Indoor abreifen

Also ich stelle meine Pflanzen einfach rein. Die finden das super und reifen deutlich schneller ab. Je nach Lichtverhältnissen lassen einige ein paar Blätter fallen. Aber insgesamt fühlen die sich drinnen sofort wohl.
 
Hilft es, einige (die mir nicht ganz so wichtig sind) einfach untern Carport zu stellen?
Wenn das in der Nacht für eine etwas höhere Temperatur sorgt bringt das wenigstens ein bisschen etwas.
Den Rest würde ich gleich reinnehmen, und erstmal in den keller stellen, und mit denen duschen. Wie wichtig ist sie schrittweise erhöhung der Temperatur, dass die sich dran gewöhnen? Erstmal in dem kühlen Keller lassen, und nach ein paar Tagen in die WOhnung ? (um die 20 Grad)
Dabei können immer Probleme auftreten, müssen aber nicht unbedingt. Egal ob sie in den Keller oder in die Wohnung kommen, wird das Licht weniger und die Temperatur höher. Es ist jedenfalls eine deutliche Umstellung. Da kann es passieren, dass die Blätter fallen wie Herbstlaub.

In der Wohnung dürfte alles schneller abreifen. Dort ist es wärmer.
 
Ich hab noch ein paar 865er Leuchtstoffröhren hier rumliegen. Würde es helfen, die vorerst provisorisch anzuleuchten? Da müsste ich aber erstmal einiges noch basteln. Entweder im Keller oder in der Wohnung. In der Wohnung habe ich einen Raum mit Südfenster. Da bräuchste ich evtl. keine zusätzliche Beleuchtung. Da kommt tagsüber richtig viel Licht und Wärme rein. Vielleicht wäre das am optimalsten.
 
Sollen die Pflanzen nur zum Abreifen rein oder auch im Wohnzimmer über den Winter kommen? Nur zum Abreifen braucht man eigentlich so etwas nicht zu machen.
 
Ich würde die guten (also extrascharfen) Chilis überwintern wollen. Also Nagas, Habaneros... Vor allem weil ich die Nagas extrem spät gestartet habe, die haben noch nicht mal geblütet. Die Jalapenos könnte ich auch versuchen zu überwintern. Da sind einige Früchte schon ausgewachsen, einige sind gerade "im kommen", also da ist noch einiges an Ertrag möglich.

Oder bringt ein Überwintern nicht unbedingt mehr Vorteile?
 
Die Frage war glaube ich eher ob deine noch grünen Chilis nur abreifen sollen und die Pflanzen über den Winter nur am leben bleiben sollen oder ob du weiterhin auch im Winter ernten möchtest.
Wenn du die Pflanzen nach dem Abreifen erst im neuen Jahr wieder brauchst dann ist keine extra beleuchtung oder viel wärme nötig.
Ich hole meine morgen auch rein, der Groteil kommt zurückgeschnitten in den Keller, meine erneut blühenden Pflanzen werd ich vorerst versuchen weiter im Zimmer zu halten und nochmal zu Ernten.
 
Ich hab heute auch meine Pflanzen reingeholt, da es heute Nacht -2 Grad geben soll. War eine ganz schöne Plackerei die alle so weit zu tragen. Ich hoffe die Umstellung ist nicht zu krass für die Pflanzen. Licht bekommen sie dort kaum noch aber es ist ziemlich warm.
 
Meine stehen jetzt seit Samstag vormittag drin und bisher scheint sich keine zu beschweren :) Einige wenige Blüten und Blätter sind draußen auch schon gefallen, ist drinnen genauso bisher. Aber vermutlich werden erst die nächsten 1-2 Wochen zeigen was sie zur Umstellung sagen :)
 
Im Winter ernten würde ich auch gern.

Frage zu der Kaliseife: Viele nutzen ein Spülmittel oder baking soda (Kaiser Natron)- Gemisch. Ist Schmierseife unbedenklicher?
 
Kali Seife soll verträglicher sein als Spülmittel Geschichten, ja.

Kaiser Natron? Echt ist das so verbreitet? Ehrlich gesagt noch nie gehört :)
 
Habe gestern viel reingeholt und lasse sie am Ast in Wasser abreifen. Man geht das teilweise fix :D
Hier mal meine de Arbol von Samstag:

151011%252520de%252520Arbol%252520abreifen.jpg


Und heute Mittag:
151011%252520de%252520Arbol.JPG
 
Viele davon waren natürlich auch kurz vorm abreifen. Konnte an der Pflanze jede Woche ne schöne Menge ernten.
Aufgrund der höheren Temperaturen ging das jetzt aber noch viel flotter! :)
 
Na dann bin ich voller Hoffnung, dass ich heuer noch einiges ernten kann meinen Pflanzen im Keller. Da sind noch einige grüne Früchte dran, dachte aber nicht dass die Wärme so viel bringt.
 
Zurück
Oben Unten