Method
Habanerolecker
- Beiträge
- 377
So mein Chillijahr 2013 und somit meine 4. Saison hat nun seit ein paar tagen auch begonnen.
Wollte eigentlich erst mitte Februar starten aber die ganzen schönen 2013 Berichte sorgten für eine Anspannung der man kaum noch standhalten konnte
Fangen wir ersteinmal Konservativ mit einer Sortenliste an bevor ich zu meinen Grow Experimenten komme, die so manch eingefleischten Chillihead wohl den Kopf schütteln lassen werden
Meine Sorten:
3x Trinidad Scorpion Butch t
2x Numex Big Jim
2x Jalapeno
2x Bikerbill´s Jalapeno
2x Fishpepper
2x Brazilian Starfish
3x Eine Weiße Paprikasorte
Am 21.01 habe ich alle Samen für 24 std in Salpeter eingelegt und dann ging es unter die Erde.
Geplant ist die Anzucht in meiner Anzuchtbox die ich gleich vorstelle,
dann geht es auf die Fensterbänke bzw wenn das Licht nicht reicht werd ich noch eine LSR beischalten,
und ab Mai fliegen die Pflanzen alle raus auf meine Terasse.
Außerdem überlege ich noch, nachdem ich gespannt die Berichte über Hängechillis gelesen habe, mich an dieses Projekt zu wagen.
So nun zu meiner Anzuchtkiste mit freischwimmenden GWH :
Die Jahre davor habe ich in einen mini GWH mit Heizmatte angezogen.
Nur ohne Thermostat ist es mit den Heizmatten ja immer so eine Sache...
Eine neue Idee oder ein Thermostat musste her.
Da der Bastler in mir das Thermostet längst abgelehnt hatte . Kam mir folgende Idee die dafür sorgt das ich 1. Gleichbleibende Tempraturen habe 2. Wenig Arbeit 3. Realtiv Stromsparend anzüchte und 4. ein Kostengünstige Anschaffung habe.
Ich nehm eine Eurokiste (kostet 3 Euro hatte ich aber im Keller),
fülle sie zu 1/3 mit Wasser,
Aquariumheizung rein ( 12 euro aber ebenfalls vorhanden )
mini GWH aufs Wasser und oben druff eine im Forum nicht gerne gesehene gekaufte LED Lampe.
Ich seh die Vorteile darin das es Platzsparend und die Wärme kaum leichter zu Regeln ist. Dauerhaft zwischen 25-27 Grad.
Bin für jede Kritik oder Anmerkung an meinen Experiment dankbar und ja ich weiß die Lampe ist nicht Optimal und die Quelltaps sind auch nicht jedermans Favorite.
Wollte eigentlich erst mitte Februar starten aber die ganzen schönen 2013 Berichte sorgten für eine Anspannung der man kaum noch standhalten konnte
Fangen wir ersteinmal Konservativ mit einer Sortenliste an bevor ich zu meinen Grow Experimenten komme, die so manch eingefleischten Chillihead wohl den Kopf schütteln lassen werden
Meine Sorten:
3x Trinidad Scorpion Butch t
2x Numex Big Jim
2x Jalapeno
2x Bikerbill´s Jalapeno
2x Fishpepper
2x Brazilian Starfish
3x Eine Weiße Paprikasorte
Am 21.01 habe ich alle Samen für 24 std in Salpeter eingelegt und dann ging es unter die Erde.
Geplant ist die Anzucht in meiner Anzuchtbox die ich gleich vorstelle,
dann geht es auf die Fensterbänke bzw wenn das Licht nicht reicht werd ich noch eine LSR beischalten,
und ab Mai fliegen die Pflanzen alle raus auf meine Terasse.
Außerdem überlege ich noch, nachdem ich gespannt die Berichte über Hängechillis gelesen habe, mich an dieses Projekt zu wagen.
So nun zu meiner Anzuchtkiste mit freischwimmenden GWH :
Die Jahre davor habe ich in einen mini GWH mit Heizmatte angezogen.
Nur ohne Thermostat ist es mit den Heizmatten ja immer so eine Sache...
Eine neue Idee oder ein Thermostat musste her.
Da der Bastler in mir das Thermostet längst abgelehnt hatte . Kam mir folgende Idee die dafür sorgt das ich 1. Gleichbleibende Tempraturen habe 2. Wenig Arbeit 3. Realtiv Stromsparend anzüchte und 4. ein Kostengünstige Anschaffung habe.
Ich nehm eine Eurokiste (kostet 3 Euro hatte ich aber im Keller),
fülle sie zu 1/3 mit Wasser,
Aquariumheizung rein ( 12 euro aber ebenfalls vorhanden )
mini GWH aufs Wasser und oben druff eine im Forum nicht gerne gesehene gekaufte LED Lampe.
Ich seh die Vorteile darin das es Platzsparend und die Wärme kaum leichter zu Regeln ist. Dauerhaft zwischen 25-27 Grad.
Bin für jede Kritik oder Anmerkung an meinen Experiment dankbar und ja ich weiß die Lampe ist nicht Optimal und die Quelltaps sind auch nicht jedermans Favorite.