hero`s Sorten für 2010

Da musste dich aber beeilen, denn all zu viel, ist nimmer da davon.
Die roten und orangen sind weitesgehend weggeschnurpst und die
gelben erhalten noch so 2-3 Tage Schonfrist. ;)
Mfg, Jens. :)
 
:( Dann bin ich jetzt wohl zu langsam gewesen. :(

Ich freu mich jetzt schon so, nächstes Jahr ein paar Rocoto Pflanzen anbauen zu können.
Wann hattest du mit deiner Aussat angefangen?
 
Christian, ich hatte letztes Jahr erst am 25.12. mit der Aussaat
der Rocotos begonnen, was für meine Begriffe, eindeutig zu spät
war, zumindestens hier bei uns im Gebirge.
Dann kam noch erschwerend hinzu, das bei mir nur eine einzige
Sorte gekeimt hatte und all die anderen, leider Totalausfälle waren.
Doch zum Glück gab es unseren Retter Herbi, der mir dann auch die
Saison 2010 mit Rocotos versüßt hatte, dafür nochmals vielen Dank. :thumbup: ;)
Mfg, Jens. :)
 
Ich finde das toll das die Rockotos bei euch so gut werden,ich hatte letztes Jahr eine die ,wenn sie gekonnt hätte , mich mit ihren Blüten tot geschmissen hätte :( .Was aber schade war weil die Beeren echt lecker wahren .:D
 
Gut ist übertrieben, aber sie haben heuer wenigstens
etwas an Früchten angesetzt gehabt.
Letztes Jahr war da schon um einiges besser, doch
zum Glück gibt es da ja Saison 2011. ;)
Mfg, Jens. :)
 
hero schrieb:
Gut ist übertrieben, aber sie haben heuer wenigstens
etwas an Früchten angesetzt gehabt.
Letztes Jahr war da schon um einiges besser, doch
zum Glück gibt es da ja Saison 2011. ;)
Mfg, Jens. :)

Na ja ich hatte an einer knapp 1,70 M großen Pflanze 25 Beeren ,sau lecker , aber auch so schätze ich mal 300 Tote Blüten :(
 
Tja, so sind se nun mal, die Rocotos.
Passt ihnen irgend etwas net wirklich, danken sie
es dir meist mit Blütenabwurf.
Werde es auf alle Fälle mal mit größeren Pötten probieren. ;)
Mfg, Jens. :)
 
hero schrieb:
Tja, so sind se nun mal, die Rocotos.
Passt ihnen irgend etwas net wirklich, danken sie
es dir meist mit Blütenabwurf.
Werde es auf alle Fälle mal mit größeren Pötten probieren. ;)
Mfg, Jens. :)

Ich habe jetzt so viel gutes über Rockotos gelesen ,da muss ich denen nächstes Jahr auch noch mal eine Chance geben .Ich werde mal eine in den schattigen Teil des GWH`s setzen und gucken wie es läuft.:D
 
Hm, das mit dem schattigen Plätzchen im GWH ist zwar gut,
aber zum optimalen Fruchtansatz, brauchen sie halt einfach
kühle Nächte.
Tagsüber habe ich die Erfahrung gemacht, das denen auch
mal ne ordentliche Dröhnung Sonne oder Wärme nix ausmacht,
aber nachts sollten dann die Temp. schon etwas zurück gehen.
So ist zumindestens meine bisherige Erfahrung damit.
Blütenabwurf zeigen Rocotos meist bei nicht optimalen Bedingungen.
Näheres hierzu, kann dir da sicher unser Rocoto-Spezi Hubert oder
auch Hannes sagen.
Hannes hatte da heuer die Erfahrung gemacht, das selbst Pflanzen
die den ganzen Tag Sonne haben, einigermaßen gut tragen.
Von daher tippe ich da heuer mal auf all die Wetterkapriolen und das
teilweise sehr kühle Wetter, das die trotzdem in der Sonne, ordentlich
getragen hatten.
Auch denke ich mir, das nen größerer Pott, den Rocotos zuträglich ist.
Von daher werde ich 2011 halt mal auch 15-25l Pötte ausprobieren. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Ihr steckt einen richtig an mit dem Rocotofieber. :w00t:
Ich hab mal mit einer Rocotopflanze angefangen. Letztes Jahr wars schon eine Pflanze pro vorhandener Sorte. :whistling:
2011 - "schaumermal" :blink::devil::w00t:
 
Annette, so soll es halt auch sein. :w00t:
Wenn einen mal das Rocotofieber gepackt hat, dann will
man es halt auch weiter geben.
Für unsere Witterungsverhältnisse HIER, sind die bestens
zu empfehlen, denn DAMIT kommen die gut klar. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Ich hab hier noch nen schönen blauen 30L Topf , denke eine werd ich auch mal versuchen.
Da ich möglichst viele positive Erfahrungen im ersten richtigen Jahr verbuchen möchte ,
belasse ich es wohl auch erstmal bei einer c. pubescens :P :D* Hab gehört die zicken schonmal ganz gerne rum :D

Wenn das Packet bei mir ankommt kann man sich ja mal eben kurzschließen und ihr empfehlt mir eine Sorte ^^
 
Ja sicher, zicken die durchaus auch mal rum, doch mit bisschen
Fingerspitzengefühl und einigen Anregungen hier ausm Forum,
funzt auch das gut.
Du wirst mit Sicherheit net enttäuscht sein. :D
Sortenempfehlung, naja das ist dann halt Geschmackssache,
sowie Schärfeempfinden.
Auch hier gibt es durchaus Sorten die net ganz sooo scharf sind,
andere wiederum brennen einen Löcher in die Zunge, bei ner
gefühlten Schärfe 12. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Zurück
Oben Unten