hero`s Sorten für 2012

:w00t::w00t:
wahnsin die stehen ja alle wie eine 1 da :w00t:
haben sich richtig gut erhollt:)

wie schauts mit den tommis aus? zufrieden? wirst du sie draussen lassen :)
 
7,95 für 70 Liter ist zwar schon etwas teurer wie die TKS2, doch die
TKS2 bekomme ich hier in der Nähe leider net.
In der TKS2 sind ja 225 Liter drin, also in etwa das 3-fache wie in der
Stender-Erde mit 70 Liter.
Somit würden dann 225 Liter in etwa 24-25 € kosten
Werde daher diese Stender-Erde heuer extra mal austesten.
Habe mir ja noch 2 extra Pflanzen besorgt und diese darin eingetopft.
Außerdem hatte ich ne Aji Benito aus dieser grausligen Misterde von heuer
ausgetopft, das meiste davon am Wurzelballen auch entfernt und dann diese
umgetopft in dieser neuen, " etwas " teurerer Stender-Erde.
Mal sehen was sich so ergibt.
Bei positiver Auswirkung auf die betroffenen Pflanzen gibt es dann ab nächster
Saison nur noch diese Stender-Erde.

@Sky, meinen Tommis geht es draußen echt gut und sie bleiben auch draußen.
Sind zwar noch net die Super-Riesen, aber das kann ja noch werden. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Ich hatte diese Jahr auch mal Billigerde gekauft. Zum Glück nur für die Balkonpflanzen. Da stand groß und breit "torffrei" drauf, von wegen Ümwltschutz. Ist ja löblich, allerdings war die "Erde" nur gehäckseltes Holz. Zumindest hat es so ausgesehen. Vielleicht war 2011 ja ein schlechtets Jahr zur Kompostierung. Solchen Dreck hatte ich bisher noch nicht gesehen. Die Erde muss wahrscheinlich immer billiger werden, da lohnt sich langes Kompostieren wohl nicht.

Grüße, Marc
 
Deine Pflanzen geben echt was her!!
Super wie das alles wächst - und die vielen Beeren!!!

Bin schon sehr auf die nächsten Bilder gespannt

Grüße Martin
 
hero schrieb:
@Sky, meinen Tommis geht es draußen echt gut und sie bleiben auch draußen.
Sind zwar noch net die Super-Riesen, aber das kann ja noch werden. ;)
Mfg, Jens. :)

na das hört sich ja blendet an, du wirst lachen die werden noch riesen :D hast ja auch später angefangen :)
 
Derzeit scheint den Rocoto Riesen draußen das regnerische, teils noch sehr kühle
Wetter zu liegen, denn sie blühen ohne ende und es sind auch schon jede Menge
Früchte dran.
Allerdinges gefällt dieses derzeitige Schmuddelwetter auch all den Nachtschnecken.
Regen, Regen und nochmals Regen, doch die Schnecken verdrücken alles, was nur
rein geht und net mit Schneckenkorn geschützt ist.
Zum Glück ist am WE endlich Schluss mit diesem Depriwetter.
Im GWH hin gegen wächst alles munter weiter und es werden derzeit unzählige
Früchte angesetzt.



Meine Kiwano hat es endlich auch ins GWH geschafft und ich habe ihr gleich mal ne
geeignete Rankhilfe gebastelt. ;)



Mfg, Jens. :)
 
Coole Rankhilfe! Hast du mal aufm Bau in China gearbeitet? Sieht gut aus!

Irgendwie habe ich immernoch Hemmungen meine beiden Rocotos rauszustellen. Die sollen eher in den Halbschatten oder vertragen die auch die volle Erzgebirgssonne?

Grüße, Marc
 
Wer sagt denn so was, das Rocotos in den Halbschatten sollen?
Diese These ist längst überholt und stimmte so leider von Anfang an nicht.
Man kann sie ohne Probleme in die volle Sonne stellen.
Einziges Manko hier bei ist, das man während der Blüh- und Fruchtphase unbedingt
darauf achten muss, das die Erde immer schön feucht ist und regelmäßig gedüngt wird.
Rocotos sind wahre Wasser- und Düngervernichter.
Musst mal beim gießen aufpassen.
Die Erde zieht sich voll wie ein Schwamm und man hört das dann meist auch schön.
Es prickelt und blubbert dann meist auf der Erdoberfläche richtig.
Von daher auch die Empfehlung mit den etwas größeren Pötten, da diese eben net
so schnell austrocknen.
Wenn man aber die Zeit dazu hat und jeden Tag fleißig gießt und mind. 1-2 mal die
Woche düngt, dann passt das auch bei etwas kleineren Pötten.
So bald bei Rocotos die Erde zu trocken ist, werden sowohl Blüten, als auch Früchte
sofort abgeworfen.
Sie sind nun halt in dieser Beziehung mal so kleine Zicken, doch bei dementsprechender
Behandlung danken sie es dir mit massig leckerer, scharfer Früchte.
Marc, übrigens am 9.6. ist der Herbi wieder hier zu gegen, mal so als Gedankenstütze. :D
Mfg, Jens. :)
 
Mini Rocoto.

Von 9:00 bis ca. 19:00 in der vollen Sonne :)

Mini_Rocoto.JPG


Ahja .... die Pflanze entstand aus einem Korn, das im Februar 2012 beerdigt wurde .....

Soviel zum Thema Rocoto und Halbschatten.
 
Also werd ich die Pflanzen am WE rausstellen.

Am 9.6. bin ich "leider" im Urlaub. Kann also nicht kommen. Schade, hätte echt wieder Bock drauf.

Grüße, Marc
 
Jo, mach das.
Die werden es dir mit plötzlichem Wachstum echt danken.

Marc, ich hätte auch wieder mal " BOCK auf BOCK. " :D



Das war vor 2 Wochen bei Herbi aufm Chili-Treffen.
Macht nix, wenn es diesmal net klappt.
Gebe dir auf alle Fälle bescheid, wenn Herbi wieder mal im Lande ist. ;)

Mfg, Jens. :)
 
hero schrieb:
Wer sagt denn so was, das Rocotos in den Halbschatten sollen?
Diese These ist längst überholt und stimmte so leider von Anfang an nicht.
sehe ich genauso und gehe noch weiter. das vielbeschworene 2:1:3 halte ich für rocotos auch nicht für optimal ;)
 
Da streiten sich noch die Geister drum. :D
Man müsste direkt mal austesten, welcher Dünger auf Dauer gesehen,
besser zu den Rocotos passt. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Tolle Pflanzen !!!!!!!!!!!

vasco schrieb:
sehe ich genauso und gehe noch weiter. das vielbeschworene 2:1:3 halte ich für rocotos auch nicht für optimal ;)

Was hältst Du denn für den optimalen Dünger?

Wachsen Rocotos eigentlich im GWH oder im Freien besser. Meine Canario musste heute raus, da sie das GWH sonst gesprengt hätte:D
Hoffe im Feien gefällt es ihr auch gut.

Grüße Peter
 
Draußen gefällt es den Rocotos am besten, denn sie brauchen quasi ne
Tages- und Nachttemp.- Absenkung. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Zurück
Oben Unten