@Capsoholiker
Wenn bis jetzt alles gut gegangen ist dann Gratulation, dein GWH sieht vom Rahmen her auch nicht nach der Billigstversion aus! Wo steht es, von wievielen Seiten (vor allem Hauptwindrichtung) ist es windgeschützt?
Ich hab mehr als ein Dutzend Erfahrungsberichte gelesen, von Leuten die so etwas nie wieder bauen würden. Die meisten haben spätestens in der 2. Saison Silikon eingesetzt und alle mussten "nacharbeiten". Vielleicht wars aber auch immer das billigste vom billigsten. Eben alles 4mm ...
Mir war das Risiko einfach zu hoch, deswegen habe ich erfolgreich selbst geplant und gebaut. Mein GWH ist der Hauptwindrichtung nebenbei schutzlos ausgeliefert. Das ist ja nicht immer der Fall und das ist auch ein wichtiger Faktor.
Also zwischen den 4mm Variante und der 6er ist schon ein ordentlicher Unterschied, hast du die mal im direkten Vergleich gebogen?
![Wideyed :wideyed: :wideyed:](/styles/default/xenforo/smilies/wideyed.png)
Die 10er ist natürlich schon eine ganz andere Welt, dafür aber eine andere Preisklasse.
Ich hab grad nach dem Favoriten gesucht, aber anscheinen leider gelöscht oder den Link zum Hersteller nicht gespeichert. Es gibt für GWHs spezielle Platten (sowohl Steg, als auch Wellenplatten) die aber sündhaft teuer sind. Diese werden bei Fertighäusern gar nicht verwendetet, weil der attraktive Preis damit dahin wäre. Soweit ich mich erinnere fangen diese Platten nicht umsonst erst bei 10mm oder mehr an.
Ich will dir nichts ausreden Timo, aber es sieht so aus als hättest du von mindestens 3 Seiten keine Windschutz. Dein GWH sollte Wind wahrscheinlich ganz gut Stand halten.