Jonny's 2012er

Jonny23

Habanerolecker
Beiträge
374
Hallo zusammen!

Ich melde mich auch mal wieder zurück! Vielleicht schaffe ich es ja diese Saison etwas mehr zu schreiben und hoffentlich ist das Wetter dieses Jahr auch entsprechend besser, so dass man auch Anlass dazu hat!

Ich versuche wie immer die Pflanzenzahl _noch_ weiter runterzuschrauben, aber man weiß ja wie das immer endet.. Wie auch immer, hier ist diesjährige Auswahl mit Begründungen:

2x Pimenta da Neyde - Wie immer..
2x Sebes - Mein Jalapenoersatz, es muss auch mal etwas anderes sein
2x Rocoto Seda - Die wollte letztes Jahr nicht, aber das kann ich mir natürlich nicht gefallen lassen
2x Joe's Long - Darauf bin ich beim Lesen hier neugierig geworden
2x Black Naga Morich - Da die normale Morich mein Favorit unter den ganz scharfen ist, wollte ich jetzt auch mal die schwarze probieren
2x Piment d'espelette - Habe ich jetzt schon lange im Fokus, dieses Jahr ist es endlich soweit
2x Santa Fe - Hat mir die liebe Smilla in meiner (nach wie vor aktuellen) Umfrage hier vorgeschlagen
1x Bhut - hatte noch genau einen Samen..
1x Kashmiri Mirch (angeblicher) - einziger Samen, die Hoffnung stirbt zuletzt
+ Apachen - wie gehabt ein paar im Haus verteilt zum snacken (eine seit 3 Jahren jetzt überwintert)

Zusätzlich:
2x Melone
1x Cocktail Tomate - kommt irgendwann später aus dem Baumarkt
1x Gurke - kommt irgendwann später aus dem Baumarkt

GWH ist so geplant:

Joe's Long | Tomate_| Pim d'esp
Black Naga |_______| Santa Fe
Pim d Neyd |_______| Bhut
Fishpepper |_______| Sebes
Kashmirchii |_______| Rocoto
Melone S.B |_______| Gurke

Anmerkungen:
-Ich behalte also von jeder Pflanze letztendlich nur eine, vorausgesetzt es kommt jede Sorte mindestens ein Mal.
-Ich versuche mal die Pimienta da Neyde mit den Fishpeppers zu kreuzen, hoffe auf eine Pandapflanze in ein paar Jahren.
-Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Jiffys probiert und ein Zimmergewächshaus. Da ich bei den Jiffys immer so viel von Schimmel gelesen habe, hatte ich es bisher immer "klassisch" in Plastik gemacht.
-Dieses Jahr benutze ich zwei 865 anstatt nur einer wie in den Vorjahren.
-Habaneros habe ich dieses Jahr zum ersten Mal ganz rausgelassen, da ich jahrelang welche probiert habe (Orange Apple, Red Savina, White Bullet, 7-pot) aber mit dem Geschmack einfach nicht grün werde.

In diesem Sinne wünsche ich allen anderen und natürlich auch mir selbst eine gute Saison mit sehr gutem Wetter und reicher Ernte! Es kann ja fast nur besser werden!

Scharfe Grüße!

gartenkriegli3ul.jpg
 
Schöne Liste haste da! Von der Black Naga hatte ich indoor gerade mal sechs Beeren, aber ich glaub, die reichen mir ewig! :D Wann solls denn losgehen?
Wünsch dir alles gute für die neue Saison!
 
Sehr schön :) Wünsch dir alles gute

Was für Melonen sind denn dass ? Hab vor dieses Jahr mal Wassermelonen auszusäen, hast irgendwelche Tipps parat, schon einmal gepflanzt?
 
lixi schrieb:
Schöne Liste haste da! Von der Black Naga hatte ich indoor gerade mal sechs Beeren, aber ich glaub, die reichen mir ewig! :D Wann solls denn losgehen?
Wünsch dir alles gute für die neue Saison!

Danke! Es hat schon begonnen! Teilweise zumindest.. Bis auf die Fish Peppers und Sebes sind alle unter der Erde.

04.02.12: Melone, Pim da Neyd, Rocoto, Bhut, Kashmiri
08.02.12: Black Naga, Joe's Long, Pim d'esp, Santa Fe
wenn sie kommen: Sebes, Fish Peppers

Patryk Ressee schrieb:
Sehr schön :) Wünsch dir alles gute

Was für Melonen sind denn dass ? Hab vor dieses Jahr mal Wassermelonen auszusäen, hast irgendwelche Tipps parat, schon einmal gepflanzt?

Danke! Sind die 08/15 Baumarkt-Wassermelonen "Sugar Baby". Ich hatte letztes Jahr schon eine dabei (Samen waren aus einer Gekauften), aber die hat sich verbreitet wie nichts Gutes und dann habe ich irgendwann beschlossen die langen Triebe 5cm nach der ersten (Mini-)Melone zu kürzen. Darauf ist sie dann verschrumpelt und es ist zu spät dafür auf einen neuen Ansatz zu warten, deswegen habe ich sie dann entsorgt. Das hätte zeitlich mit Fruchtbildung und Abreifen nicht mehr funktioniert. Also Fachmann bin ich bei Melonen auf jeden Fall nicht und habe auch keine besonderen Tipps, AUßER dass man die Triebe auf keinen Fall kürzen sollte natürlich.:D Ansonsten brauchen die VIEL Wasser und das jeden Tag.
 
Kleines Update mit Fotos.

Hier sind alle zusammen in ihrer Box:
allecpqj4f.png



Die Spielverderber sind immer die gleichen.. :crying:
spielverderbercoek7s.png


Gekeimt ist soweit alles, bis auf die Rocotos natürlich.. Ich weiß nicht was die gegen mich haben. Aber dieses mal gebe ich nicht auf - Sie werden irgendwann kommen! Mir Wurst, auch wenn sie erst im September keimen!

Es sind für einen neugierigen Kollegen auch noch ein paar SHP dazu gekommen. Für mich selbst auch noch eine ungarische Paprika namens Boldog und eine Limon für die Fensterbank dazugekommen.

Meine erste Erkenntnis dieser Saison ist, dass ich definitiv nie wieder diese Jiffys benutzen werde. Da bildet total schnell Schimmel. Nächstes Jahr auf jeden Fall wieder Plastik!

Grüße!
 
Schöne Pflänzchen hast du da.

Torf-Tabs und die Torf-"Becher" sind echt nicht gut. Da hab ich 2011 schon geflucht.

Kokos-Tabs (heuer verwendet) schauen da schon besser aus. Steinwolle ... hab ich gleich wieder sein lassen.

Bzgl. Rocotos kann ich nicht klagen ... da habe ich 100% Keimquote innerhalb kürzester Zeit gehabt. Ok, die Giant hat halt das Problem mit den Keimblättern ... aber das ist ja bekannt.
 
Die Rocotos wollen (wie im letzten Jahr) immer noch nicht.. Aber ich gebe nicht auf, wie gesagt werde ich es weiter versuchen!

Diese Töpfe werde ich im nächten Jahr "nicht nur nicht verwenden", ich werde sie sogar "sowas von auf gar keinen Fall wieder verwenden"!!! Nicht nur das sie schimmeln ohne ende, nein, natürlich (hätte mir klar sein müssen) haben die Wurzeln sich in ihnen verfangen.. Beim umtopfen waren die kleinen so in ihnen verfagen (das bei durchschnittlichen 2-3 Blattpaaren) das sie sich gar nicht mehr von ihnen lösen wollten! Schimmel die eine sache, umtopfen die andere sache.. Wer damit klarkommt, ok.. ABER wer wie ich bisher in plastik gemacht hat, dem empfehle ich auf jeden Fall dabei zu bleiben! Der Schimmel und die Wurzeln waren jetzt kein Problem, aber es geht auf jeden Fall deutlich einfacher! Das bestätigt für mich nicht nur die Einfachheit sondern auch den kommerziellen Aspekt den die Verkäufer mit solchen Anzucht-Behältnissen verfolgen. Muss nicht allgemein gelten, nur meine Meinung.. Da lieber Plastik! Bei weitem..!

Jetzt sind meine aber fast alle umgetopft. Von Wachstumsstopp weit und breit keine Spur.. Im Gegenteil glaube ich viel eher, dass sie seit Vorgestern einen RIESEN Sprung durch die neue Erde gemacht haben. Man muss auch mal Glück haben..!

Pic (paar leere Pötte dabei, für die Überbliebenden in den kleinen Töppen..):
dsc00653hhjvc.jpg


Paar fleigen auch noch raus wie zB die Black Naga ganz links vorne.. Natürlich einkalkuliert und eigentlich sowieseo viel zu früh pikiert..;)
 
Die Presstöpfe sind echt der letzte Mist, weis auch nicht welchen Sinn die erfüllen sollen.

Was für Substrat benutzt du da? Kokos?
Sieht schön luftig aus.

Gruß Christian

P.S. magst du die nächsten Bilder, bitte wieder auf 800px beschränken.
Macht das lesen einfacher, wenn es nicht so ruckelt. ;)
 
Es ist normale noname "Universal Blumenerde" von "Torf- und Humuswerk Gnarrenburg GmbH" mit einem Rest Perlite.

Ok mit den Bildern!
 
Sieht gut aus für eine Noname Erde.
Ich finde immer nur welche, wo mehr Holz und Müllreste drinnen sind als verwendbares Subsrat.

Aber da ich viel indoor anbaue gehe ich auch ein wenig auf Nr. sicher und gib lieber ein wenig mehr aus.
 
Hehe, ja das kenne ich! Ich habe die in diesem Jahr auch zum ersten Mal und habe sie bei meinem Gärtner "um die Ecke" gekauft und einfach mal gesagt, dass ich irgendeine nicht-überdüngte Blumenerde brauche. Ich habe 4,95 für 40L gezahlt.
 
Die Erde ist wirklich sehr fein und bisher habe ich noch keine großen Stücke gefunden.

Was ich allerdings momentan sehr komisch finde, ist dass die Erde irgendwie kaum austrocknet. Es bildet sich zwar kein Schimmel, aber trotzdem ist das irgendwie komisch. Ich habe jetzt schon seit über einer Woche nicht mehr gegossen und die Erde ist immer noch feucht. Eigentlich genau angemessen, aber es wird eben nicht weniger. Der Schrank steht jetzt auch schon seit 3 Tagen offen, aber es ändert sich trotzdem nichts.

Ich ich halte es hier dabei auch eher kühl als warm. 18° bis maximal 20°.
 
Wenn du sie damals kräftig angegossen hattest, dann ist eine Woche doch nichts schlimmes oder verwunderliches.

Als ich meine in 11L Töpfe umgetopft hatte, konnte ich fast 3 Wochen nicht mehr gießen. :D

Gruß Christian
 
Habbi Metal schrieb:
Wenn du sie damals kräftig angegossen hattest, dann ist eine Woche doch nichts schlimmes oder verwunderliches.

Als ich meine in 11L Töpfe umgetopft hatte, konnte ich fast 3 Wochen nicht mehr gießen. :D

Gruß Christian

Ok, dann habe in diesen Jahr wohl die billigste aber beste Erde. Allerdings benutze ich 9er Töpfe.

Habe übrigens ein Foto im ersten Post zur allgemeinen Belustigung geadded.
 
Zurück
Oben Unten