Hilfe - Blätter an Serrano verfärben sich

Pollito

Chiligrünschnabel
Beiträge
61
Hallo liebe Forumsgemeinde,

nach langem stillem Mitlesen wende ich mich heute mal mit einer Frage an euch. Es geht um folgende Serrano:

full


Eigentlich eine tolle Pflanze, wie ich finde. Sie scheint gesund, wächst im Moment wie verrückt (ca. 10 cm pro Woche, ist mittlerweile 96cm hoch) und bildet Knospen und Blüten. Ich dünge sie einmal die Woche mit einem Bio-Flüssigdünger (3-1-5). Sie steht an einem Ostfenster in etwa 10 Litern günstiger Bauhaus-Blumenerde und hat in Ermangelung eines Gartens oder Balkons noch nie die direkte Sonne gesehen. Leider sehen die älteren Blätter so aus:

full

full

full

full


Es fängt mit kleinen gelblichen Punkten an, die sich langsam Richtung braun verfärben.

Die jungen Blätter scheinen gesund:
full



Ich habe hier noch kein 100% passendes Krankheitsbild gefunden. Außerdem kann ich keine Schädlinge ausmachen. Alle anderen Chilis sind gesund. Was ist es? Sonnenbrand? Über-/Unterdüngung? Ödeme? Und wie behebe ich das?

Vielen Dank für die Hilfe!

Grüße Philipp
 
mmmh, 10 cm pro Woche...ich denke die strebt nach dem Licht.
Als Serrano sollte sie eigentlich kompakter wachsen...

Bei einem Teil deiner Blätter würde ich daher auch auf Lichtmangel plädieren.
Die anderen, teilweise braunen Blätter würde ich schnellsten entfernen aus Angst vor einem Pilz.

Grüße, P.
 
Hallo,

ja, an allen Blättern kommen neue Austriebe. Da ist auch kein Unterschied zwischen betroffenen und normalen Blättern festzustellen.
 
Sicher das das eine Serrano ist? Meine hatten letztes Jahr so "haarige" Blätter... :thumbsdown:
Jedenfalls hatte ich auch die selben Erscheinungen wie in Bild 4. Egal was ich gemacht habe (Standort, Dünger, Wasser, etc.) - Es wurde nicht besser.
Die Pflanze hat aber trotzdem ganz gut getragen und die Früchte waren höllisch scharf :confused:. Was mir aufgefallen ist, ist dass sich die Erscheinung nicht ausgebreitet hat... Ich würde die "Härtefälle" entfernen und abwarten
 
Sicher das das eine Serrano ist? Meine hatten letztes Jahr so "haarige" Blätter... :thumbsdown:

Dann hattest du letztes Jahr wohl kaum eine (sortenreine) Serrano. Ich weiß nicht, ob es geglückte Kreuzungsversuche der Serrano (= c. annuum) mit einer c. pubescens gibt, aber nur letztere hätte wohl "Haare"...
 
Na dann werde ich mal die Härtefälle von ihrem Elend erlösen. Danke erstmal für die Antworten!


Sicher das das eine Serrano ist?

Das sagt zumindest die Packung...

Ich habe auch eine De Arbol mit Haaren und drei ohne Haare, alle aus der selben Packung. Hier das haarige Biest:

full
 
Dann hattest du letztes Jahr wohl kaum eine (sortenreine) Serrano. Ich weiß nicht, ob es geglückte Kreuzungsversuche der Serrano (= c. annuum) mit einer c. pubescens gibt, aber nur letztere hätte wohl "Haare"...
Soweit ich weiß lassen sich Pubescens mit den anderen nicht kreuzen. Funzt nur in der Familie.

Wenn neue Triebe kommen dann müssen die alten Blätter gehen. So ist das nun mal.
Ich denke Babsi lag da richtig.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten