Kalt wird es nachts draußen.

Bei uns wirds jetzt auch sehr kühl Nachts mit temperaturen unter 5°C.

Bei meiner Jalapeno hab ich schon vor Wochen alle neuen Blüten + kleine Früchte weggeschnitten, was noch dran hängt lass ich drinnen Abreifen. Kommt dann auf den Kompost.
Meine Tabasco bildet erst jetzt Früchte o_O Werde sie wohl ins Wohnzimmer ans Ostfenster stellen, mal gucken wie sie sich weiterentwickelt und ob sie so über den Winter kommt.
Bleiben noch meine 2 Unbekannten Chinensen im 28l Topf. Die fangen gerade an abzureifen. Ein Kumpel von mir hat hoffentlich einen schönen Südfenster Platz, da sollen sie über den Winter kommen.
Alle Pflanzen werden vor dem Reinholen kräftig mit Neem behandelt.
 
Hallo,

bin das erste Jahr dabei.
Wir (Weiberl & ich) gärtnern wie die Wilden :)
Die Chilipflanzen stehen seit ner Woche in der isolierten & überdachten Terrasse.
Das sollte uns nch ein paar Tage bis Wochen Zeit geben. Finde den Temperaturunterschied schon überraschend.
Er ist auch deutlich spürbar.

Die Pflanzen sind noch recht klein.
So langsam verholzen sie knapp über dem Boden.

Wollte sie geschnitten überwintern (frostfrei &dunkel). Bin mir aber da noch nicht so sicher, ob das so klappt :depressed:
Nach dem schneiden möchte ich als "Backup" Stecklinge im Haus versuchen.

Hat das schon jemand von euch probiert?
Klappt das?
 
Beim überwintern brauchen die etwas Licht.
Stecklinge haben hier schon einige gemacht. Da gibt es ein paar Dinge zu beachten.
 
Hallo,

danke für die Antwort.
Hatte bei Youtube ne rabiatere Variante gesehen.
Zurückschneiden, die "Stiele" in 20 cm-Stücke schneiden. In den Topf stecken und ab damit ins Zimmergewächshaus :D
 
  • Like
Reaktionen: cmd
@LRS2 Retrovirus
Ich habe 2 Jays Peach Ghost Scorpion Stecklinge gestern gemacht.
Keine Ahnung ob ich richtig geschnitten habe :sneaky:
Wird schon werden :whistling:


PS: ich habe 1-2 cm unter einem Knotenpunkt geschnitten.
Dann direkt in ein Quelltab
Nachdem die Stecklinge eingesetzt sind ist es wichtig, das die nicht austrocknen.
Die nehmen dann Wasser nur über die Blätter auf deswegen für hohe Luftfeuchte sorgen.
Wenn du die im Topf hast kannst du Frischhaltefolie drüber spannen. Und ab und zu lüften zwecks Schimmelbildung.
Falls dein Zimmergewächshaus zu klein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schneide immer, von der Spitze her gesehen, von der Mittelader aus schräg nach links und schräg nach rechts außen. Also so, dass es wieder wie eine Spitze ausschaut. Von den größeren Blättern kannst ruhig kräftig abschneiden.
 
Grrr - nächste Woche solls Kalt nachts werden (und vermutlich tagsüber auch nicht hell) :/

Hilft das Blüten weg schneiden das Abreifen zu beschleunigen?
Meine 7pots und Jolokioa haben noch viele viele Blüten.

Und soll ich sie jetzt schon mal ein paar Stunden rein stellen um an das wenige Licht zu gewöhnen?
Soll ich sie dann ggf. wieder künstlich beleuchten (stehen unter einem Dachflächenfenster süd/ost)?

Ich mag den Winter nicht!
 
Hilft das Blüten weg schneiden das Abreifen zu beschleunigen?
Ein klares nein. Das abreifen der Beeren hat eher etwas mit Wärme und auch mit etwas Licht zu tun.
Und soll ich sie jetzt schon mal ein paar Stunden rein stellen um an das wenige Licht zu gewöhnen? Soll ich sie dann ggf. wieder künstlich beleuchten (stehen unter einem Dachflächenfenster süd/ost)?
Zum abreifen ist es drinnen klar besser als draußen, vorausgesetzt, es ist drinnen wärmer als draußen. Zum abreifen reicht das Licht drinnen, wenn wärmer als draußen, völlig aus. Soll die Pflanze aber weiter noch Blüten und Beeren produzieren, dann ist meist eine Zusatzbeleuchtung angebracht.
 
Da die Prognose in den nächsten 8 Tagen nie über 16grad geht und nachts sogar Bodenfrost droht, hole ich meine Pflanzen jetzt bald rein. Vorbereitend/vorbeugend noch mal eine Neem-Behandlung gemacht.
Sind in Summe halt noch ~20 7pot/Jolokia Beeren dran die ich gerne noch abreifen lassen würde.
 
Zurück
Oben Unten