Herzliches Moin von Borkum

Brainstorm2903

Chiligrünschnabel
Beiträge
29
So dann will ich mich mal vorstellen. Mein richtiger Name ist Marco und ich bin 46 Jaqhe alt und ein fanatischer Schärfe-Esser.
Ich kam vor 1,5 Jahren auf die Idee mir Samen von der California Reaper zu bestellen. Diese habe ich jetzt wiedergefunden und will mir selbst welche züchten. Hab mir für April vorgezogene (verschiedene Habanarosorten) Pflanzen bestellt. Gewächshaus ist auch in Planung. Nun war ich so schlau meine Reaper-Samen zum keimen zu bringen. Das Problem was ich grad habe ist das Sonnenlicht was fehlt. Hab mich schon einigermaßen schlau gemacht was Erde, Dünger usw usw angeht. Wollte ja auch eigentlich nur gucken ob die Samen noch was taugen. Jetzt habe ich 5 kleine Pötte wo ich gekeimte Samen reingesetzt habe. Da wir es aber erst Ende Januar haben passiert nur nicht mehr viel bis aufs erste Blattpaar. Hab natürlich Angst das sie mir jetzt wegen Lichtmangel eingehen.
Mache ich mir jetzt unnötig Sorgen oder soll ich mir schnell ne Pflanzenlampe besorgen? Ein Freund hat eine, die aber nur blaues Licht macht. Mit dem Thema Licht bin ich echt überfragt und ich hoffe es findet sich jemand der mir da die passende Antwort zu geben kann.

Gruß Marco
 
Ok, habe mich jetzt mal durch eure Lichtthemen durchgewurstelt und jetzt raucht die Birne noch mehr. Das ist ja echt ne Wissenschaft die daraus gemacht wird. Dachte es gibt ein einfachen Weg meine kleinen Setzlinge zu retten bis das normale Tageslicht ausreicht. Werd einfach weiterstöbern und hoffen das ich sie irgendwie durchbekomme.
 
Moin Moin,
Also wenn du sie ans Südfenster stellst sollte es ausreichend sein. Allerdings nur, wenn du dort keine 30 Grad hast. Also normale Raumtemperatur am Südfenster passt schon.

Sonst zeig uns doch mal ein Foto deiner Pflanzen.
 
Moin Marco,
herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Die Tage werden nun auch wieder länger. Deine Keimlinge sollten so viel Tageslicht bekommen wie möglich. Übernacht stelle ich meine Pflanzen unter eine LED-Lampe. Nicht verrückt machen, dass wird schon.
Viele Grüße
S P
 
Hallo Marco. Willkommen hier und viel Spaß.
Ich hoffe, Du hast bereits Erfahrungen mit Carolina Reaper. Aber glücklicherweise sind das ja nicht Deine einzigen Sorten. Mit den Habaneros wirst Du sicher auch eine Menge Spaß haben. :)
 
Danke für eure Antworten. Hab mal 2 fotografiert. Oh man, wenn ich mich hier so durchs Forum lese, kann man ja echt eine Menge verkehrt machen.
 

Anhänge

  • 20180202_114740.jpg
    20180202_114740.jpg
    115,5 KB · Aufrufe: 86
  • 20180202_114731.jpg
    20180202_114731.jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 83
Beim 2. Bild läuft noch ein Wassertropfen runter. Aber auch so sehen sie sehr nass aus.

Meine bekommen jeden Tag 3 bis 4 Spüher Wasser aus einer Sprühflasche. Dann sind sie am nächsten Tag trocken, wenn mal etwas die Sonne scheint. Ansonsten noch leicht feucht.
 
Willkommen im Forum Marco.:thumbsup:
Lass dir mit dem Licht Zeit. Wenn nach der 2018er die 19er schon im Herbst beginnt dann ist dafür noch Zeit genug und dann gleich was Richtiges.;)
 
Beim 2. Bild läuft noch ein Wassertropfen runter. Aber auch so sehen sie sehr nass aus.

Meine bekommen jeden Tag 3 bis 4 Spüher Wasser aus einer Sprühflasche. Dann sind sie am nächsten Tag trocken, wenn mal etwas die Sonne scheint. Ansonsten noch leicht feucht.

Moin.
Ne, die sind grad eingesprüht worden damit sie hübsch aussehen ;-) Hab jetzt natürlich gelernt das man möglichst nicht direkt auf die Blätter sprüht.
Hab aber natürlich noch eine andere Frage. Wie lange dauert es in der Regel bis sich die nächsten Blattpaare bilden? Sie sind im Moment noch in der sterilen Erde und ich traue mich nicht so recht sie umzutopfen. Nächsten Töpfe (Ton) wären dann schon etwas größer aber muss ich nicht eher warten bis sie mehr Wurzeln bilden und ist das eher schlecht in dieser Erde? Ok waren jetzt doch ein paar Fragen mehr. :whistling: Kommen aber bestimmt noch ein paar demnächst dazu
Gruß Marco
 
Das dauert schon ein paar Tage, bis die nächsten Blätter kommen. Pflanzen bilden erstmal Wurzeln bevor weitere Blätter folgen.
Lass die erstmal in den Töpfen, da ist noch reichlich Platz.
Anstatt Ton solltest du dir andere Töpfe besorgen. Ton zieht Wasser und damit sind Probleme beim Gießen vorprogrammiert.
 
Willkommen Marco
Wie @HeMaDiHo und @ToTy schreiben reicht das Tageslicht.
Gut wäre so 18-20 Grad.
Nicht Zuviel giessen.
Ein paar Bilder,wären hilfreich zum Beraten.
Moin.
Danke für Deine Antwort. Da aber das Tageslich wegen dem schlechten Wetter nicht so prickelnd ist im Moment habe ich zusätzlich eine Pflanzenlampe drüber gehängt. Die Lampe hat aber nur Blauton. Jetzt habe ich heute morgen gesehen das 2 Pflanzen ihre Erstblätter nach oben strecken und nicht mehr wie die Tage davor waagerecht. Ist das jetzt doof von mir und habe da falsch gedacht?
Gruss Marco
 
Zurück
Oben Unten