hero`s Sorten für 2012

Was heißt hier nachlässig, es gab ganz einfach bisher net all zu viel berichten.
Hatte da ja im Mai bissel Probleme mit einigen Pflanzen, doch die scheinen
sich einigermaßen wieder erholt zu haben.
Hier mal paar aktuelle Bilder aus dem GWH:



Hier die Chinensen.
Zuerst die Kinderhabbie.









Super-Chinensen:







Gesamtansicht Chinensen:



Hier die 3 sich zum Glück wieder erholten Baccatum Aji Habanero:



Hier die Annumm`s, die demnächst endlich mal nen Ernte bringen:







Hier die Rocotos, die fleißig blühen und schon Früchte angesetzt haben:



Abschließend noch meine diesjährigen Tomaten:



Das war es erst mal wieder aus dem Erzgebirge. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Sieht gut aus! Schön, dass sich deine Sorgenkinder wieder gefangen haben.

Die Annums auf dem ersten Bild, sind das die Polnischen? Sehen ja sehr lecker aus.

Grüße, Marc
 
Alles prächtig! - Vor allem die Tomaten strotzen vor Gesundheit! - Was hat es mit den daneben eingegrabenen Töpfen auf sich?
 
Da wird man ja ganz blass vor Neid :)

Tolle Pflanzen, bin begeistert! Und schon so viele Beeren...

Gruß Daniel
 
Gefallen mir sehr gut Deine Pflanzen Jens ! :thumbup:
Wünsche weiterhin gutes Gelingen :)


BioJolokia schrieb:
Alles prächtig! - Vor allem die Tomaten strotzen vor Gesundheit! - Was hat es mit den daneben eingegrabenen Töpfen auf sich?
Die Töpfe dienen zum Gießen - damit das Gießwasser dort hinkommt wo es hin soll.
 
Ja Mark, das sind teils die verschiedenen polnischen Annumms.

Die Töpfe neben den Pflanzen sind wie schon erwähnt dafür da,
das das Gießwasser nicht direkt an die Pflanzen ran kommt, sondern
eben nur im Wurzelbereich.
Somit kann man auch beim gießen und düngen schön dosieren.
Sind die Töpfe voll, hat jede Pflanze die gleiche Menge Wasser
oder Dünger.
Ich möchte damit der Braun-/ Krautfäule vorbeugen.
Habe das so auch bei anderen Gärtnern gesehen und dachte mir,
das probierste auch mal aus.
Außerdem entferne ich auch all die untersten Blätter.
Somit kann also net all zu viel Feuchtigkeit direkt an die Pflanze.

Einige Beeren sind zwar heuer schon dran, doch zu all den voran
gegangenen Jahren, hänge ich heuer etwas zurück.
Macht nix, Hauptsache es tut sich noch bisschen was. ;)
Mfg, Jens. :)
 
firestormmd schrieb:
Coole Idee mit den Töpfen. Da spült es auch die Erde nicht so aus beim gießen.

Grüße, Marc

Nee...das Loch, daß Du sonst mit dem Gießwasser erzeugt hättest, hast Du hier schon vorher gegraben! :P :D

@hero

Wirklich schöne Pflanzen! Und da der Sommer in diesem Jahr etwas später als 2011 zu beginnen scheint, wird es bestimmt noch eine Steigerung geben.
 
Ich habe mir ja, weil das Gießwasser immer sonst wo hin gelaufen ist, rings um die Pflanzen jeweils einen Ring aus Erde angehäuft. Ein kleiner Vulkantrichter mit der Pflanze als Mittelpunkt. So fließt das Wasser nicht weg und gelangt direkt zu den Wurzeln. Aber die Idee mit den Töpfen ist auch nicht schlecht.

Grüße, Marc
 
Hallo, sehr schön, die Mondkalendergeschädigten sind von den Anderen gar nicht mehr zu unterscheiden..;-).
Sind auf dem dritten Bild von unten "Biker Bills Jalapeños" zu sehen?

Es grüßt
r2d2
 
Zurück
Oben Unten