Kanonis 2016: An der Safron verbrannt

Die Ridgeback wurde vorhin getestet. Zwar eine der ersten Beeren von der kleineren Pflanze aber eine Ausgewachsene.


dscn4903y5ufg.jpg

dscn49046eu8y.jpg


Der Geruch erinnerte mich eher an eine Annuum. als an eine Chinense.
Und der Geschmack? Mhhh... ich glaube, ich habe einen Bruchteil einer Sekunde einen seehhhhhr intensiven Chinensengeschmack wahr genommen ;):D. Danach kam die für 7pots typische, sich langsam steigernde und lang anhaltende Schärfe.

Geschmacklich ist sie, ähnlich wie die Douglah sehr aufdringlich, was sie zu einen Top-Kandidaten für CcC macht. Das mag ich scharf und chinensig. Um Sachen zu schärfen, die nicht mit dem Chinensengeschmack harmonieren (Tom Kah zum Beispiel) ist sie anscheinend leider ungeeignet.
Trotzdem: Der Ertrag beider Pflanzen ist deutlich höher, als der Ertrag der 7pot Douglah. Selbst die kleine Pflanze bildet massig solche Sprengköpfe aus. Das Superhot-Pulver für 2017 ist also gesichert :)
Vermutlich wird sie, ähnlich wie Fatalii und Macskapöcse öfter mal angebaut.

Nachdem diese Affenhitze vorrüber ist, werde ich abernten und den Saison-Thread vermutlich mit einer generellen Probe aller Sorten abschließen.

@Meteora 360 : was häst du von der Ridgeback?

Nachstes Jahr werde ich mal was Anderes probieren. Bisher hatte ich immer nur 1 bis 2 Baccatums dabei. Diese völlig unterschätze und vielseitige Art wird 2017 etwas mehr in den Mittelpunkt geraten.
 
Schöner Bericht!! :) Meine Ridgeback (V1 F3) bildet leider erst seit kurzem Früchte! Davon jetzt aber auch jede Menge :) Wird also leider noch dauern mit einem Geschmackstest :(
 
Nun war auch die Habanero Safron fällig. An beiden Pflanzen hängen sehr viele Früchte.
Die ausgewachsenen Beeren erreichen eine stattliche Größe:

Habanero_Safron_01.JPG


Nach den übrigen Beeren an den beiden Chilis zu urteilen, sind die kleinerern in der oberen Reihe nicht ausgewachsen.
Die Farbe auf dem Foto täusch nicht. Die Beeren haben ein sehr intensives Orange.

Habanero_Safron_02.JPG


Geschmacklich sind sie Habanero Orange sehr ähnlich, scheinen mir aber intensiver und spürbar schärfer zu sein, was bei der ausgebildeten Plazenta wohl nicht nicht überrascht. Sie ist etwas saftiger als andere orange Habaneros. Nur die Madame Jeanette habe ich noch saftiger in Erinnerung. Bei der hier traue ich mir aber nicht ein großes Stück zu zerkauen.

Außerdem gab es noch eine kleine, bunte Ernte. Darumter auch die ersten, kleinerern Habbis und die unbekannten Ajis.
dscn4906rps19.jpg
dscn4905k5snl.jpg
 
Die werden gerade verpulvert. Und zwar alle zusammen. Nachdem ich nun lange genug mit verschiedenenen Sorten rumprobiert habe, um gute Pulver-Sorten zu finden, wird es mal Zeit für einen Blend :)

Die sind wirklich intensiv orange! :woot:
Der Name "Safron" ist wohl gerechtfertigt :P
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mph
Zurück
Oben Unten