Inntal 2017 - milde Saison

kayjay

Chilitarier
Beiträge
2.195
Am 2.1.2017 wurde auch bei mir die Saison eingeläutet. Am 1.1. gingen die ersten 20 Sorten baden.
Es sind nun doch wider Vorsatz etliche superscharfe Chinensen dabei, ich brauche die einfach für Saucen und Pulver. :whistling:
Dieses Jahr kommen allerdings Rocotos bei mir zum Zuge, mich hat in der letzten Saison der Pubescens-Virus infiziert. :thumbsup: Abgesehen vom Wachstum, Ertrag und tollen Geschmack sowie der angenehmen Schärfe glaube ich, daß Rocotos im hiesigen Klima besser als andere Sorten gedeihen. Dann kommen einige lila bis schwarze Sorten dazu, die mir nette Mitglieder geschickt haben. :cool:
Hier nochmal ein dickes Danke an alle, die Saatgut mit mir getauscht haben! :thumbsup:
Baccatums werden etwas reduziert, Rain Forest und Aji Benito fallen aufgrund ihrer Seifigkeit für meinen Gaumen weg. Bishops crown und Aji Golden gehen wieder an den Start, allerdings erst in 2-3 Wochen.

Hier mal die vorläufige Liste. Weitere kommen wie gesagt Anfang Februar dazu.

Annuum:
Cacho Negro
Tazmanian Black
Peruvian Purple
Kashmiri Mirch

Baccatum:
Bishops crown

Chinense:
Numex Suave Red
Bhut Jolokia Strain II
7 Pot Primo orange
7 Pot Barrackpore
7 Pot Maxwell
Pimenta da neyde
Trinidad Red Scorpion
Limon
CGN 21500
Big Black Mama

Pubescens:
Giant Rocoto
Canario
Gelbe Riesen
Marlene
Manzano Rojo (November Projektpflanzen)

Die Samen wurden - bereits erwähnt - am 2.1. versenkt in Kokosquelltabs, bis jetzt zeigt sich, wohl auch aufgrund der Temperaturen und Nachtabschaltung der Heizung noch kein Keimling

 
Na endlich Reiner, da ist ja Dein 2017er Thread.
Die Schildchen sehen sehr ordentlich aus.
Kommt da ein Deckel auf die Unterteile?
Beheitzt Du oder keimt es bei Dir so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich kommen da Deckel drauf. Schildchen sind laminiert, also wasserfest.
Mit "beheizen" geht bei mir nix, eins der beiden steht auf der warmen Fensterbank und hat ca. 16-18 Std. ca. 20°C und das andere steht auf dem zu kleinen Router :D
 
Danke!
Aji Golden waren letztes Jahr mit Keimdatum Mitte Februar mit die größten und stärksten Pflanzen, hatten zudem auch als eine der ersten reife Früchte - um die mache ich mir keine Sorgen. BC brauchten zwar etwas länger, aber trotzdem immer rechtzeitig. Ich bin da guter Dinge :thumbsup:
Der Hauptgrund für die Staffelung ist eher logistischer Natur. Kein Platz für alle gleichzeitig :roflmao: Also kommen erst Sorten dran, die ich noch nicht hatte und nicht einschätzen kann, dann das bewährte. ;)
 
Die BC hatte ich auch schon mal im Beet. Bei der hat das ewig gedauert, ist aber gewachsen wie verrückt. Im Nachhinein würde ich einmal behaupten, ich hatte es mit der Düngergabe etwas zu gut gemeint und sie ist daher zu sehr ins Kraut gewachsen und kaum Blüten gebildet. Diese Sorte habe ich heuer, nach zweijähriger Pause, wieder am Start. Mal schauen wie es diesmal werden wird.
 
Die BC wird in dieser Saison sicher mit 2-3 Pflanzen vertreten sein, denn sie ist eine meiner Favoriten, als Baccatum unvergleichlich im Geschmack! :thumbsup:
Ein Samen ist ja schon beerdigt, mal sehen, ob was daraus wird..
@Stierwascherin
Ja, Birgit, da hast Du Dich nicht getäuscht ;) :thumbsup: Danke nochmal für die schwarzen und behaarten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich verpass einfach deinen Start, tztztztztz ;)
Ich drück die Daumen, vor allem für die Kashmiri Mirch und die BBM!
 
Habe ja 2 Kashmiri zum überwintern, die Novemberprojektpflanze habe ich leider verloren, aber es sind schon wieder 3 Samen unter der Erde. Auf die BBM allerdings bin echt mal gespannt!
 
Gestern ist tatsächlich das erste Baby geschlüpft und zwar der einzige BC-Samen, den ich (bisher) versenkt habe! :thumbsup: Ich habe ja gesagt, um die Baccatum mache ich mir weniger Sorgen ;) Hier also der 1 Tag alte Keimling meiner 17er Saison, Bishops Crown :happy:


Und heute mittag hat doch tatsächlich die erste der Kashmiri ihren Buckel gezeigt, was mich umso mehr freut, da keine meiner November-Projekt-Kashmiri überlebt hat :thumbsup:

 
Gerade eben noch mal nachgeschaut, eine 7 Pot Barrackpore scheint sich ebenfalls durch die Kokosschicht zu recken. :thumbsup:
Mir deucht, daß ich in den nächsten Tagen wieder viel Arbeit mit Umtopfen haben werde - und das mir die Plätze an den Südfenstern über kurz oder lang ausgehen.. :banghead:
 
Zurück
Oben Unten