Jetzt schlägst´s 13 Methods 4. Jahr

Method

Habanerolecker
Beiträge
377
So mein Chillijahr 2013 und somit meine 4. Saison hat nun seit ein paar tagen auch begonnen.
Wollte eigentlich erst mitte Februar starten aber die ganzen schönen 2013 Berichte sorgten für eine Anspannung der man kaum noch standhalten konnte :devil:

Fangen wir ersteinmal Konservativ mit einer Sortenliste an bevor ich zu meinen Grow Experimenten komme, die so manch eingefleischten Chillihead wohl den Kopf schütteln lassen werden :whistling:

Meine Sorten:
3x Trinidad Scorpion Butch t
2x Numex Big Jim
2x Jalapeno
2x Bikerbill´s Jalapeno
2x Fishpepper
2x Brazilian Starfish
3x Eine Weiße Paprikasorte

Am 21.01 habe ich alle Samen für 24 std in Salpeter eingelegt und dann ging es unter die Erde.
Geplant ist die Anzucht in meiner Anzuchtbox die ich gleich vorstelle,
dann geht es auf die Fensterbänke bzw wenn das Licht nicht reicht werd ich noch eine LSR beischalten,
und ab Mai fliegen die Pflanzen alle raus auf meine Terasse.
Außerdem überlege ich noch, nachdem ich gespannt die Berichte über Hängechillis gelesen habe, mich an dieses Projekt zu wagen.

So nun zu meiner Anzuchtkiste mit freischwimmenden GWH :
Die Jahre davor habe ich in einen mini GWH mit Heizmatte angezogen.
Nur ohne Thermostat ist es mit den Heizmatten ja immer so eine Sache...
Eine neue Idee oder ein Thermostat musste her.
Da der Bastler in mir das Thermostet längst abgelehnt hatte . Kam mir folgende Idee die dafür sorgt das ich 1. Gleichbleibende Tempraturen habe 2. Wenig Arbeit 3. Realtiv Stromsparend anzüchte und 4. ein Kostengünstige Anschaffung habe.
Ich nehm eine Eurokiste (kostet 3 Euro hatte ich aber im Keller),
fülle sie zu 1/3 mit Wasser,
Aquariumheizung rein ( 12 euro aber ebenfalls vorhanden )
mini GWH aufs Wasser und oben druff eine im Forum nicht gerne gesehene gekaufte LED Lampe.

2niu1dw.jpg


2valhd3.jpg


2db6ikk.jpg


8vrkpg.jpg


Ich seh die Vorteile darin das es Platzsparend und die Wärme kaum leichter zu Regeln ist. Dauerhaft zwischen 25-27 Grad.
Bin für jede Kritik oder Anmerkung an meinen Experiment dankbar und ja ich weiß die Lampe ist nicht Optimal und die Quelltaps sind auch nicht jedermans Favorite.
 
RE: Method´s Wilde (20)13

So wo fange ich an :)

Erstmal, die Liste finde ich schonmal super!
Die Idee mit dem "schwimmenden" MGW ist echt cool :cool: Darauf wäre ich wohl nie gekommen! Spitze :clap:

Das LED Panel habe ich mir auch schon angesehen - würde sagen ausprobieren. Man sieht ja sehr schnell wie es den Pflanzen gefällt!
Bzgl der Quelltabs habe ich keine Erfahrung, aber nur weil ein paar da nicht so gue Erfahrungen gemacht haben sind sie ja nicht per se schleckt!

Ich drücke dir jedenfalls die Daumen und wünsche gut keim
 
Besten dank Martin!

Kleines Update meiner Zucht:

- Das gekaufte Led Panel war Müll... Die Keimlinge fingen alle an zu Spargeln.
Also alles was gespargelt hat, in einen neuen "Topf" und den Steil mit Erde
begraben, fällt so kaum noch auf :whistling:

- Meine neue Beleuchtung ist die altbewährte LSR.

- Außerdem bewährt haben sich wieder einmal die Kokosquelltaps, auch wenn
schnell die Wurzeln unten rausgucken haben und ich umtopfen mußte .

- Gekeimt sind bis jetzt 2xBikerbills Jala 2x Brazilian Starfish 3x Butch T ( ganz schön schnell :blink: ) 1x fishpepper 1x jala 1x Bigjim

- Meine Sorgenkinder sind die weißen Paprika, von denen lässt sich keine blicken.
Naja ein paar Tage gebe ich ihnen noch, ansonsten starte ich einen neuen
Versuch.

- Noch ein kleiner Blick ins GWH:
dvimio.jpg


Schönen Abend noch euch allen,
Gruß Meth
 
Da ist ja schon ordentlich was gekeimt :W00t:
Das schwimmende GWH zahlt sich wohl aus!!
Mit der klassischen LSR bist du auf der sicheren Seite :)

Für die weiße Paprika drücke ich dir die Daumen
 
Update 1.3:
Gepflanz/ Gekeimt:
3/3 Trinidad Scorpion Butch t
2/2 Numex Big Jim
1/2 Jalapeno
2/2 Bikerbill´s Jalapeno
1/2 Fishpepper
2/2 Brazilian Starfish
3/0 Eine Weiße Paprikasorte

Da Mutternatur anscheinend den begrenzten Platz auf meiner Terrase beim keimen berücksichtigt, werd ich es auch bei 1x Jala und 1x Fishpepper belassen.
Aber für die Paprika habe ich heute den 2. Anlauf gestartet.
Außerdem hab ich meine Cayenne Reserven der letzten 3 Jahre mittlerweile fast verkocht, daher habe ich noch eine Cayenne nachgesäht.

So schauts aus:
34nsldu.jpg
 
Es wird ja langsam :)
Die weiße Paprika will einfach nicht - für den 2. Anlauf viel Glück!

Läuft es mit den LSR besser als mit dem LED-Panel?
 
Ich würde mir nur schnell Plastik Töpfchen besorgen. Bald hast unschönen Schimmel außen rum :(
Ist leider wirklich so, man sieht den Ansatz schon beim großen Topf vorne rechts.

Habe alle weggeworfen die ich noch hatte, die kommen mir nicht mehr in Haus.
Aber sonst kann es jetzt los gehen ;)

lg Chico
 
Jo, da hast du recht aber ich hab schon alles parat.
Entliche Töpfe aus den vor Jahren.
Ich benutz die Torftöpfe jedes Jahr und kann für mich nur sagen, das ich noch keine Probleme mit den kleinen schimmel Flecken außen am Topf hatte. Solange der Schimmel nicht auf die Erde übergeht oder zu großflächig wird...
Sobalt die Paprika und die Cayenne gekeimt sind werd ich meine Anzuchtbox umbauen.
 
Ich finde die Presstöpfe auch nicht so doll, aber wenn ich mir Deine 2012er Saison ansehe, dann klappt das ja offensichtlich für Dich.
Ich hoffe wir sehen bald mehr Bilder.

Jens
 
Kleines Update, seit ein paar Tagen setz ich auch nur noch auf Tageslicht:

qpphds.jpg


nvo7dx.jpg


Ein wenig hab ich auch Nachgesäht, bei mir stehen jetzt:

1X Jalapeno 2X Brazilianstarfish 3x TS Butch T 2X Numex Big Jim 2X Cayenne 2X Fishpepper 3X Bikerbills Jala und im GWH wachsen hoffentlich bald die Kiwanochillis
 
Ich habe meine auch auf Kunstlicht-Enzug gesetzt :D
Das Tageslicht muss einfach ausreichen!

Deinen scheint es jedenfalls am Fenster zu gefallen :)
Wie sieht es mit der weißen Paprika aus - hattest du beim 2. Anlauf mehr Erfolg?
 
Leider nicht.
Auf den 2. Anlauf folgte auch der 3. dann sogar auf Küchenrolle, aber irgendwie sollte es nicht sein.
Schade, aber mit den Paprika wäre mir auch entgültig der Platz ausgegangen.
 
Update aus Balkonien:

zkr1hx.jpg


Meine BigJim (eine etwas bigger)
e86ctj.jpg


Brazilian Starfish:
2kq849.jpg


Cayenne:
sp9mv6.jpg


Biker Bill´s Jalapeno (leider mit kleinen Sonnenbrand) :
28jiba.jpg


Fishpepper:
28qusz7.jpg


Jalapeno:
2vuzyxi.jpg


Trinidad Scorpion Butch T:
dvj7rm.jpg


Langsam wird es wieder Zeit zum Umtopfen...
 
Schöne Starfish! die hab ich heuer auch im anbau, bin mal gespannt wie groß die werden :)
 
Zurück
Oben Unten