Hellboys´Chilis 2012

Hey..., Danke euch beiden! ;o)

Der Bio Bizz Light Mix hatte wirklich dicke Dinger drin...die Fasrigkeit stört mich aber

nicht. Auf jeden Fall hab ich die Äste und Holssplitter ausortiert.

Ich lass mich mal überraschen was die Erde noch so bringt!! Von der Zusammensetzung

und der Mühe des Herstellers alle "Zutaten" ins Einzelne ausfzulisten bin ich sehr angetan - auch

von Geruch und Lockerheit!

Da galube ich echt Habbi Metal, dass es schwer ist bei dieser Erde die Chilis zu ersaufen!

...und bei 9,95 Euro für 50 Liter ist nix kaputt!!

Ich denke die Erde ist Top!!
 
Hier noch ein kleines Bildchen meiner frisch pikierten Jungs und Mädels...:cool:



...und die Gesamtansicht meines Growschranks:

 
Tolle Bilder hier und super Pflanzen! :)
Bei mir hat mal wieder die Bequemlichkeit gesiegt und ich habe einfach zur Compo Anzuchterde vom OBI gegriffen.
Allerdings habe ich dann doch noch mal Perlite bestellt, und da zusätzlich etwas von untergemischt.
Die hat die zwar auch schon, aber ich dachte es könne ruhig noch etwas mehr sein.
Und ganz kleine Äste und Fasern gibt es in der auch mal.
Ob die nun besser oder schlechter ist als die von Floragard die ich im Vorjahr hatte, kann ich gar nicht sagen.
Ich denke da muss man die wirklich mal nebeneinander vergleichen, und vielleicht mal so Tests machen,
wie wieviel Wasser nimmt die Erde auf, wie weit verdichtet sie sich, etc. Stiftung Erdentest. ^^
 
OxKing schrieb:
Tolle Bilder hier und super Pflanzen! :)
Bei mir hat mal wieder die Bequemlichkeit gesiegt und ich habe einfach zur Compo Anzuchterde vom OBI gegriffen.

Danke Dir!

Anzuchterde von Composan hatte ich ja auch als Start in den Schnapsgläschen,
mit der Erde bin ich eigentlich immer gut gefahren.
...Nur Habbi Metal gab mir den Tip in leicht vorgedüngte Erde zu pikieren...,
und da bin ich auf die Bio Bizz Light gekommen...;)
 
Moin. Vielleicht ist das der Grund für die gute Drenage das ab und zu ein holzstückchen drin ist.
Im großen und ganzen macht sie aber ein guten Eindruck, bin mal gespannt ob es unterschiedliche Ergebnisse
gibt zur Compo Anzuchtserde . :)
 
onkelhotti schrieb:
Moin. Vielleicht ist das der Grund für die gute Drenage das ab und zu ein holzstückchen drin ist.

Moin Frank..., dann hätt ich Idiot diese drin lassen sollen...:w00t:

Aber wie du schon sagtest - Gesamteindruck sehr gut!! :)

Ich werde beobachten!
 
Sehr ordentlich :thumbup:

Hab bei meiner Erde auch alle groben Stücke raussortiert :rolleyes:
Denk in größeren Töpfen kann man sie drin lassen, aber bei der Anzucht in den winzigen Schnapsgläschen stören die mich zu arg.
 
Man sollte auch beachten, je mehr Holzstücke und unverrottetes Zeugs in der
Erde drin sind, um so mehr haben die TM-Larven dann später zum knabbern.
Von daher versuche ich schon gut verrottete Erde zu benutzen und grobe Stücke
vorher möglichst auszulesen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
hero schrieb:
Man sollte auch beachten, je mehr Holzstücke und unverrottetes Zeugs in der
Erde drin sind, um so mehr haben die TM-Larven dann später zum knabbern.
Von daher versuche ich schon gut verrottete Erde zu benutzen und grobe Stücke
vorher möglichst auszulesen. ;)
Mfg, Jens. :)

Das stimmt schon so weit, nur wollen auch Mikroorganismen etwas zum knabbern haben, gerade wenn man organisch düngt ist eine zu sterile Erde auch nicht gut.
So zumindest mein Gedankengang, wie das da unter der Erde funktioniert.
 
Die Compo Anzuchterde ist aber auch leicht gedüngt, pro Liter Erde zwischen:
50-250 mg N
80-300 mg P
100-350 mg K

Wie viel hat denn dieser Lightmix?
 
Hallo Chilifans!

Ich melde mich mal wieder mit einem kleinen Photo-Update.

Die "Kleinen" sind prächtig gewachsen und ich werde mit den ganzen Rocotos ein

richtiges Platzproblem haben.

...ich werde aber eine Lösung finden:

Hier der 1. Stock meines Growschrankes mit den "ältesten" Pflanzen, welche nun schon 8 bis

10 Wochen alt sind:



Weiter gehts mit dem 2. Stock der etwas Jüngeren Kollegen, unter anderem wieder einige feine Rocoto Sorten und Annuums.
...und ein paar Babys.
Meistens Sorten denen ich nicht widerstehen konnte und einfach sein mussten!
Die werden noch!
Ich denke so ein Altersunterschied ist nicht so stressig, wie wenn man komplett auf 100 % fährt!



Meinen "kleinen Babes" unter Licht:



Im Hintergrund seht ihr Rocoto Manzano, Rocoto Turbo Tupe yellow und de Seda.
Rechts 2 Cajamarcas und links meine Large Cherrys.



Rocoto de Seda - mittlerweilen 9 Wochen alt:



Manzano Rojo:



Canario Gruppenbild:



Rocoto De Seda Gruppenbild (ich glaube ich habe zuviel Rocotos...;o))



Meine erste Manzano (geschlüpft am 2.Dez) mit 4 Blütenansätzen..., soll ich
sie jetzt schon blühen lassen??



Meine Einzige Giant Rocoto oder Riesen Rocoto die von ca. 15 Körnchen geworden ist! So alt wie die Manzano, aber trotzdem weit hinterher.
Ich glaube da bin ich komischerweise diese Saison nicht der Einzige der mit den Samen Probleme hatte.



Meine 2 Lieblinge - die Cajamarca aus der Chinensen Familie:
Ich bin gespannt, wie die sich noch entwickeln werden.



Habanero Big Sun:



Verschiedene (Cumari, Vicente Sweet, Habanero Apple, Snow White, etc...)





Nochmal die Babys, die sich nun bald mal an einen größeren Topf gewöhnen werden müssen...;o)



So, im Vordergrund seht ihr noch eine Gambia und einige kleine Nachzügler:



So, das war´s fürs Erste mal wieder!
 
Wow...die Pflanzen sehen wirklich verdammt gut aus :) Wünsch Dir weiterhin ein so gutes gelingen.
 
oh mann, der thread ging irgendwie voll an mir vorbei :whistling::crying:

da hab ich echt was verpasst! top-aufzucht! :thumbup: :thumbup:

und auf dein tauschangebot komm ich echt gern zurück. das können wir ja bei gelegenheit mal bequatschen. :)
 
@Vasco: Liebend gerne!!

Da haben wir aber noch ein bisschen Zeit.

Gerne hebe ich dir ein paar Rocotos (oder auch andere Sorten auf)...;o)

Die einzige Sorte, welche dieses Jahr bei mir nicht keimte, war meine Pasillia Bajio

(...auf die ich mich am meisten freute...)

Da ich ja weiß, dass du auch ein Fan davon bist...;o)
 
Zurück
Oben Unten