@Benno19:
Ja, aller Anfang ist schwer.
Aber man lernt ja bekanntlich aus Fehlern
@daxor: Danke! Das mit dem Unterkriegen hatte ich diesen Sommer schon mal, als meine kapitale Indoor-Cayenne alles fallen gelassen hat. Aber kommt halt vor...
@Espechilli: Hmm, Totalausfälle gehören, wohl oder übel, dazu. Ein kleiner Fehler in der Anzucht kann einem da schon alles ruinieren. Den Backofen möcht ich nicht mit einbeziehen. Das ist mir dann zu ekelig. Tote Mücken im Backofe, nein danke
Obwohl es warscheinlich eine ganz gute Methode ist...
So, aber nun zum eigentlichen Update:
Die Semillas-Rechnung hab ich gestern mal überwiesen. Müsste also heute / morgen unterwegs sein. Und ich habe noch Fotos im Gepäck:
Draufsicht auf die Anzuchtstation.
Durchsicht auf Gewächshaus, LSRs und Reflektor.
Detailansicht von Reflektor.
Inhalt im Gewächshaus.
Derzeitige Sorten mit Ergänzung von 2x Brazilian Starfish
Die LSRs sin übrigends 3 x 18W mit 6400K. Den Reflektor habe ich gebaut, indem ich Alufolie auf eine dünne Pappe geklebt habe und das Bauwerk zwischen Halter und Röhre geschoben habe. Da meine Röhren, im Gegensatz zu den von anderen Usern, nicht heiß werden, ist die Pappe vertretbar. Das Ganze arbeitet aber noch unter meinen wachsamen Augen. Und ein Rauchmelder liegt daneben.
So, das wars mal wieder von meiner Seite.
P.S.: Habe gerade mal beim Durchgucken der Speicherkarte die Bilder von meiner Schweden-Kanutour gefunden, die ich letzten Sommer gemacht habe. Ist eine schöne Makrofotografie dabei.
P.P.S.: Hier sind noch Bilder von meiner Cayenne, 2 Wochen bevor sie starb.
Habe trotzdem noch viel geerntet.