Hilfe für Anbauneulinge 2016 - Tageslichtanbau

Ja, daran habe ich auch schon gedacht. Oder aber ich kaufe dieses Jahr noch hochgezogene Pflanzen und versuche mein Glück nächstes Jahr erneut.
 
Oder so, wäre auch eine möglichkeit. Bei uns im Saarland ist es momentan so das es eher Winter als Frühling ist, es scheint als hätte sich alles nach hinten verschoben, deswegen würde ich es noch einmal mit Samen versuchen und wenn das scheitert Jungpflanzen kaufen.
 
Ich warte jetzt noch einmal bis Montag, dann sind drei Wochen um. Wenn sich bis dahin noch nichts gezeigt hat, pflanze ich neu an.
 
Hallo zusammen,

kurze Frage im allgemeinen Post hier: Ich hab einiges ausgesäht und das ist jetzt teilweise gekeimt. Die Keimlinge sollen mir aber nicht vergeilen (sind aktuell in 0,3l Bechern!), da stellt sich mir die Frage:

Welche Lufttemperatur sollte ich jetzt für die Keimlinge einstellen?

Licht bekommen sie m.E. ausreichend, da ich sie auf meinem Dachboden direkt 5-10cm unter dem Dachfenster stehen habe.

Aktuell stehen sie bei rund 15°C Lufttemperatur, kann den Dachboden aber auch weiter hochheizen, wenn nötig.

Freu mich auf eure Antworten :thumbsup:
 
Da solltest du beobachten. Bewegt sich nichts, brauchst du mehr Temperatur.
Fangen sie an zu spargeln solltest du mit der Temperatur unten bleiben.
Wenn du etwas mehr Tempo willst würde ich für den Anfang nicht über 18* C hinausgehen.
Wenn dann mal die Der Planet richtig sticht dann sollte er auch das extra an Temperatur mitbringen.
 
Hi,

da sich bei mir immer noch nichts zeigt, habe ich von den gleichen fünf Sorten je zwei Samen neu gewässert und werde sie morgen in Erde versenken. Hoffentlich wird der zweite Anlauf was...
 
Danke. Ich nehme dieses Mal keine Jiffys sondern normale Blumenerde in Plastik Schnapsgläsern (mit Loch im Boden). Soll ich noch was beachten?
 
Temp wenn möglich etwas über 25°C, feucht aber nicht nass und ins Mini-Gwh, oder sonstwie abdecken. Das wars. Viel Glück
 
Bin gerade über einen Flüssigdünger der Firma Farmer's Best gestolpert. Dieser wird ziemlich hoch gepriesen, hat jemand damit schon Erfahrungen sammeln können?
 
Kurze Frage: Ich werde heute meine ersten Keimlinge aus dem Keimbeutel in Anzuchterde pikieren, jedoch hat eine meine Überwinterer einen Trauermückenbefall. Werde heute mal im Gartencenter Neudorff Stechmückenfrei besorgen. Falls meine Jungpflanzen auch damit befallen werden, kann ich die auch damit gießen oder lieber nicht?
 
Generell kann man das machen. Ich würde die Keimlinge (falls möglich), nicht zu den Überwinteren stellen. Dann solltest du keine großen Probleme bekommen. Stechmücken frei wäre bei mir nicht die erste Wahl. Lieber die Chilis nicht zu feucht halten und ergänzend mit Gelbtafeln arbeiten, da kann man schon weit mit kommen. Aber wenn du mit Stechmückenfrei arbeiten willst, geht das natürlich auch.
 
Ich würde den Jungpflanzen einfach vorsichtshalber auch Stechmückenfrei ins Gießwasser machen und in der Nähe Gelbtafeln hinstellen.
 
So, habe meine Jiffys gerade auseinander genommen. Hier das "Ergebnis".

v.l.n.r. NuxMex Twilight, Aji Cereza, Scotch Bonnet


Limon


Von den 10 Samen konnte ich nur diese sechs wiederfinden, einzig eine Limon hatte so etwas wie Wurzelansätze. Heute Abend kommen die gestern eingelegten Samen unter die Erde. Mal gucken was das wird... :)
 
Dann wird es wirklich Zeit neu auszusäen!! Bei sind es nur noch 8 von 24 Sorten die noch garnicht gekeimt haben. Unter anderem
Wie jedes Jahr die Buth Jolokia...:banghead:
 
Zurück
Oben Unten