Irrglaube oder Wahrheit?

Andre

Chiligrünschnabel
Beiträge
92
Hallo zusammen,

seit etwas mehr als einem Jahr beschäftige ich mich nun mit Chilianbau.
Natürlich spreche ich auch mit Feunden und Bekannten darüber und gebe ihnen auch mal einen Teil meiner Ernte.

Von mehrere Leuten habe ich was gehört, von dem ich nicht weiß, wie ich es einstufen soll. Ich halte es für einen Mythos.

Und zwar haben mehrere Bekannte behauptet, dass die Schoten schärfer werden, wenn man die Pflanze in einen schlechten Boden pflanzt.
Das kann ich mir aber nicht so wirklich vorstellen. Ich denke die Pflanzen wachsen langsamer und haben weniger Früchte. Aber das sie dadurch schärfer werden?
Ich glaub irgendwie nicht so ganz dran.

Was haltet ihr davon? Habt ihr dieses Gerücht auch schon gehört?
Was meint ihr dazu?
 
Andre schrieb:
Hallo zusammen,

seit etwas mehr als einem Jahr beschäftige ich mich nun mit Chilianbau.
Natürlich spreche ich auch mit Feunden und Bekannten darüber und gebe ihnen auch mal einen Teil meiner Ernte.

Von mehrere Leuten habe ich was gehört, von dem ich nicht weiß, wie ich es einstufen soll. Ich halte es für einen Mythos.

Und zwar haben mehrere Bekannte behauptet, dass die Schoten schärfer werden, wenn man die Pflanze in einen schlechten Boden pflanzt.
Das kann ich mir aber nicht so wirklich vorstellen. Ich denke die Pflanzen wachsen langsamer und haben weniger Früchte. Aber das sie dadurch schärfer werden?
Ich glaub irgendwie nicht so ganz dran.

Was haltet ihr davon? Habt ihr dieses Gerücht auch schon gehört?
Was meint ihr dazu?

Wen man die Pflanze stresst, kann es sein das die Schoten etwas schärfer werden. Die Frage ist halt braucht man so etwas? Warum sollte ich eine Chili der schärfe 7 schärfer machen, da könnte man auch gleich ne schärfere essen. Ich mach es nicht :)
 
Ich würde auch sagen, dass die Pflanzen in schlechter Erde auch schlechter wachsen und weniger Ertrag bringen.

Ich kenne es nur mit künstlich ausgelösten Stresssituationen, dass dann die Früchte schärfer werden sollen.
Beispielsweise wenn man nicht mehr giesst, kurz vorm reif werden.

Aber ob es auch mit schlechter Erde geht?
Ich denke nicht.
 
Schlechte Erde = wenig Nährstoffe?
Dann bekommst Du wirklich nur unterentwickelte Pflanzen.

Ich kenne nur den einen Fernsehbericht über die Brüder in Australien, die ihre Trinidad Scorpion Butch T mit diesem "Wurmsaft" stressen. Dadurch sollen die Pflanzen als Abwehrreaktion mehr Capsaicin erzeugt haben.

Ob Stresssituationen durch spezielle Giesstechniken in den Pflanzen tatsächlich mehr Schärfe produzieren lassen, hat hier wohl noch keiner experimentell herausgefunden.

Wenn Du z.B. Deine Pflanzen in Steinwolle oder Perlite pflanzt, wo es gar keine Nährstoffe gibt, dann wirst Du auch keine Früchte ernten. Da Du nicht definiert hast, was schlechte Erde ist, gehe ich mal von Nährstoffmangel aus. Pflanze doch mal etwas in Spielsand. Du wirst erstaunt sein, wie scharf die Beeren werden. :-)

Gruß
Frank
 
Die letzten Meinungen sind so, das mehr Capsaicin ausgebildet wird wenn die Pflanze sich verteidigen muss oder abwehren. Weniger gießen bring nichts, eher das Gegenteil, wenn es zu feucht ist, besteht die Gefahr das sich Pilze auf der Pflanze ansiedeln, dann wird mehr Capsaicin gebildet, oder bei Angriffen von saugenden Insekten, auch wegen der Pilzgefahr. Das würde heißen, die schärfsten Beeren bringen wohl blattlausgestresste Pflanzen hervor.
 
Habe zu dem Thema heute auf irgendeiner Botanik Seite gelesen das die schärfesteigerung bei weniger Gießen vor dem ernten lediglich daher kommt, dass in den Schoten durch geringeren flussigkeitsanteil bei gleicher capsaicinmenge eben die Konzentration erhöht. Das würde ja bedeuten, dass nach dem trocknen der Effekt verschwunden ist. Kann euch die Quelle leider nicht angeben. Finde sie nicht mehr :(
 
Danke schonmal für die Antworten.

@Fazer: Ich will meine Schoten nicht schärfer machen, dafür gibt es ja die verschiedenen Sorten. Mich hat nur der Wahrheitsgehalt dieser These interressiert.
Wenn ich was richtig scharfes will, nehm ich die Habaneros, die dieses Jahr hoffentlich gut gedeien ;)

@h-man: Die Definition von schlechter Erde ist mir in diesem Beispiel auch nicht bekannt, wie gesagt, in letzter Zeit haben mehrere Bekannte behauptet, das die Chilis schärfer würden, wenn man sie in "schlechte Erde" pflanzt.
Was das jetzt ist weiß ich auch nicht ;)

Ausprobieren werde ich das definitiv nicht, ich habe lieber gut entwickelte und stark gewachsene Pflanzen mit viel Ertrag. Verkümmern lass ich keine von meinen Pflanzen. Dafür wär mir der Aufwand beim Großziehen der Jungpflanzen zu schade...
 
Es gibt da einen netten "kleinen" Artikeln zu diesem Thema, welcher aber hauptsächlich nur Zusammenhänge zwischen Nährstoffversorgung und Capsaicinproduktion behandelt.
Wer es sich antun möchte: http://hortsci.ashspublications.org/content/43/5/1549.full


...
"The present results agree with the suggestion that pungency increases under stress conditions, including poor soils, but in habanero pepper, the capsaicin content is so high that is very hard to determinate if the fertilization has any effect." ...

Quelle: http://hortsci.ashspublications.org/content/43/5/1549.full

Wem's halt nicht reicht, sollte lieber schärfere Sorten nehmen, anstatt die Pflanzen für kaum wahrnehmbare/messbare Steigerungen zu stressen.
gruß matze
 
Zurück
Oben Unten