Hilfe! Geht mein erster Anbau baden?

Habbi Metal schrieb:
Sternanis, wieso kannst du nicht einfach auf die Frage von Manfet antworten?
Hab ich doch, oder
a010.gif
?
Warum er mich gerade nach meinen Birnen befragt, habe ich jedoch noch nicht ganz verstanden
c045.gif
.
 
Sternanis schrieb:
Hab ich doch, oder
a010.gif
?
Warum er mich gerade nach meinen Birnen befragt, habe ich jedoch noch nicht ganz verstanden
c045.gif
.

Schade, dass in einem Problemthread solche Wortspielereien für dich gewichtiger sind, als auf das thema eizugehen.:confused:
 
Hallo, also um das mit dem Regenwasser und destilliertem Wasser mal grob zu trennen. Regenwasser enthält Salze (z.B. durch Gischt), Verunreinigungen der Luft, z.B. Ruß und Staubteilchen, Gase und Abgase, die keine Reaktion mit Wasser eingehen, aber dort in geringen Mengen gebunden werden, Asche aus Waldbränden und Staubteilchen aus Vulkanausbrüchen, usw. Wobei der ph-Wert des Regens sich so um den Wert von ca. 5,5, durch das gelöste Kohlendioxid einpendelt. Der Saure Regen ist wieder eine andere Sache, aber der ph-Wert kann da bis < 5 gehen.
Destilliertes Wasser ist halt im Gebrauch relativ harmlos und enthält fast keinerlei Feststoffe und auch die meistens gelösten Gase werden wohl ausgetrieben sein, da der Kondensationspunkt von Wasser meist wesentlich niedriger liegt als der bei Gase. Der ph-Wert wir sich nach einiger Zeit bei etwa 5 bis 5,5 wieder einpendeln, da sich aus der Luft das Kohlendioxid wieder darin löst. Aber bitte destilliertes Wasser nicht mit VE-Wasser (Vollentsalztes Wasser) verwechseln. Bei VE-Wasser werden alle Anionen und Kationen (gelöste Salze) aus dem Wasser entfernt und, na ja, grob gesagt, wieder durch Wasser ersetzt.
Wieder ein Beitrag aus meinem geringen Halbwissen…
 
4Na3oLiK4 schrieb:
bestimmt auch länger als 3 Tage nicht zu gießen...(nix für ungut Manfet :))

Ja da hast du Recht, hab innerlich selbst mit mir gekämpft als ich da einen Zeitraum gesucht habe. Es kommt aber auch immer darauf an wo wie stehen. Bei mir stehen sie in der Größe in einer 27°C warmen Box und haben viel Licht und teilweise auch Wind. Da können 3 Tage schon etwas knapp werden. Bei 18°C, grad genug Licht zum Wachsen und feuchter Umgebungsluft mit wenig Luftaustausch wird es wohl über eine Woche reichen ;).
 
Hey ganz ehrlich, aber ich finde den Threadtitel schon echt bezeichnend für die Problemlösung.
Ja, scheinbar gehen die Chilis baden ;) Aber die Abhilfe wurde ja schon beschrieben. Wollt mich nur für den Lacher am Abend bedanken! :)
 
Hallo Hot-Painer,

habe meine Chilis auf Wasserdiät gesetzt :)

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Tipps
 
Gude, habe alle Ratschläge von euch befolgt und ich bin sehr zufrieden mit meinem Ergebnis. :w00t:

Vielen Dank für eure Hilfe :thumbsup:











 
Das schaut doch sehr gut aus! :thumbsup:

So ein Regal ist ja echt praktisch........, brauch ich auch....

Gruß Christian
 
Da lagert übern Winter mein Kaminholz drinne :)

Jetzt übern Sommer wird es zweckentfremdet
 
Echeveria schrieb:
Hallo, also um das mit dem Regenwasser und destilliertem Wasser mal grob zu trennen. Regenwasser enthält Salze (z.B. durch Gischt), Verunreinigungen der Luft, z.B. Ruß und Staubteilchen, Gase und Abgase, die keine Reaktion mit Wasser eingehen, aber dort in geringen Mengen gebunden werden, Asche aus Waldbränden und Staubteilchen aus Vulkanausbrüchen, usw. Wobei der ph-Wert des Regens sich so um den Wert von ca. 5,5, durch das gelöste Kohlendioxid einpendelt. Der Saure Regen ist wieder eine andere Sache, aber der ph-Wert kann da bis < 5 gehen.
Destilliertes Wasser ist halt im Gebrauch relativ harmlos und enthält fast keinerlei Feststoffe und auch die meistens gelösten Gase werden wohl ausgetrieben sein, da der Kondensationspunkt von Wasser meist wesentlich niedriger liegt als der bei Gase. Der ph-Wert wir sich nach einiger Zeit bei etwa 5 bis 5,5 wieder einpendeln, da sich aus der Luft das Kohlendioxid wieder darin löst. Aber bitte destilliertes Wasser nicht mit VE-Wasser (Vollentsalztes Wasser) verwechseln. Bei VE-Wasser werden alle Anionen und Kationen (gelöste Salze) aus dem Wasser entfernt und, na ja, grob gesagt, wieder durch Wasser ersetzt.
Wieder ein Beitrag aus meinem geringen Halbwissen…

Hehe, recht haste ;)

greetz
Kelor
 
Zurück
Oben Unten