Herbst/Winter - ein Versuch; update 04.01. es läuft und läuft...

RE: Herbst/Winter - ein Versuch; update 11.12. es klappt nicht alles perfekt...

Könnte sein, das es bei denen nun Klick gemacht hat und die auf " Wintermodus" sind. Da Pflanzen ja unterschiedlich reagieren, wird das evtl. bei der anderen auch passieren. Die Tage sind mittlerweile zu dunkel, die Pflanzen haben zu wenig Licht zum Weitermachen in der bisherigen Größe, also werden Sie ihre " Biomasse" verkleinern - in dem Fall Blätter weg, Früchte abreifen lassen und aufs nächste Frühjahr hoffen.

Bei mir auf dem Balkon sah es vor 4 - 6 Wochen genau so aus, innerhalb kürzester Zeit waren alle Bläter weg, ohne Fremdeinwirkung. Denke das ist der normale Lauf bzw Zyklus der Pflanze, bedingt durch die kurzen Wintertage in unseren Breitengraden. Aber - die nächste Saison steht ja schon in den Startlöchern bei dir und sieht top aus :clap:
 
RE: Herbst/Winter - ein Versuch; update 11.12. es klappt nicht alles perfekt...

Kalte Zugluft beim Lüften kannst du ausschließen?
 
RE: Herbst/Winter - ein Versuch; update 11.12. es klappt nicht alles perfekt...

@sonissichili

war ja auch erst meine Vermutung, daß die evtl. jetzt doch einfach viel zu wenig Licht hatte - aber leider hat wohl doch PicaPica mit seiner Vermutung Recht gehabt. Dieses WE hat mein Kumpel sich die Pflanze mal etwas näher angeguckt und tatsächlich allerhand Viehkram entdeckt. :dodgy: So ein Mist, daß ich diese Biester einfach nicht sehe - dadurch können die immer schon so lange rum wüten und viel kaputt machen. Na wenigstens saßen sie wirklich nur auf der einen Pflanze...

@mph

ja, kann ich ausschliessen - an der Stelle kommt kein Zug zustande.


Naja - ich habe die Pflanze jetzt erst mal woanders hin gestellt, damit nicht doch womöglich noch was auf die andere, oder auch die Jungpflanzen überspringt. Und natürlich sofort ne Behandlung mit Calypso durchgeführt. Vielleicht fängt sie sich ja wieder...
 
RE: Herbst/Winter - ein Versuch; update 11.12. es klappt nicht alles perfekt...

Da hast Du ja nochmal Glück im Unglück gehabt.
Hatte auch schonmal Spinnmilben an einer Pflanze, die ihre Nachbarn fast berührt hat (erst sehr spät bemerkt). Hat sich aber auf die eine Pflanze beschränkt.

Wenigstens weisst Du jetzt, daß das (fehlende) Licht nicht die Ursache ist.
Und die Wintersonnwende ist nah! Da kommen dann meine Mini-SHPs an's Fenster, Dein Versuch macht mir Mut.

Gute Besserung für die Patientin
Gruß, pica
 
So, mal wieder ein kleines Update hier...

Allzuviel ist nicht passiert inzwischen, aber ich will ja einigermaßen regelmäßig dokumentieren, wie der Versuch so läuft...

Also die Pflanze, die von den Mistviechern befallen war, hat leider den Rest ihrer Blätter auch noch komplett verloren - nun stehen da nur noch nackte Äste, an denen noch vier Früchte hängen. Die sehen zwar so aus, als ob sie noch abreifen wollen, aber es zieht sich doch arg hin - naja, so ganz ohne Photosynthese sicher auch kein leichtes Unterfangen...

Ob sie insgesamt noch mal wieder auf die Beine kommt steht in den Sternen - man kann nur abwarten. :dodgy:



Die zweite Pflanze hat mittlerweile zwar auch schon etwas Federn lassen müssen, aber wenigstens treibt sie parallel zu den abgefallenen Blättern gerade wieder viele neue aus. Und auch neue Blütenansätze sind jede Menge da. Bei ihr sieht es also immer noch richtig gut aus, für die Lichtverhältnisse...

yet7.jpg




Bei den Kleinen hat sich insofern was verändert, daß zwei von ihnen mittlerweile schon ein neues Zuhause haben und die beiden anderen weiter gewachsen und putzmunter sind. Sie bilden jetzt gerade die erste Hauptverzweigung aus... :w00t:

v9cz.jpg


Ja klar, sie sind nicht enorm größer geworden, seit dem letzten Update - aber wenigstens vergeilen sie auch nicht und kommen voran.


Alles in allem, bin ich bisher immer noch positiv gestimmt, daß ich diesen Versuchslauf erfolgreich durch den Winter bringe - der eine (wahrscheinliche) Ausfall hat ja auch nix mit dem Licht zu tun.


@PicaPica

Wie schaut es bei Dir denn jetzt aus? Stehen Deine Kleinen jetzt auch schon am Fenster, wie angekündigt?
 
Ja, eine. Die anderen wurden an Weihnachten verschenkt und stehen jetzt an diversen Fenstern, ich warte auf Berichte.
Meine allerdings nicht seit der Sonnwende (da war sie mir noch ein bißchen zu zierlich mit 2 1/2 echten Blattpaaren), sondern erst seit Neujahr. Wenn's zeitlich passt, stell' ich sie abends ein paar Stunden unter eine trübe ESL-Funzel, die eh' brennt. Glaub' aber nicht, daß das viel bringt, die Birne ist bestimmt 5 Jahre alt.
Bis jetzt macht sie sich sehr gut, ich bin begeistert. Im Februar werden nochmal 1-2 ausgesät.

Deine Kleinen finde ich erstaunlich gut gewachsen, für die paar Stunden Licht, die sie im Moment bekommen.

Gruß, pica
 
PicaPica schrieb:
Deine Kleinen finde ich erstaunlich gut gewachsen, für die paar Stunden Licht, die sie im Moment bekommen.

Finde ich auch - zumal man ja bei der Sache nicht vergessen darf, daß ich hier ja keine große Glasfront nach Süden raus habe, wo es in den wenigen hellen Stunden dann auch wirklich hell ist. Letztendlich sind das ja schon recht schmale Schießscharten, die nach Westen raus gehen - selbst direkt in der Fensterbank ist es tagsüber immer irgendwie etwas dämmerig... :dodgy:


Dann bin ich ja mal gespannt, wie es Deiner Kleinen dann so weiter am Fenster ergeht.
 
Ich werde (irgendwann im Frühjahr) mal Bilder einstellen. Ab jetzt werde ich sie auch nicht mehr zusätzlich künstlich beleuchten, um zu sehen, was sie wirklich abkann.
Ich hab's bei mir zwar wahrscheinlich etwas heller als Du (Dachliegefenster), dafür schwankt die Temperatur sehr stark, wenn es richtig kalt draußen ist.

Gruß, pica

P.S.: (Grad gelesen) Alte Bauernregel: Ist der Winter bis Dreikönig nicht mehr, kommt auch keiner mehr hinterher. Wollen's hoffen:).
 
Zurück
Oben Unten