Hellboys´Chilis 2012

Sieht echt klasse aus.. Tolle Anlage!
Ich habe nur nen weißen Kasten in den ich noch die LSR´s schrauben muss! :(
 
Wow, tolle Liste und bis jetzt auch super Ergebnisse :clapping: Da hast dir ja ne Menge vorgenommen. Aber gut für uns, da sehen wir bestimmt jede Menge Fotos :P

Jetzt mal blöd gefragt: Hast du eigentlich auch andere Pflanzen in deinem Garten, also Gemüseanbau oder so oder wird das n reiner Chiligarten? :D
 
@Katscha:

Vielen Dank...;o) ...und versprochen..., Bilder gibts mit Sicherheit diese Saison einige für euch!

Natürlich hab ich auch noch andere Pflanzen im Garten. Von verschiedenen Kräutern, Tomaten,

Gurken über zig Gemüsearten etc...

Ich brauch das als Ausgleich!!! ;o)))))
 
So ist es bei mir auch, da gibt's auch immer noch einiges andere. Hab nur gefragt, weil de ja schon sooo viele Chilis hast und auch viele davon für die Beete verplant. Da bin ihc ja mal gespannt auf deinen Garten und hoff, du stellst davon auch das eine oder andere Foto ein :) Ist immer interessant zu sehen, was andere so im Garten haben und wie es bei denen so aussieht :P
 
Gestern sind mal wieder einige Körnchen ins Kamillenbad gewandert u.a.

Jalapeno Craigs Grande
Biker Bills Jalapeno
Jalapeno Gaucho
Rocoto Riesen
Pimenta de Neyde
Rocotillo
Mini Red Bell
Espelette
Pasillia Bajio
Joe´s Long
Aji Pinapple
Nu Mex Big Jim
Goats Weed



Heute wurden sie in Composan Anzuchterde vergraben und ins Anzucht-MGH bei 26 bis 29 Grad
gesteckt.



Im Growschrank schaut die ganze Sache so bei mir aus und ich soweit ganz zufrieden. Die erste Etage ist voll und es wird Zeit zu pikieren:



Meine "größte" Rocoto bisher, gekeimt am 30.11.11. Vielleicht lag es ja auch an dem großen
Töpfchen was ich ihr anfangs spendiert hatte. Vielleicht liegts auch daran, dass die Wurzeln im dunkeln sind, gegenüber diesen im durchsichtigen Schnapsbecherchen.




Meine bisherige Rocoto Familie, mit einigen Ausreissern aus der Chinensen Reihe:



Rocoto de Seda (gekeimt am 03.12)



Rocoto Canario (gekeimt am 05.12)



Aji Venezuela (gekeimt am 06.12)



...und zu guter Letzt noch meine Sorgenkinder - die 3 Large Cherrys mit komischen Blättern.
Die Nähe vom Licht kann es m.M.n. nicht sein, sonst hätten andere Pflanzen das selbe Erscheinungsbild.
Es schaut aber trotzdem irgendwie nach Verbrennungen nach Wasserbesprühung aus...
Vielleicht sollte ich sie mal pikieren, es sind ja doch 3 Stück im engen Schnapsglas...? ;o)

 
Die "größte"Rocoto ist ja schön, hat klasse Proportionen finde ich :w00t:
Der Rest sieht natürlich auch schön aus.

Auf dass die neuen Sorten alle keimen :)
 
:w00t: wow sieht sehr gut und ordentlich aus, so wie sie jetzt schon sind, werden es gute gesunde pflanzen werden :) Klasse
 
Mein lieber scholli ,da haste dir ja schon ein prachtstück rangezogen ,wenn die alle so werden ,dann Prost mahlzeit.Der Rest ist natürlich auch .

Zu deinen Sorgenkindern , ich würd sie auch Pikieren vieleicht erholt sie sich wieder, wobei ich nix gravierenden sehen kann. Weiterhin viel Erfolg.
 
Wow, echt super Rocotos!

Das sieht man sich gerne an:thumbup:

Ich bin seit letzter Saison damit übergegangen direkt nach der Keimung in leicht vorgedüngte Erde zu pikieren.
Finde die wachsen viel besser an, obwohl man ja eigendlich das Gegenteitl immer denkt.:noidea:

Weiterhin so tollen Erfolg!

Gruß Christian
 
Vielen Dank an Euch für die Blumen!!

@onkelhotti: Werde sie auf jeden Fall noch vor dem WE von ihrem kleinen
Babyhäuschen entfernen und pikieren.
...Aber man sieht doch deutlich diese braunen Flecken..., komisch...

@HabbiMetal: Hast du einen Tip für mich hinsichtlich vorgedüngter Erde?
 
Ich denke da kann man einiges nehmen, von den bekannten Markenfirmen Compo&Co.
CompoSana Blumenerde zum Beispiel. Dort aber mit dem Düngen cac. 4-6 Wochen warten.

Ich schwöre seit letztem Jahr auf BioBizz Allmix, der ist aber für die jungen Pflanzen zu kräftig.
Daher setze ich dies Jahr auf den Light Mix und bislang sehr zufrieden.

Der möchte aber schon ziemlich schnell etwas gedüngt werden und ist mehr für Anbauer gedacht, die schon früh mit Düngern experimentieren möchten.

Eine klare allgemeine Empfehlung kann ich dir da aber nicht nennen, ich experementiere gerne, daher ist die BioBizz Lightmix Erde wohl für mich gut, muss aber nicht für andere gut sein.

Gruß Christian
 
Hi Christian!

Ich hab die jetzt einfach mal bestellt. Hatte sowieso noch Perlite gebraucht und
beim growland kosten 50 L 9,95 Euro.

Danke Dir für den Tip!
 
Da haste ja wirklich ein paar hübsche Pflänzchen rumstehen! Sieht super aus! Bei welchen Temperaturen stehen die denn?
 
Zurück
Oben Unten