hero`s Sorten für 2012

Stimmt Jens ich kann mich auch an eine Große bei Sergy erinnern, aber so ein Monster wie die Portugiesin war das bestimmt nicht.;)

Gruß Jörg
 
Da paßt man mal eine Weile nicht auf und schon seit Ihr am Tomaten-Plaudern. Sowas.... :nono1:
 
Tja, heuer hat hier so manchen der Tomatenvirus gepackt. :D

Die ersten 11 Pflanzen mussten ausqaurtiert werden, da sie nimmer
unters Kunstlicht gepasst haben.
Stehen jetzt am Fenster und warten sehnsüchtig darauf, endlich in
ihre Endpötte, ins beheizte GWH gestellt zu werden.
Mal sehen, ob ich die Woche noch dazu komme, zu mal es ja teilweise
auch schon wieder schneien und graupeln soll.
Dann werden halt die Pötte erst mit Erde und Wasser befüllt, bleiben ne
Nacht im beheizten GWH zum klimatisieren stehen und dann werden die
Pflanzen am nächsten Tag erst eingesetzt.
Musste soeben an einigen Baccatums schon wieder die sch... Brennflecken
feststellen. :angry:
Sofort betroffene Blätter entfernt und die Woche werden diese Pflanzen
dann noch mit Fungisan besprüht. ;)

http://www.neudorff.de/produkte/katalog/fungisan-rosen-und-gemuese-pilzfrei.html

Mfg, Jens. :)
 
Einfach nur Traumpflanzen, wirklich wunderschön... Wenn ich doch nur so viel Platz bei mir zuhause hätte...
 
Auf die Riesen Portugiesin Tomate bin ich ja mal gespannt .Der neme klingt schon mal viel Versprechend :D
 
Auch schon Fensterzeit ??? Verspricht ja ne frühe Ernte für viele von uns diese Saison.
 
Jo, so schaut es zumindestens mal aus.
Hier mal die ersten 11 Pflanzen beim Sonnenbad. ;)



Mfg, Jens. :)
 
Ahhh das werden sie geniessen denke ich. Ist ja auch schön, daß endlich die Sonne häufiger hervorkommt
 
Die schreien richtig nach großen Töpfen und einem schönen warmen Plätzchen im GWH.
Sehen sehr gut und gesund aus.

Weiterhin viel Erfolg.

Grüße Peter
 
Sehr schön, so sehen glückliche Chilis aus!

Aber bindest du die Pflanzen immer schon so früh an?
Oder nur die baccatum?

Gruß Christian
 
Jo, ich musste die quasi anbinden, da sie beim auseinander zotteln aus der
engen Anzuchtbox alle sehr eng beieinander gestanden hatten.
Dadurch hatten sie sich quasi gegeneinander selbst gestützt und haben für
sich selbst keine großartige Stammstabilität aufgebaut.
Als sie dann alleine so dastanden, war der Stamm bisschen wie Gummi.
Um Schäden zu vermeiden, habe ich sie dann halt mit nur einem Stab leicht
justiert, damit sie net umknicken.
Paar Tage später hatten dann aber auch diese Pflanzen ihre normale
Stammstabilität aufgebaut.
Habe das fast jedes Jahr so und bisher halt gute Erfahrung damit gemacht.
Das ist aber meist nur bei all den schnell wachsenden Sorten so, denn die Pflanzen
die jetzt noch in der Box stehen, haben halt um einiges mehr Platz und da passiert
dann so was eben nimmer.
Normal bräuchte ich mal ne größere Anzuchtbox, doch bei meinen paar Pflanzen
die ich jedes Jahr benötige, tut es die althergebrachte Box halt alle mal.
Mache meist mehr Pflanzen, um sicher zu gehen, das von jeder Sorte auch wirklich
mindestens eine Pflanze vorhanden ist.
Werden es dann mehr Pflanzen, werden die überschüssigen gern weiter gegeben. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Juhu Jens,
das ist ja toll anzuschauen --- neue Box -- quatsch --- bau doch mit den kleinen HERO mal ne schöne Box --der wird sich freuen ;) --- pass schön auf die diesjährigen SC auf ich freu mich schon einen schönen Stecki zu bekommen.

LG und mach weiter so
Claudia
 
Zurück
Oben Unten