Indoor abreifen

irgendein Saft von den Viechern
Ja, das ist der Honigtau, auf den die Ameisen so abfahren und ihre Blattlauskolonien deswegen schön gegen Fressfeinde beschützen.:cautious:

Wie wichtig ist Sonnenlicht eigentlich fürs Abreifen?
Meiner Erfahrung nach ist die Temperatur viel wichtiger als das Licht. Hatte schon Pflanzen in dunklen Ecken stehen, wo sie gar kein direktes Sonnenlicht abbekommen haben. Die sind trotzdem recht schnell abgereift.
 
Ich will dieses Wochenende auch meine Chilis reinholen, da es bis zu -1° bekommen soll.
Habe ich das richtig verstanden, dass man einfach die Chilipflanzen mit einer Lösung aus Kaliseife und Wasser einsprühen soll?
Und vor allem gibt es da etwas, auf das ich achten sollte beim Kauf von Kaliseife? Gibt es da welche, die ungeeignet ist?
 
Ja, das kannst du machen.
Kaliseife ist Kaliseife, alternativ wird es auch als Schmierseife verkauft. Ich gebe immer noch einen Spritzer Isopropanol (Alkohol) hinzu.
Ansonsten ein fertiges zugelassenes Präparat zurück greifen.

Habe aber auch schon Pflanzen überwintert ohne Probleme mit Schädlingen zu bekommen. Aber ist natürlich riskanter.
 
Neudosan Neu ist auf Basis von Kaliseife. Mit vorher einsprühen ist es etwas sicherer, keine Schädlinge mit herein zu nehmen. Ansonsten kann man sie auch einfach gründlich abduschen. Allerdings kann man leicht Schädlinge übersehen.
 
Neudosan Neu ist auf Basis von Kaliseife. Mit vorher einsprühen ist es etwas sicherer, keine Schädlinge mit herein zu nehmen. Ansonsten kann man sie auch einfach gründlich abduschen. Allerdings kann man leicht Schädlinge übersehen.

Ja, hatte vor ein paar Tagen meine Chilis ins Haus geholt.
Habe dabei eine kleine, etwa 1 cm lange grüne Grille übersehen die dann aber unübersehbar an den Blättern gefuttert hat... sah aus wie ein neuer Blattansatz das Tierchen.
 
Apotheken haben sie meist. Teilweise habe ich sie auch schon in Drogerien als reine Schmierseife gesehen.
 
Wenn man die Pflanze mit Neem oder Kaliseifenlösung besprüht hat, kann man die Früchte dann überhaupt noch verwenden? Ich hab meinen Busch nämlich auch reingeholt und da hängen noch einige unreife Chili dran.
...die Blüten, die noch dran waren, liegen jetzt alle auf dem Boden. Der Umzug kam wohl nicht so gut an.
 
Ich bin gespannt wie meine reagieren, die dürfen jetzt die letzte Nacht draußen verbringen, morgen gehts rein. Die Jalapeno wird sicher alles abreifen, da hängt eh die Hütte mit gut ausgebildeten Beeren voll... interessant wird die Habanero... die ist soweit abgeernet, jedoch hängen Unmengen an unterschiedlich weiten Fruchtansätzen dran (über 30) und massenhaft Blüten... da wirds spannend...

@Sir Hoschi Den Temperaturwechsel müssen die Pflanzen natürlich erstmal verkraften, wenn du sagst bei dir sind alle Blüten gefallen bin ich bei mir mal gespannt...

@all Mal was anderes... wie siehts denn mit der Düngergabe indoor aus? Einstellen? Weiter wie gewohnt? Überwintert werden sie nicht...
 
Ich spritze nicht beim Hereinholen. In den ersten drei Wochen ist die Anzahl der Blattläuse meist sehr überschaubar. Bis dahin sind die meisten Früchte abgereift. Diese sind dann 100% BIO. Wenn noch viele Früchte indoor abreifen sollen, dann kaufe ich für ca. 15 Euro eine Packung Florfliegenlarven, die Blattläuse fressen. (Nicht zu spät kaufen!) So gewinne ich weitere 4 Wochen. Bisher haben die Florfliegenlarven es noch nie geschafft wirklich alle Blattläuse zu finden.

Bis die Blattläuse wieder ein Problem werden ist es Ende Dezember und die Pflanzen sind abgeerntet. Bis auf Wenige werden alle entsorgt. Die Überwinterer bekommen jetzt eine Ladung Calypso, um sicher zu stellen, dass die Wohnung schädlingsfrei ist. Bei meinen Keimlingen möchte ich nicht mit Schädlingsbekämpfung anfangen müssen.

Bis die Überwinterer wieder reife Früchte tragen, vergehen ca. 3 Monate. Bis dahin ist das Calypo sicher abgebaut (Offizielle Wartezeit = 3 Tage) und ich kann mir ruhigem Gewissen die Chili essen.

PS: Wenn Du jetzt spitzt besteht immer die Gefahr, dass eine Blattlaus in Deine Wohnung fliegt. Nach den ersten Frösten die diese Gefahr nur noch sehr gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wichtig ist Sonnenlicht eigentlich fürs Abreifen?

Wenn die Beeren ausgewachsen sind und der Abreifungsprozess schon begonnen hat, spielt das Licht keine Rolle mehr.
Das kann man ja auch daran erkennen, dass man unreife Beeren ernten und dann zu anderem Obst (Äpfel, Birnen, alles, was Ethylen absondert) in die Schale legen kann, um den Reifeprozess zu beschleunigen. Manch einer packt die unreifen Beeren und das Obst sogar noch in einen Beutel, um die optimale Begasung der unreifen Beeren zu erreichen.

Chili-Beeren, die bereits den Reifeprozess begonnen haben, sind ja eigentlich dabei, zu sterben. Das hat schon einmal jemand hier im Forum sehr schön beschrieben.
Die können gar kein Sonnenlich mehr aufnehmen. Wobei ich nicht genau weiß, ob Beeren überhaupt Sonnenlicht aufnehmen können.
Wenn man sich mal bestimmte Sorten betrachtet, die eine schwarze/dunkle Schutzfarbe auf der sonnenzugewandten Seite auf den Früchten bilden, dann kann man eigentlich schlußfolgern, dass die Beeren keine zu intensive Sonneneinstrahlung mögen. Beeren vollziehen ja auch keine Photosynthese.

Wärme ist das A und O.

Bis dann

Frank
 
Hilft es, einige (die mir nicht ganz so wichtig sind) einfach untern Carport zu stellen? Den Rest würde ich gleich reinnehmen, und erstmal in den keller stellen, und mit denen duschen. Wie wichtig ist sie schrittweise erhöhung der Temperatur, dass die sich dran gewöhnen? Erstmal in dem kühlen Keller lassen, und nach ein paar Tagen in die WOhnung ? (um die 20 Grad) Und die anderen untern Carport. Wobei ich nicht weiß, ob das überhaupt was bringt.
 
Zurück
Oben Unten