Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
8 Wochen nach dem umsetzen der ersten Chilis, sieht es so hier aus.
Die Rocotos sind vor 2 Wochen ans Wohnzimmerfenster umgezogen.
In dieser Zeit sind sie schon ein ganzes Stück gewachsen.
Brauche langsam größere Pflanzenstützen, um sie an zu binden.
Am anderen Fenster reifen immer mehr Früchte der Wildchili ab.
3 andere Chilis stehen am anderen Fenster und blühen teils schon,
so wie auch die Pflanzen im Aquarium.
In der Box ist wieder bisschen Platz für kleinere Pflanzen geworden,
da einige Pflanzen schon die Besitzer gewechselt haben.
Die Tomaten sind nun auch alle eingetopft und wachsen schön.
9 Wochen nach dem umsetzen der ersten Chilis, sieht es so hier aus.
Die Rocotos sind vor 3 Wochen ans Wohnzimmerfenster umgezogen.
In dieser Zeit sind sie schon ein ganzes Stück gewachsen und haben
mittlerweile größere Pflanzstützen bekommen.
Am anderen Fenster reifen immer mehr Früchte der Wildchili ab.
3 andere Chilis stehen am anderen Fenster und blühen und fruchten schon.
Die Pflanzen im Aquarium drängen sich nun dicht an dicht, blühen und fruchten
und sind fast schon oben an den Röhren angekommen.
In der Anzuchtbox stehen die Chinensen, noch paar Annuums und die Tomaten.
Die einzeln abgebildeten Chinensen sind: Nr. 3 Habanero Golden, Nr. 4 Red Savina,
Nr. 2 Fatalii, Nr. 20 Habanero Golonka - Kreuzung Pickersgills x Nagabon,
Nr. 21 Trinidad Douglah Billyboy Yellow und die Nr. 19 Habanero Venezuelan Tiger.
Die Tage wird das Wetter besser .
Dann werden all die Pflanzen weiter für das UV Licht der Sonne abgehärtet und dann
wird es auch schon so langsam Zeit, das die ersten ins beheizte GWH umziehen.
11 Wochen nach dem umsetzen der ersten Chilis, sieht es so hier aus.
Im beheizten GWH steht derzeit alles noch dicht gedrängt an einander,
doch nach den Eisheiligen kommen noch ca. 8-10 Pflanzen raus ins Freie.
Einige Pflanzen haben auch schon Früchte angesetzt.
Die überwinterte Super-Chinense daheim blüht derzeit und trägt auch
schon einiges an Früchten.
OMG !!! Jetzt weiss ich wieder was mir hier gefehlt hat. Oh Jens !!! Jedesmal wieder weiss ich wo mein Ziel ist. Wenn ich das sehe fühle ich mich soooo klein.
No comment
Heute gab es Chilipfanne mit ca. 30-40 gebratenen roten und orangen Cayennes,
sowie Jalapenos, meiner Wildchilis, Fleisch, Zwiebel, Knoblauch, Eier, Ingwer und Kurkuma.
12 Wochen nach dem umsetzen der ersten Chilis, sieht es so hier im beheizten GWH aus.
Derzeit zwar alles noch dicht gedrängt an einander, doch nach den Eisheiligen kommen
noch einige raus ins Freie.
Die Annuums hatten schon Früchte angesetzt, doch in diesem Stadium der Pflanzen ist
dies nicht gerade wuchsfördernd.
Daher habe ich diese gebildeten Früchte weg gemacht, damit die Pflanzen noch etwas
an Höhe gewinnen können.
All diese abgemachten Früchte waren mit in der Chilipfanne.
Die überwinterte Super-Chinense daheim blüht und trägt auch schon einiges an Früchten.
Sogar paar reife sind dabei. Die Nachzügler Fatalii hat auch schon fast Umtopfgröße.
Habe gerade Maiblumen-Gänseblümchen-Honig gemacht. Natürlich wieder mit Chilipulver.
Alles schön auf Tara und auch schön desinfiziert. Ich meine damit den Blick auf die Waage!!!
Diese 50g Fataliipulver wurden natürlich standesgemäß mit Mundschutz Maske verarbeitet!
Auf diese 3 Liter angesetztes Wasser, kamen 3kg Zucker und diese 50g Fatalii.
Durchs köcheln verdunstet ja auch noch einiges. Jetzt heißt es nur noch abkühlen und
morgen dann Verkostung.
500 Maiblumenblüten und 250 Gänseblümchen - Blüten, habe ich auf 3 Liter Wasser über
Nacht angesetzt.
Erst ne viertel Stunde kochen und dann einen Tag ziehen lassen.
Im Kloßsäckel alles schön ausgepresst, 3kg Zucker und die 50g Fataliipulver dazu und
solange köcheln lassen, bis der Honig schön steif wird.
Teller nehmen und Honig mit einem Löffel bissel auf den Teller geben.
Fließt der noch schnell wie Wasser, weiter kochen lassen.
Läuft er schön zäh, dann ist er gut. Dauert zwar insgesamt so ca. 2h, aber die Arbeit lohnt sich.
Perfektes Rezept für Selbstgemachter Löwenzahn-Honig - lecker & sehr gut bewertet. Mit ausführlichen Nährwertangaben. Jetzt kochen & bewerten!
www.kochbar.de
13 Wochen nach dem umsetzen der ersten Chilis, sieht es so hier im beheizten GWH aus.
Derzeit zwar alles noch dicht gedrängt an einander, aber demnächst kommen ja noch einige raus.
14 Wochen nach dem umsetzen der ersten Chilis, sieht es hier so aus.
Habe die Super-Chinense und die Wildchili abgeerntet.
Die Super-Chinense hatte ich in der Küche überwintert und die sah aus,
wie ein einarmiger Bandit.
Alle Blätter und Früchte Gen Fenster.
Dadurch waren leider die Schilfstützen in Bodennähe abgebrochen.
Macht nix, schön zurück geschnitten und jetzt geht es im GWH weiter.
Die Wildchili hatte auch wieder jede Menge Früchte angesetzt,
die jetzt teils an ihren dünnen Äste Ben nach unten hingen.
Deshalb auch hier fast alles abgeerntet und bisschen zurück geschnitten,
damit die Äste etwas stabiler werden.
Drinnen am Fenster stehen auch noch 2 Karneval Red, 2 Jalapeno Fundator
und eine Fatalii.
Im GWH sind auch schon einige Früchte angesetzt.
Die Rocotos und Tomaten sind jetzt schon bissel größer wie so manche Annuum.
Daher wird es Zeit, das endlich in ca. 2 Wochen, die Rocotos und die Tomaten ins Freie können.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.