Kalt wird es nachts draußen.

Meine Stecklinge sind leider nichts geworden, Höchstwarscheinlich falsch abgeschnitten von der Pflanze. Ich habe gestern 4 neue Steckis gemacht.
Mal sehen ob mein zweiter Versuch mehr Erfolg hat
 
ja genau, lustiger weise trotzt meine rocoto im moment allem, obwohl es nachts teilweise nahezu friert und ich sie seit zwei wochen nicht mehr gegossen habe, ist das für sie kein grund mit der bildung neuer blüten und fruchtansätzen aufzuhören. eigentlich sollte ie ja in den müll aber sie ist so fleissig das mir das momentan schwer fällt. mal schauen
 
Rocotos und Baccatum vertragen meist ohne Probleme Temperaturen von Minus 1 bis 2 Grad.

Bloß nicht zu schnell entsorgen!!
Nach einigen Tagen mit leichen Minusgraden gibt es häufig noch ein Paar Wochen ohne Frost in denen noch einiges reifen kann. Eventuell ein Vlies über die Pflanzen werfen um den Tau fernzuhalten.
 
Rocotos und Baccatum vertragen meist ohne Probleme Temperaturen von Minus 1 bis 2 Grad.

Bloß nicht zu schnell entsorgen!!
Nach einigen Tagen mit leichen Minusgraden gibt es häufig noch ein Paar Wochen ohne Frost in denen noch einiges reifen kann. Eventuell ein Vlies über die Pflanzen werfen um den Tau fernzuhalten.
Nicht nur Rocotos. ;)
Mehr dann in meinem Faden..
 
Zurück
Oben Unten