hero`s Sorten für 2015

Ach herje Jensi das hängt ja gar nix dran und soooo kleine Chilis habe ich noch nie gesehen. :D

Gruß Jörg
 
Jetzt müsste man nur noch ein Gefäß finden, um diese langen Lulatsche im Ganzen einzulegen... :D
Wie schonmal geschrieben, unglaubliche Sorte. Wird ziemlich sicher nächstes Jahr mit dabei sein. Bin schon sehr gespannt, was Du zum Geschmack sagst.

Gruß, pica
 
Ja von der TML gibt es zwei varianten, die aus dem Raumfahrtprogramm und eine andere. Sieht aber stark aus Jens. Ich denke ich hab die andere Version muss da aber nochmal fragen, falls ja würde ich mich bei dir nochmal melden wegen Samen wen ich darf
 
Die Pflanze ist jetzt schon mannshoch.
Von daher kann man die auch in normale Pötte pflanzen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Sorry das ich mich erst jetzt mal wieder hier melde, doch heuer hatte ich es
einige Zeit mit diversen Viehzeugs im GWH zu tun.
Blattläuse, Thripse und Spinnmilben, da war einiges mit an Bord.
Naja, ist halt net jedes Jahr das beste.

Die Sorte Thunder Montain Longhorn hat da heuer insgesamt mit Fruchtstiel,
nur knapp an der Halbmetermarke gekratzt.
Muss da aber auch dazu sagen, das die Fruchtstiele sehr lang sind.
Seht selbst. ;)





Mfg, Jens. :)
 
Ab sofort die Längenangabe: eine Elle. :D
Die sehen klasse aus, ich glaube da kann auch die Joe's Long nicht mithalten von der Länge her.
 
Naja, über Geschmack lässt sich streiten, für mich eher paprikalastig, ohne Eigengeschmack.
Schärfe ist nur im oberen Drittel spürbar und je mehr man nach oben kommt, dann geht es in Richtung Schärfe 3-4.
Für jeden erträglich und halt Massenträger und super an zu schauen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Fangen die an der Spitze schon an zu trocknen, bovor sie bis zum Stiel durchgereift sind oder täuscht das Bild? :woot:
 
Nein das täuscht.
Dort an der Spitze waren sie halt nur noch nicht richtig reif,
darum sieht das aus wie vertrocknet.
Diese Sorte schrumpelt auch nicht so schnell zusammen,
wie die Joe`s Long.
Nach einer Woche Liegezeit, sind sie noch schön fest. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Leider war meine diesjährige Saison etwas verk...
Im GWH standen Weichhautmilben, Spinnmilben, Blattlaus und Co. Schlange.
Daher konnte ich da auch nicht all zu viel Bildmaterial dazu posten.
Naja, Hauptsache die draußen stehenden Rocotos haben da nicht gelitten.
Heuer gab es bei mir eine böse Überraschung.
Die gelben Rocoto Riesen vom letzten Jahr hatte ich wieder ausgesät.
Mein Fehler war da halt nur, das ich die Samen aus den 2014-ern genommen habe.
Im Endeffekt kamen da leider rote Riesen raus, echt schade.
Ich als Yellow-Freak hatte mich da besonders auf meine gelben Riesen gefreut.
Außerdem sind diese roten Riesen bei weitem nicht so groß, wie die 2014-er gelben.
Mir ist da aber auch aufgefallen, das diese derzeitigen roten Riesen, die Form der
gelben von 2014 haben und nicht die der originalen roten Rocoto Manzano Grande.
Auf der Unterseite sind diese wieder tief eingefurcht und sie stehen meist auf 3 Höckern.
Das komische an der Sache ist, das ich letztes Jahr gar keine roten Rocotos am Start hatte.
Also ist das Ganze ne F1- oder F2-Geschichte.
Hoffentlich finde ich noch die ursprünglichen Samen der gelben Riesen von vor 2-3 Jahren,
dann könnte es 2016 auch wieder die legendären gelbe Riesen geben.
Diese hatte ich ja; ich glaube es war so 2008 oder 2009; von Werner Mathi aus dem brasilianischen
Chiliforum https://www.pimentas.org/forum/viewforum.php?f=47 .
Naja, halb so schlimm, Hauptsache es gibt überhaupt dieses Jahr einiges an Rocoto Riesen.
Da ich heuer etwas später ausgesät hatte, kommt halt auch die Ernte etwas später.
Zum Glück gibt es ein beheiztes GWH, wo derzeit größtenteils alles abreift.
10 rote Riesen wurden dann gestern wieder zu einem köstlichen Rocoto Relleno zubereitet.
Die gelben Chilis auf den Bilder, das sind Scotch Bonnet TFM, die ich zum pimpen der Rocotos
benutzt habe, um etwas mehr Schärfe in das Ganze zu bringen.
Es wurde bereits alles weg schnabbuliert, doch seht selber: ;)














Mfg, Jens. :)
 
Zurück
Oben Unten