Jalapeno überwintern?

Hallo,

ich überwintere meine Chilis das erste mal stark zurückgeschnitten bei aktuell 14°C (fallend) im dunklen Keller:

Überwintern.jpg



Wann und wie hole ich sie am besten ins Leben zurück?

Viele Grüße
Christian
 
Wenn sie mehr Licht und Wärme im Frühjahr bekommen, erwachen sie von selbst, sofern die Überwinterung geklappt hat. Nur daran denken, sie sollten trocken stehen aber nicht völlig austrocknen, sonst sterben die Wurzeln ab.
 
Oha, so ein radikaler zurück schnitt.. alles weg, nur das hauptgestell steht nur..

Ich frage mich noch heute, ob man die pflanzen auch nach dem Winter bzw. Kurz vor dem neuen Frühjahr auch bescheiden kann :) und ob es ein muss ist..?!
 
Hallo Markus,

von selbst passiert im dunklen, kalten Keller leider nichts - darum die Frage wann ich die Chilis aufwecken sollte.
Das Frühjahr fängt Ende März an. Also brauche ich kein Kunstlicht für die Überwinterer?
Anders gefragt: Sollten die Pflanzen Mitte Mai, wenn sie raus kommen, bereits starke neue Triebe haben oder genügt es wenn sich erste, kleine, frische Blättchen zeigen?

Aktuell stehen die Chilis in nassem, sehr durchlässigem Substrat (Kokos, Perlite und sehr wenig TKS). Gießen wollte ich erst wieder wenn es sich trocken anfühlt. Vermutlich erst beim Aufwecken der Pflanzen.

Viele Grüße
Christian
 
Nasses Substrat ist jetzt nicht so optimal, da den Pflanzen die Blätter fehlen benötigen sie kaum Wasser. Meine Überwinterer feuchte ich öfters an, halte sie aber überwiegend trocken. (edit: mir fällt ein das 'öfters' relativ ist, so alle 2 Wochen meine ich damit)
Je später man aufweckt desto geringer ist der Vorsprung gegenüber frisch angezogenen Pflanzen. Im Februar reaktivieren finde ich persönlich am sinnvollsten.
Man kann die Pflanzen auch nicht ewig auf Sparflamme am leben erhalten. In etwa bei 4 Monaten scheint eine Grenze zu liegen wo es anfängt viele Verluste zu geben.
 
Nasses Substrat ist garnicht gut. Wenn du die Pflanzen im Februar ans Fenster stellst brauchst du in der Regel kein Kunstlicht.
 
2 Bilder einer Jalapeno Pflanze aus unserem Keller vom 12.11.2015
Die Pflanze steht unter einer Leuchtstoffröhre am Mini Kellerfenster. Gestern haben wir davon 2 Jalapeno auf der Pizza gegessen, erstaunlich hot, und es sind noch weitere 10 grüne an der Pflanze. Sie blüht regelmaessig und bringt auch dauernd reife Früchte. Gelegentlich wird sie etwas geschnitten damit sie buschiger und kompakter wird.
CTop20bUwAAeqTE.jpg


CTop23EVEAAIAac.jpg
 
2 Bilder einer Jalapeno Pflanze aus unserem Keller vom 12.11.2015
Wie warm/kalt ist denn Euer Keller? Die blüht ja sogar noch:wideyed:. Ich überlege auch gerade ob ich meine Rocoto in den Keller stelle und zurückschneide oder ob ich sie doch in der Wohnung am Südfenster lasse. Brauchen die Pflanzen die Winterabsenkung um im nächsten Jahr wieder gesund auszutreiben, oder entsteht nur die Dormanz automatisch weil ich Sie kälter stelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das man versucht die Chilis im Winter möglichst kühl zu stellen hat vor allem etwas mit dem eingeschränkten Lichtangebot zu tun.
Bei der üblichen Raumtemperatur die man als Mensch gerne hat ist den allermeisten Chilisorten das Tageslicht im Winter zu wenig. Die Wärme animiert zum wachsen aber die vorhandene Photosynthese reicht dazu nicht aus, das geht nicht lange gut.
Rein Theoretisch sind Chilis aber keine Pflanzen die eine Winterabsenkung bräuchten.

Eine zweite Gefahr bei warmer trockener Heizungsluft sind Spinnmilben und andere Schädlinge. Da sie uoft mit Überwinterern hinein gebracht werden und dann die Anzucht der neuen Pflanzen gefährden wird gerne möglichst weit weg von den neuen Pflänzchen überwintert.

Meiner Wohnzimmer-Rocoto geht es bei 16-20 Grad prima, die scheinen da nicht empfindlich zu sein. Wenn du den Platz hast und deine Wohnung nicht zu warm ist, spricht nichts dagegen sie am Südfenster zu lassen. Einfach Weihnachtsschmuck dran hängen und der Familie erklären das das so viel ökologischer ist als einen importierten und gespritzten Weihnachtsbaum aus Monokultur zu kaufen :roflmao: Klimawandel und so, da muss jeder Opfer bringen :angelic:
 
Wie warm/kalt ist denn Euer Keller? Die blüht ja sogar noch:wideyed:. Ich überlege auch gerade ob ich meine Rocoto in den Keller stelle und zurückschneide oder ob ich sie doch in der Wohnung am Südfenster lasse. Brauchen die Pflanzen die Winterabsenkung um im nächsten Jahr wieder gesund auszutreiben, oder entsteht nur die Dormanz automatisch weil ich Sie kälter stelle?

Wir haben ein sehr gut isoliertes Haus, der Keller ist innen und aussen isoliert. Durch diesen Keller laufen Heizungskanaele einer hier ueblichen Warmluftheizung. Es gibt 2 Oeffnungen in diesen Kanaelen die wir im Winter oeffnen. Dadurch ist die Temperatur am Tag derzeit zwischen 18 und 20 Grad. Die Chillies stehen unter Leuchtstoffroehren.
In dieser Wintersaison, die viel zu warm ist, haben wir bisher im Keller 8 rote! Jalapenos geernted, 4 kleine gruene sind noch dran.
Allerdings werden die Fruechte nicht so gross wie im Garten.
Derzeit blueht eine Hot Banana mit etwa 12 dicken Blueten/Fruchtansaetzen und 2 kleine Bird's Eye Baby.
Saemlinge wachsen derzeit auch dort auf.

Ob die Pflanzen eine Winterabsenkung benoetigen glaube ich nicht so recht. Bisher sind Pflanzen, die von uns im Winter innen gehalten wurden, im Sommer munter weiter gewachsen und haben auch gut getragen.
Schneiden kann man m.E. Chillies zu jeder Jahreszeit, ich mache dies regelmaessig aus Platzgruenden und um einen buschigen Wuchs der Pflanzen zu erreichen.
 
So sieht es hier heute aus.
Diese Hot Red Cherry steht an einem kleinen Nordost Fenster, sie ist dort aufgewachsen.
Die meisten der ersten Blueten werden noch abgeworfen, 1 oder 2 kleine Fruechte sind aber schon vorhanden.
An diesem Platz halten wir nun im 3. Jahr diese Chilisorte ueber den Winter. Fruechte gab es immer einige.

Also, mein Tipp... einfach probieren, Chillies koennen einiges vertragen.

20122015_zpsahthvn40.jpg
 
So sieht es hier heute aus.

Alle Achtung:thumbsup:, also das überzeugt mich, genauso wie die Erfahrung von 60N. Auch wenn bei uns der "Stachelige Kollege" schon den Chiliplatz streitig macht, aber wenn es sich so verhält, fliegt der Tannenbaum spätestens am 1. Januar raus und ich erspar meiner Chili das Kellerverlies.
Düngst Du dann weiter über den Winter, oder weniger, oder anders?
 
Düngst Du dann weiter über den Winter, oder weniger, oder anders?

Diese Pflanze ist bisher noch nicht geduengt worden, da die Erde angeblich fuer 9 Monate vorgeduengt ist.
In diesem Topf steht die Pflanze nun etwa 3 Monate. Sollten die Blaetter sehr heller in der Farbe werden so werde ich nachduengen - erwarte ich aber eher nicht.
Ansonsten wachsen die Pflanzen derzeit ja nur wenig, duengen ist da wohl nicht angebracht. Orientiere mich immer an der Farbe der Blaetter.

PS: Im Hintergrund der Pflanze sieht man ein paar Basilikum Stecklinge
 
Auch Dein Basilikum macht einen regelrecht mediteranen Eindruck für die Jahreszeit und die Location, klasse. Wenn ich den Hintergrund vom Hintergrund so betrachte, wundere ich mich gerade über Schnee?! Wo es doch bei uns gerade zwischen 5-11°C sind. PLUS wohlgemerkt, aber ein Klick auf Dein Profil schafft Klarheit:rolleyes:.
Ich habe jetzt mal ein Thermometer direkt an meine Pflanze gelegt, da sind (direkt hinterm Fenster auf dem Fussboden, trotz Thermoverglasung) nur 20°C obwohl im Rauminnern zwei Meter dahintern schon 23°C bei 1,30m Höhe sind. Also die Bedingungen sind vielleicht ähnlich gut (und nicht zu warm), oder Deine spezielle Warmluftheizung hat positiven Einfluss. Ich habe schon davon gelesen, dass Citruspflanzen in Barocken Orangerien mit Warmluftheizungen überwintert werden. Sicher spielt eine besser Temperaturverteilung im Raum eine positive Rolle.
 
Zurück
Oben Unten