Hilfe für Anbauneulinge 2016 - Tageslichtanbau

Ich wäre da nicht allzu ängstlich. Hatte auch kleine Pflanzen (2. Blattpaar) bei 2° draußen nachts. Tagsüber ging es an der Hauswand dann auf über 25°. Chilis sind zäh ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, so hart wie unser Baum89 bin ich nicht ;) Aber es wird auch gelüftet (nur wenn kein Frost ist) und die Kleinen stehen knapp ein halben Meter daneben. Ansonsten kommen die, bei mildem Wetter und wenn die Sonne scheint, auch schon an die Frischluft
 
Ok, danke :)
Mit warmen Südfenster und einer künstlichen Verlängerung den Tages um sagen wir mal zwei Stunden kann ich also noch ordentlich was verbuddeln, richtig? :)
Diese Frage gehört auch nicht hierhin, denn hier geht es um die Anzucht nur mit Einsatz von Tageslicht, also OHNE KUNSTLICHT.
 
Das passt und mach Sinn! :thumbsup:

Edit:
Markus war schneller. :)
Weiss ist aber immer gut und besser als nix.
Wenn du die eh da hast, kannst du die schon nehmen.
Feintuning wäre aber noch möglich.
 
Kunstlichtfragen gehören NICHT in die Neulingshilfe Tageslichtanbau. Das gilt auch wenn von Kunstlicht auf Tageslicht zurück gewechselt wird. Daher habe ich die letzte Frage und Antwort in den anderen Thread verschoben.
 
Diese Frage gehört auch nicht hierhin, denn hier geht es um die Anzucht nur mit Einsatz von Tageslicht, also OHNE KUNSTLICHT.

Sorry dafür, ich dachte im anderen Thread geht es nur um Kunstlicht. Und da dies ja bei mir eher der kleinere Part ist, entschied ich mich die Frage hier zu stellen...
 
Kurze Frage zur Anzucht im Keimbeutel:

Habe die Samen nun seit 2 Tagen im Beutel, auf der Heizung im Wintergarten, die tagsüber ca 25-26 Grad erreicht, nachts wird es bedeutend kälter. Nun ist mir heute morgen aufgefallen, dass sich an ca. der Hälfte der Poblanosamen leichter Schimmelansatz gebildet hatte. Habe die betroffenen Samen sofort entfernt und die innenliegende Oberseite des Beutels trocken gewischt.

Ist das Kondenswasser an sich der Grund für den Schimmel?
 
Ist das Kondenswasser an sich der Grund für den Schimmel?
Nein, Schimmelsporen sind der Grund für Schimmel. ;)

Zuhause arbeiten wir nicht unter sterilen Laborbedingungen, so daß immer auch Schimmelsporen mit im Spiel sind. Ein feuchtes, warmes Klima hilft nicht nur dem Chilisamen beim Keimen, sondern auch dem Schimmel beim wachsen.
 
  • Like
Reaktionen: mph
Sicher dass es Schimmel war und nicht die ersten Wurzelfläumchen?

Ja, da bin ich mir ziemlich sicher. Die meisten Samen haben schon gekeimt, an besagten Poblanosamen hat sich ringsherum ein Flaum gebildet, teilweise an einer Stelle grün, teilweise befanden sich auf den Samen kleine Sporenträger.

An ein paar der anderen Samen, die bereits gekeimt sind, hat sich an der Wurzelspitze auch ein kleiner Flaum gebildet - kann ich davon ausgehen, dass es sich dabei um Wurzelflaum handelt, oder ebenfalls um Schimmel?
 
Ich versuche morgen mal ein Bild davon zu machen, wenn mein iPhone soweit reinzoomen kann. Aber das kommt dem schon sehr nahe.
 
Zurück
Oben Unten