Kalt wird es nachts draußen.

cmd

Keimling Retter
Beiträge
755
Ich habe ein paar Pflanzen die ich überwintern will. Tagsüber bei guten Wetter sind die Temperaturen noch OK bloß nachts mache ich mir schon langsam Sorgen auch weil meine Jaysies noch nicht fertig sind.


Ich glaub ich habe mal gelesen das die kritische Temperatur für Chilis 5 Grad hat.
Erinnere ich mich da richtig?
Ich kann die paar Pflanzen reinholen ist klar bloß muss das jetzt schon sein.


Wie geht ihr an die Sache ran? Was sind eure Pläne? Beeren hängen bei uns allen grade dran.
Schaut ihr auch schon nachts aufs Außenthermometer?
 
Kritisch? Naja ... ich sag mal so - das Wachstum wird in erster Linie erst mal eingestellt ab einer gewissen Temperatur. Dennoch muss man überdenken das die Erde rund um die Wurzeln auch noch genug Wärme speichert um über die Nacht zu kommen wenn die Tage noch warm und sonnig sind. Momentan ist alles noch im grünen Bereich bei mir .. auch wenn die Temp. bei uns letzte Nacht auf 7°C zurück gegangen ist. Mit der Zeit bekommt man auch ein Auge dafür wie es den Pflanzen passt und wie nicht. Das kann man an Temperaturen und/oder Wetterverhältnissen nicht vorschreiben.
 
Ich habe ja die meisten Pflanzen im Beet. Wenn die Temp nachts zwischen 10° und 5°C rumeiert, mache ich mir noch keine Gedanken. Das stecken die Pflanzen weg. Aber sollte erstmals Nachtfrostgefahr angesagt sein, werden entsprechende Maßnahmen ergriffen.
 
Ich schaue immer in mehrere Wetterberichte und mache da einen Schnitt.
Agrarwetter von einem größeren Chemiekonzern in Leverkusen liegt da mit seinen Angaben immer sehr gut.
Man bekommt dort auch immer die Region in der man lebt abgezeigt.
Das mit den 5*C war vor kurzem Thema in einem anderen Thread. @Habbi Metal und @oophag waren beide der Meinung das eine gesunde größere Pflanze auch mit niedrigeren Temperaturen zurecht kommen.
Was auf jeden Fall gar nicht geht ist Frost.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also soweit ich das vom vorletzten Jahr mitbekommen habe, verkrafteten dief Pflanzen auch niedriege Plus Grade. Erst bei Frost geben sie auf. Wobei wir hier von Pflanzen ausgehen die schon groß waren.
 
  • Like
Reaktionen: cmd
Bei großen Pflanzen gibt es in der Regel keine Probleme, solange noch kein Bodenfrost herrscht. Natürlich sehen sie dann mit der Zeit nicht mehr so schön aus wie während warmer Sommernächte aber die schaffen das schon und du wirst sie ja zum Überwintern eh zurückschneiden. Ich bin der Meinung das die magischen 5 Grad sich eher auf Jungpflanzen beziehen, die da nachhaltig geschädigt oder eingehen können.

Und nein, ich schaue nachts nicht auf das Außenthermometer. wenn es zu kalt wird, wird es eben zu kalt und die Pflanzen wandern in die Biotonne, es hängen zwar noch Früchte drin aber ich konnte schon soviel ernten das eigentlich egal ist, wenn der Tag X jetzt kommen sollte.

Eine Möglichkeit wäre, Du stellst etwas unter die Töpfe, zb Styropor, damit sie es nicht so kalt am Boden haben, auch die Töpfe könntest Du einwicklen um auf Nummer sicher zu gehen.
 
Baccatums und Rocotos vertragen sogar leichte Minusgrade. Aber nicht häufig.

Ich würde deutlich unterschieden zwischen den Pflanzen die Du überwintern möchtest und den Pflanzen wo Du nur noch abernten willst.

Pflanzen, die noch stark abreifen müssen hole ich bei Nachttemperaturen unter 2-3 Grad für die Nacht ins Wohnzimmer. Meist gibt es im Spätherbst einige wenige kalte Tage. Wenn Du die Überbrückst, dann kannst Du die Pflanzen häufig 3 Wochen länger draußen stehen lassen. Jedes Jahr ist aber anders.

Es ist auch ein großer Unterschied, ab es nur nachts kalt ist oder es auch während des Tages nicht warm wird.

Pflanzen, die ich überwintern möchte hohle ich viel früher in die Wohnung.
Kalte Temperaturen stressen die Pflanzen. Darüber hinaus kann man sich auf den Wetterbericht nicht völlig verlassen. Wenn der ein paar Grad daneben liegt ist es vorbei mit dem überwintern.

Wenn Du beim Überwintern nicht so viel Licht anbieten kannst. z.B. Nordfenster, dann solltest du jetzt schon die Pflanzen hereinholen, damit die sich an das wenige Licht gewöhnen können. Dafür benötigen sie recht lange. Jetzt scheint die Sonne noch relativ kräftig und lang, so dass auch an einem Nordfenster es recht viel ankommt. In einem Monat sieht das ganz anders aus. Ohne rechtzeitige Anpassung vergeilen die Pflanzen leicht.
 
Meine Kleinen stehen jetzt am Südfenster, eine Bhut Jolokia habe ich ebenfalls dazu gestellt.
Eine Apache und 4 weitere Annuums haben die 6-7° in der Nacht problemlos überstanden.
Diese stehen allerdings am Balkon in der Ecke direkt an der Wand.
 
  • Like
Reaktionen: cmd
Das kommt ganz auf das Haus an, manchmal ist die Strahlung gar nicht so gering!
 
  • Like
Reaktionen: cmd
Zurück
Oben Unten