenheilanstalt

Damit bist du nicht allein, meine Planung steht auch schon :Dm - Hier haben wir alle en großen Hau weg^^
 
RE: Hannsemanns 2013-Nervenheilanstalt

Meinst du mit "Stückle" einen Garten? In Mannheim gibt es Schrebergärten aber leider nur ein paar Kilometer weg. Zum Pflanzen gießen abends noch ein paar Kilometer fahren und einen Garten nach teilweise vorgegebenen Regeln gestalten ist nicht so meins.
 
Zurück
Oben Unten