Info's über Gewächshäuser

Silikon kannst du machen, eben wetterfestes nehmen. Habe ich auch gemacht. Das Haus arbeitet zwar etwas bei Temperaturschwankungen aber das Silikon ist elastisch genug das da nichts bricht oder verzieht.

Ich würde vom gebrauchten eher abraten, zumindest bei Doppelstegplatten. Diese haben keine endlose Lebensdauer und werden wie die meisten Kunststoffe von Witterung und UV-strahlung angegriffen und sind irgendwann milchig und spröde. Das kann gut und gerne mal 10 Jahre dauern bis man das sieht aber wenn das Teil schon 8 Jahre woanders stand ist halt doof wenn es bei Dir dann gleich anfängt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Verstehe, ich werde ein mittelpreisiges Modell nehmen (und beten das es hält) und mit Silikon befestigen. Lieben Dank für eure Hilfe.
 
Ich hab mich mit der Frage die letzten Wochen selbst beschäftigt. Ich tendiere stark zu nem Pergart Mars 6700 bei mir.
 
Hi, ich kram das Thema nochmal raus. Ich habe dieses Gewächshaus gefunden im Internet:

Juliana Halls Gewächshaus Popular 106

Hat wer Info's dazu oder kann mir etwas dazu sagen?

LG
 
Wie gesagt, Rahmen schenkt sich zum Pergart nicht viel. Würde es nehmen. Aber nicht mit Glas.
 
Hagel, Kinder und Isolierung. Beim Hagel kann es passieren das Du komplett neu verglast , Kinder spielen und es isoliert schlechter als Doppelstegplatten. Dafür verwittert es nicht und ist einfacher sauber zu halten. Lichtausbeute ist auch etwas besser. Aber wenn du einmal die Scherben hast hast Du lange etwas von denen, die bekommst Du nie mehr ganz weg
 
Ja das habe ich auch gerade erfahren, wird wohl dieses Modell sein nur eben mit Hohlkammerplatten. Es ist echt schwer sich für ein Exemplar zu entscheiden, weil man die Dinger eben nicht sieht und sich auf ein Bild verlassen muss :-(
 
Super Thema, bin grade selber auf der Suche daher hänge ich mich hier mal ran :happy:

Aus Kostengründen tendiere ich ehr zu einem Foliengewächshaus / Tunnel, der aber schon stabil sein sollte.
Es sollte auch nicht größer als maximal 3 x 4 M sein.
Hat da jemand eine Empfehlung für mich?
Mein Limit wären ~ 200€

Mir ist jetzt spontan dieses hier ins Auge gefallen Link
was haltet ihr davon, wie ist das mit der Lichtausbeute bei dem grünen Foliengewebe?
 
Genau das hatte ich auch im Sinn aber ich weiß nicht, ob es in einem Folien Gewächshaus, nicht zu stickig wird. Zudem müsste ich es im Winter abnehmen, also die Folie, da sonst die Lebensdauer darunter leiden würde.
 
... ich weiß nicht, ob es in einem Folien Gewächshaus, nicht zu stickig wird. Zudem müsste ich es im Winter abnehmen, also die Folie, da sonst die Lebensdauer darunter leiden würde.

Ich glaube nicht, dass sich Folie und Glas/Plastik da viel nimmt... das Folienhaus hat ja auch ne "Tür" und "Fenster"
Da ich zur Miete wohne und wohl auch nicht mehr lange in der aktuellen Wohnung, bevorzuge ich die Möglichkeit des Auf- und Abbauens ;)

dieses hier Link ist auch nicht schlecht, mir aber etwas zu teuer - da bekomme ich das oben genannte + 3x Ersatzfolie für...
 
Ich denke schon das es da einen Unterschied gibt aber es ist reine Geschmackssache und zur Miete ändert die Sache natürlich.
Ich genieße den Luxus das mein Gewächshaus und ich bleiben wo wir sind :) wie gesagt hatte ich mich ursprünglich auch für das Gewächshaus entschieden und bei Toom Baumhaus hatten sie dieses Modell (ohne zusätzliche Streben) aufgestellt. Es machte einen soliden Eindruck, vielleicht hat hier jemand genau dieses Modell und kann mehr dazu sagen.
 
Zurück
Oben Unten