IlmJoe 2014: Dieses Jahr wird Alles besser :)

mph schrieb:
Ich würde noch Sorten wie Carolina Reaper, Trinidad Scorpion Moruga und Trinidad Douglah dazwischen setzen.

Autsch :devil: Das klingt aber gemein.:laugh:

Schön, dass es bei dir keimt. Was kann ich mir denn unter Stadtteilgarten vorstellen? Kann da jeder seine Pflanzen hinpflanzen?
 
mph schrieb:
Hm. Die milden Sorten in einen Stadtteilgarten pflanzen? Dann sind die doch schnell weg. Ich würde noch Sorten wie Carolina Reaper, Trinidad Scorpion Moruga und Trinidad Douglah dazwischen setzen. Die meisten Leute bedienen sich dann nur einmal ungefragt an den Pflanzen.

So genau weiß ich's auch noch nicht.
Auf den Balkon sollen 2 Rocotos und 2 Chinensen (was schon utopisch klingt). Da gibt es halt von jeder Sorte nur eine, deswegen will ich die nicht in den Stadtteilgarten pflanzen. Joes Long, Chile Negro und CAP 4 werd ich evtl. noch als Hängechile an die Balkondecke verfrachten und das jeweils andere Exemplar in den Stadtteilgarten. Die restlichen Annuums werden je nach Platz verteilt.

Chilthulhu schrieb:
Das auf dem Balkon sitzen wird maßlos überschätzt... :devil:
Och, in der Abendsonne mit einem Bier/Wein/Cocktail/Scotch unter dem Blätterdach einer Rocoto lass ich mir das gefallen

ChiliSand89 schrieb:
Schön, dass es bei dir keimt. Was kann ich mir denn unter Stadtteilgarten vorstellen? Kann da jeder seine Pflanzen hinpflanzen?

Darauf wird es hinauslaufen, aber so genau weiß ich das auch nocht nicht. Es bekommt wohl zumindest jeder sein eigene Fläche, solange der Vorrat reicht
Am Wochenende werde ich mich mal genauer darüber informieren.
 
Ich hab mir den Stadtteilgarten mal angesehen. Im Ganzen ist das schon ein ansehnliches Projekt mit Hochbeeten, Komposthaufen, Werkzeugschuppen, Campingwagen und Lehmbackofen. Noch vor dem Gärtnern steht das Soziale im Vordergrund. Gemüse anpflanzen kann schließlich auf dem eigenen Balkon oder im eigenen Schrebergarten jeder und sicherlich werden mit dem Projekt keine Kleingartenbesitzer/-pächter angelockt. Vielmehr geht es um das Gemeinschaftliche im hauptsächlich durch Plattenbauten geprägten Stadtteil. Geplant ist noch viel inkl. einer Sitzecke, einer Außenwerkstatt, sowie eine Korporation mit Kindergärten/Grundschulen (ja, ich hab gefragt - die Kleinen sind unter Aufsicht und man kann die Erzieher/Lehrer nochmal extra drauf hinweisen, dass die Kinder nix von verbotenen Früchten schnabulieren ).

Aber nun zur Anzucht. Gestern Morgen habe ich noch eine gekeimte Goronong entdeckt (nach 31 Tagen). Die ist natürlich auf den Fotos noch nicht zu sehen. Abgelichtet sind die zwei P360:
P360_001.jpg

Sie sind leider etwas verspargelt, aber das wird beim Umzug in die Zwischentöpfe kaschiert.
P360_002.jpg


Außerdem die Kinderstube kurz nach der Aussaat:
Annuumsbeerdigt.jpg


Inzwischen werd ich schon wieder ungeduldig. Seit 6 Tagen sind sie nun unter der Erde. An sich ist das ja kein Grund - bei meinen suboptimalen Bedingungen war noch kein Keimling schneller als 7 Tage. Aber ich habe die Anzuchtstation dieses Jahr auf Arbeit und da dreht man sich ständig nach den Schnappsbecherchen um, ob schon was passiert ist ...

Edit: Da mir berichtet wurde, dass doch ab und zu mal Spaziergänger im Stadtteilgarten lange Finger bekommen, habe ich noch je 2 Samen Limon und 7pot Jonah Strain nachgelegt ... nur so ... rein zufälllig ... wollte die sowieso mal anbauen ... aus pädagogischen Gründen
 
Schöne Pflänzchen! :thumbup:

Das Stadtgartenprojekt klingt in der Tat sehr interessant! :cool:

Ich wünsch dir weiterhin gutes Keimen! ;)
 
Cooles Projekt der Stadtteilgarten. Hast deine Pflanzen wohl auch zum Fotoshooting geduscht ;) Nur Geduld, der Rest kommt schon noch.
 
Der Garten hört sich wirklich gut an. Bin mal gespannt wie es sich damit entwickelt ... vor allem die aus "pädagogischen" Gründen gesetzten. :devil:
Da wünscht man sich das solch ein Langfinger da gleich als erstes zulangt. :D
 
Danke Euch

@Sille: Na da bin ich mal gespannt, wie die 2 Berlin verschärfen.

ChiliSand89 schrieb:
Hast deine Pflanzen wohl auch zum Fotoshooting geduscht ;)
@Sandy: Nö, ich gieß gewohnheitsmäßig und sprüh sie ein. Danach fällt mir dann manchmal noch ein, dass ich sie fotografieren wollte

@Oliver: Die Langfinger sollen sich nur hinterher nicht beschweren


Vor lauter freudiger Erwartung (und Langeweile) hab ich inzwischen, die Beet- und Balkonplanung, sowie die Pflanzentausch- und Düngerplanung abgeschlossen. Sie müssen nur noch keimen ...
 
Danke der Nachfrage

Leider hatten vor meinem Skiurlaub nur eine Ramiro und eine Limon gekeimt. Deswegen hab ich nochmal alle Anderen nachgelegt (irendwas war da schief gelaufen), außer der Joes Long, von der die Samen alle waren. Neugierigerweise hab ich bei einer der ursprünglichen Joes Long nachgesehen, ob sie gekeimt hat. Leider Fehlanzeige. Nun hat nur noch eine die Chance
Als ich weg war kam zweimal die Woche jemand zum gießen. In der Zeit haben noch eine 7pot, eine Chile Negro und eine CAP 1546 gekeimt. Sie sahen nicht unbedingt optimal aus (zweimal die Woche ist halt etwas wenig für Schnapsgläser), aber ich denke sie werden durchkommen.

Der Eröffnungsbeitrag zeigt den aktuellen Stand an.

Leider konnte ich gestern nur kurz nach ihnen sehen, dann ging's ab ins Krankenhaus. Ich hab mir beim Skifahren leider das Schlüsselbein gebrochen - und tippe gerade mit der linken Hand. Jetzt muss meine Freundin gießen ...
 
Danke, ich geb mir Mühe
Die OP heut morgen ist gut verlaufen und mit etwas Glück komm ich Anfang der Woche schon heim zu meinen Scharfen
 
Zurück
Oben Unten