Herzog
Mag nicht nur Chili
- Beiträge
- 1.127
So, nun startet auch bei mir die Sason 2015.
Eigentlich wollte ich die Saison 2015 erst im Februar starten.
Aber nun fahren wir Mitte März für drei Wochen in den Urlaub und ich kann/will meiner Gießvertretung nicht zumuten das sie sich um kleine Keimlinge kümmert. Mit dem frühen Saisonstart erhoffe ich mir zum Urlaub vernünftige Pflanzen, die nicht mehr so empfindlich sind und nur noch gegossen werden müssen.
Diesjähriger Schwerpunkt sind Chinensen und Projektpflanzen.
Baccatums sind total raus da ich sie nicht mag.
Eine neue Rocoto ist dabei, natürlich die "Marlene", wie ja wohl bei fast allen dieses Jahr. Ansonsten gibt es keine weiteren Rocotos.
Allerdings stehen noch fünf Sorten zum Abreifen im Keller. Sollten sie es bis zum Frühjahr überleben, bleiben sie natürlich.
Rocotos
Heutige Ernte
Ziel der Liste für Saison 2015 waren 30 Sorten. Mit etwas Getrickse hab ich es fast geschafft
Trick 1: die Pimientos de Padron und die Nocturn kommen ins Freiland und gehören damit zum normalen Gemüse
Trick 2: Die Orage Flash F3, Violett und Lava sind eine Sorte, nicht drei
und 3tens: Überwinterer werden auch nicht zur Liste gezählt. Wer weiß welche durchkommen
Dadurch hab ich genau 30 Sorten in der Liste
Und nun sind es doch schon 35 Sorten:blush:
Neu dabei sind:
Peach 7Pot und
Caramel 7Pot , beides Sorten von Pepperlover.com. Hab sie freundlicherweise von Harzchili hier aus dem Forum bekommen.
Und heute, 31.01.15, hat mir Chili Max 67 noch mal 3 Sorten aus Österreich zukommen lassen.
Es sind Pimenta Moranga, Bode Cross und seine 7Pot Maxwell
1. 7Pot White c
2. 7Pot Bubblegum c
3. Aji Dulce Amarillo c
4. Aji Umba Gelb c
5. Bahamian Goat Pepper c
6. Bhut Orange "Copenhagen" (wahrscheinlich nicht Sortenrein) c
7. Black Stinger c
8. Butch x Jonah c
9. Fatalii c
10. Hab. Antillais Carribbian c
11. Hab.El Remo c
12. Hab. Frontera Sweet c
13. Hab.Guadalupe c
14. Hab.Pastel c
15. Hab.White Giant c
16. Jays Peach Ghost Scorpion c
17. Nu Mex Suave Orange c
18. Piment d'Espelette/Gorria a
19. Purple Habanero c
20. Red Bhutlah SLP c
21. Rocoto Marlene p
22. Trinidad Scorpion Moruga Caramel c
23. Vicentes Sweet Habanero c
Von jeder Sorte sind später jeweils zwei Pflanzen geplant.
Und die Projektpflanzen sind:
24. Bhutlah Gold c
25. Butch x Jonah Gold c
26. Braune Jalapeno plus 1 Überwinterer) a
27. Granada de Chapada Diamantinha – "F2" (plus Überwinterer) c
28. Kiwano Chili (plus Überwinterer) c
29. Mustard Bhutlah (plus Überwinterer) c
30. Orange Flash in drei Varianten c
- Orange
- Violett
- Lava
Hier sind vier Pflanzen je Sorte geplant. Bei den Braunen Jalapenos sogar acht Pflanzen.
und außer Konkurenz
Pimientos de Padron a (10 Pflanzen)
Nocturne a (5 Pflanzen)
Ausserdem versuche ich zu Überwintern:
Galapagoensis Long
Giant Rocoto
Habanero Hot Lemon
JAFSH
PdN
Rocoto Grandis
Rocoto Manzano Amarillo
Rocoto Orange
und Rocoto de Seda
Heute hab ich die Samen erst mal zum Ouellen ins Bad geschickt.
Momentan stehen sie gemütlich im warmen Zimmer über einem Heizkörper.
Morgen kommen sie dann in Zimmergewächshäuser mit Torfquelltöpfen (für alle Gegner der Dinger:Arbeite seit 20 Jahren mit den Teilen und komme gut damit klar )
Nach dem Keimen gehts in das improvisierte Grow-Regal.
Und später auf den großen Pflanztisch
Ich werde versuchen diesen Thread einigermaßen auf dem Laufenden zu halten.
Über Anregungen, Kritik oder anderes würde ich mich freuen.
Einen schönen Rest-Sonntag an alle.
Gruß
Michael
Eigentlich wollte ich die Saison 2015 erst im Februar starten.
Aber nun fahren wir Mitte März für drei Wochen in den Urlaub und ich kann/will meiner Gießvertretung nicht zumuten das sie sich um kleine Keimlinge kümmert. Mit dem frühen Saisonstart erhoffe ich mir zum Urlaub vernünftige Pflanzen, die nicht mehr so empfindlich sind und nur noch gegossen werden müssen.
Diesjähriger Schwerpunkt sind Chinensen und Projektpflanzen.
Baccatums sind total raus da ich sie nicht mag.
Eine neue Rocoto ist dabei, natürlich die "Marlene", wie ja wohl bei fast allen dieses Jahr. Ansonsten gibt es keine weiteren Rocotos.
Allerdings stehen noch fünf Sorten zum Abreifen im Keller. Sollten sie es bis zum Frühjahr überleben, bleiben sie natürlich.
Rocotos
Heutige Ernte
Ziel der Liste für Saison 2015 waren 30 Sorten. Mit etwas Getrickse hab ich es fast geschafft
Trick 1: die Pimientos de Padron und die Nocturn kommen ins Freiland und gehören damit zum normalen Gemüse
Trick 2: Die Orage Flash F3, Violett und Lava sind eine Sorte, nicht drei
und 3tens: Überwinterer werden auch nicht zur Liste gezählt. Wer weiß welche durchkommen
Dadurch hab ich genau 30 Sorten in der Liste
Und nun sind es doch schon 35 Sorten:blush:
Neu dabei sind:
Peach 7Pot und
Caramel 7Pot , beides Sorten von Pepperlover.com. Hab sie freundlicherweise von Harzchili hier aus dem Forum bekommen.
Und heute, 31.01.15, hat mir Chili Max 67 noch mal 3 Sorten aus Österreich zukommen lassen.
Es sind Pimenta Moranga, Bode Cross und seine 7Pot Maxwell
1. 7Pot White c
2. 7Pot Bubblegum c
3. Aji Dulce Amarillo c
4. Aji Umba Gelb c
5. Bahamian Goat Pepper c
6. Bhut Orange "Copenhagen" (wahrscheinlich nicht Sortenrein) c
7. Black Stinger c
8. Butch x Jonah c
9. Fatalii c
10. Hab. Antillais Carribbian c
11. Hab.El Remo c
12. Hab. Frontera Sweet c
13. Hab.Guadalupe c
14. Hab.Pastel c
15. Hab.White Giant c
16. Jays Peach Ghost Scorpion c
17. Nu Mex Suave Orange c
18. Piment d'Espelette/Gorria a
19. Purple Habanero c
20. Red Bhutlah SLP c
21. Rocoto Marlene p
22. Trinidad Scorpion Moruga Caramel c
23. Vicentes Sweet Habanero c
Von jeder Sorte sind später jeweils zwei Pflanzen geplant.
Und die Projektpflanzen sind:
24. Bhutlah Gold c
25. Butch x Jonah Gold c
26. Braune Jalapeno plus 1 Überwinterer) a
27. Granada de Chapada Diamantinha – "F2" (plus Überwinterer) c
28. Kiwano Chili (plus Überwinterer) c
29. Mustard Bhutlah (plus Überwinterer) c
30. Orange Flash in drei Varianten c
- Orange
- Violett
- Lava
Hier sind vier Pflanzen je Sorte geplant. Bei den Braunen Jalapenos sogar acht Pflanzen.
und außer Konkurenz
Pimientos de Padron a (10 Pflanzen)
Nocturne a (5 Pflanzen)
Ausserdem versuche ich zu Überwintern:
Galapagoensis Long
Giant Rocoto
Habanero Hot Lemon
JAFSH
PdN
Rocoto Grandis
Rocoto Manzano Amarillo
Rocoto Orange
und Rocoto de Seda
Heute hab ich die Samen erst mal zum Ouellen ins Bad geschickt.
Momentan stehen sie gemütlich im warmen Zimmer über einem Heizkörper.
Morgen kommen sie dann in Zimmergewächshäuser mit Torfquelltöpfen (für alle Gegner der Dinger:Arbeite seit 20 Jahren mit den Teilen und komme gut damit klar )
Nach dem Keimen gehts in das improvisierte Grow-Regal.
Und später auf den großen Pflanztisch
Ich werde versuchen diesen Thread einigermaßen auf dem Laufenden zu halten.
Über Anregungen, Kritik oder anderes würde ich mich freuen.
Einen schönen Rest-Sonntag an alle.
Gruß
Michael