hero`s Sorten für 2012

hero schrieb:
Mit zu viel Luftfeuchtigkeit hatte ich da im Gegenteil schon eher Probleme gehabt,
denn Blattlaus und Co. fühlten sich da wie im Schlaraffenland. ;)
Mfg, Jens. :)

Also ich hab jetzt im GWH schon eine Armee von Spinnen, Schwebefliegen und Marienkäfern.

Heute sind sogar die ersten Bienen und Hummeln zu Besuch gewesen.

Wegen Blattläusen und Co. mach ich mir da derzeit noch keine Gedanken.
 
Sieht ja gut aus! Stützt du deine Pflanzen generell? Werden die dann nicht etwas wackelig auf den "Beinen"?
 
Wau Jens Du hast jetzt schon die GWH Saison eröffnet,:w00t: na dann geht es ab jetzt richtig los.
7.gif


Ich drücke Euch die Daumen, das ihr wieder so viel wenn nicht noch mehr erntet.:D

Gruß Jörg
 
TinCar schrieb:
Sieht ja gut aus! Stützt du deine Pflanzen generell?
Werden die dann nicht etwas wackelig auf den "Beinen"?

Dadurch, das die Pflanzen in der Box einst sehr nahe beieinander standen,
hatten sie sich quasi gegenseitig gestützt und waren schon etwas wackelig
auf den Beinen und daher hatte ich sie abgestützt.
1-2 Tage nach dem umtopfen und dem gewöhnen an die Sonne, stehen die
Pflanzen dann aber wieder ganz von alleine. ;)
Mfg, Jens. :)
 
harryp schrieb:
Pass blos auf die Luftfeuchtigkeit auf !

Da habe ich gerade ein Problem in meinem GWK mit Heizlüfter .....

Ich stelle eine volle Gießkanne direkt vor den Lüfter ,so bleibt die Luftfeuchtigkeit bei knapp über 70 % und ich habe immer etwas vorgewärmtes Wasser ;)
 
Genau zu diesem Zweck habe ich die beiden vollen Gießkannen auch immer GWH stehen.
Zum einen bringen sie Luftfeuchtigkeit und zum anderen wird das Wasser darin schön vorgewärmt. ;)
Mfg, Jens. :)
 
hero schrieb:
Dadurch, das die Pflanzen in der Box einst sehr nahe beieinander standen,
hatten sie sich quasi gegenseitig gestützt und waren schon etwas wackelig
auf den Beinen und daher hatte ich sie abgestützt.
1-2 Tage nach dem umtopfen und dem gewöhnen an die Sonne, stehen die
Pflanzen dann aber wieder ganz von alleine. ;)
Mfg, Jens. :)

Na das beruhigt mich, ich habe nämlich exakt dasselbe Problem und wusste nicht, ob es nicht etwas kontraproduktiv wäre. Habe meine nun auch mal gestützt :)
 
Ne das war schon richtig so, denn von alleine machen sich zwar schlaffe Blätter
schon wieder, doch schlaffe Verzweigungen oder Stämme tun sich da etwas schwerer.
Bei den Baccatums waren die da teils wie Gummi.
Auch heute als die Sonne wieder voll rein ins GWH geballert hatte und es darin
muckelige 37°C waren, hatten sie wieder sämtliche Flügel hängen gelassen.
Sobals die Pflanzen dann aber nach paar tagen einigermaßen standfest sind, kann
man diese anfänglichen Stützen auch wieder entfernen, damit sie ne eigene Stammfestigkeit
aufbauen können. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Jens einfach top, knapp bin ich nicht da und schon schlepps du deine in den GWH :w00t::w00t: einfach klasse :D
 
Die Pflanzen im GWH haben die paar schönen Sonnentage
endlich gut überstanden und schlabbern net mehr so runter.


Hier mal paar Bilder der Pflanzen, die noch in der Box stehen.
Da wird es in nächster Zeit auch sehr enge werden, denn die
Pflanzen strecken sich da mächtig in Höhe und Breite.
Die Tomaten wachsen auch fleißig vor sich her. ;)

















Mfg, Jens. :)
 
Jens, das fruchtet ja immer mehr bei Dir! :clap::clap::clap:

Gruß Christian
 
Sehr hübsch! Die Stängel im vorletzten Bild sehen fast wie reinretuschiert aus durch die vielen kleinen Härchen :)
Die erste Ernte wird wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen.
 
Zurück
Oben Unten