Hilfe für Anbauneulinge 2016 - Tageslichtanbau

Aber die Sachen, die bei Growshops verkauft werden, sind teilweise schon etwas speziell. Auch schon der Name „Growshop“ ist doch „seltsam“. Normalerweise würde man sagen Gartenzubehör oder ähnliches. Aber heute bauen die Leute ja auch kein Gemüse mehr an, sondern sie „growen“ es.o_O

Doch das nur am Rande.
Ich stelle mir eher die Frage: Woher weiß die Polizei wer was wo gekauft hat? :wideyed:
 
@JuergenPB na in dem sie ein Laden hoch nehmen und die Festplatten sowie den Papierkram konfiszieren. Auch Growläden müssen ihre Belege 10 Jahre aufbewahren. Und nun hast du deine Täter. Hinter der Anschrift einer jeden Ausgangsrechnung steckt ein mutmaßlicher Gesetzesbrecher, muhahahahah. :eek:
 
@JuergenPB na in dem sie ein Laden hoch nehmen und die Festplatten sowie den Papierkram konfiszieren. Auch Growläden müssen ihre Belege 10 Jahre aufbewahren. Und nun hast du deine Täter. Hinter der Anschrift einer jeden Ausgangsrechnung steckt ein mutmaßlicher Gesetzesbrecher, muhahahahah. :eek:
Diejenigen, die Verbotenes tun, kaufen unter falschem Namen und falscher Adresse oder postlagernd und die Unschuldigen sind die, bei denen die Polizei auftaucht.
:mad:

Ich will gar nicht weiter darüber nachdenken.
 
Aber vielleicht sollte dieses Thema im Rahmen eines eigenen Themas diskutiert werden. Hier gehört es eigentlich nicht hin.


Möchte nochmal an Markus erinnern. Möchte niemanden angreifen, aber das Thema driftet stark ab. Es soll hier ja um den TL-Anbau gehen. Wenn dann seitenweise über andere Dinge diskutiert wird, schafft dies Verwirrung. Da wäre es ratsam einen eigenen Thread zu starten. Auf der anderen Seite hab ich hier natürlich nix zu melden, also nur eine unverbindliche Empfehlung ;)
 
In welchen Monaten ist es denn ratsam welche Arten anzubauen? Grundsätzlich sind Annuum ja zum Beispiel schneller als Pubescens und so weiter. Richtwerte würden mich dazu aber mal sehr interessieren.
 
Rocotos pflanzt man gerne schon im Vorjahr, November oder Dezember.
Im Januar die Chinense und Bacattum.
Und im Februar die Annuum.
Das ist dann nur mit Tageslicht alleine aber eher nicht optimal.

Wenn du mit Kunstlicht arbeitest, kannst du evtl. mit allen etwa einen Monat später starten.
 
Grobe Richtwerte (auf Grundlage meiner Erfahrung)

Pubescens: 01. – 15. Januar
Baccatum & Chinense: 15. – 31. Januar
Annuum: 01. – 15. Februar
Frutescens: bisher wenig Erfahrung. Denke aber Anfang Feb. sollte passen.


Bedingung: Helles Südfenster an nicht zu warmem Standort.

Diese Angaben sind Richtwerte. Wer später anfängt kann trotzdem erfolgreich sein.
 
Ok, danke :)
Mit warmen Südfenster und einer künstlichen Verlängerung den Tages um sagen wir mal zwei Stunden kann ich also noch ordentlich was verbuddeln, richtig? :)
 
@Ted Na freili. Ab mit in die Erde. Ich habe letztes Jahr auch erst Mitte Februar angefangen und Mitte Juli meine erste Erntewelle Jalapenos. :thumbsup:
 
Ich klinke mich da einfach mal ein: Ich habe dreifach verglaste Fenster, da kommt nicht so viel Hitze durch, dafür aber jede Menge Licht. :)

Können die jungen Pflanzen eigentlich Temperaturschwankungen bzw. Zugluft ab? Möchte meine Pflanzen direkt neben die Balkontür stellen, und diese brauche ich 2-3x am Tag um die Wohnung zu lüften -> Windzug.
 
Grade habe ich 23°C am Fenster und die Sonne steht voll drauf. Wenn die Sonne weg ist sind es etwa 20°C. In der Nacht wird die Temperatur aber wieder auf ca. 16°C abfallen. Wenn ich merke, dass sie anfangen zu Spargeln, werde ich versuchen mit etwas Kunstlicht nachzuhelfen. (Ich weiss, das Thema gehört hier eigentlich nicht hin...) Müsste passen oder?
Und danke für die Tips :)
 
@DontCallItPain Solange es nicht zu kalt ist (soll heißen Frost) verkraften sie das ohne Probleme.


@Ted Ja, das passt so. Bei mir geht es bei voller Sonneneinstrahlung auch schnell hoch mit der Temperatur, durch eine Reflektorwand verstärkt sich dieser Effekt noch. Das ist aber kein Problem. Schlecht sind hohe Temperaturen und kein bzw. schwaches Licht.
 
Zurück
Oben Unten