Katekit's Chilis - 2014 - Rückblick 2013

RE: Katekit 2013 - Meine erste richtig scharfe Saison

Danke , ich hab ne 10 watt ,werde einfach eine 1cm Styropur platte zwischen legen , werde ich morgen gleich mal testen .:thumbup:
 
RE: Katekit 2013 - Meine erste richtig scharfe Saison

Deine Pflanzen sehen super aus! :) Ich fürchte aber auch, dass da im Frühjahr tiefster Dschungel herrscht! :D :D

@onkelhotti: Mit dem Styropor würd ich aufpassen, meine Matte hat die Platte leicht angeschmolzen (ich glaube, meine hat aber auch mehr Leistung... ;) ), ansonsten ausprobieren und den ersten Tag beobachten.
 
RE: Katekit 2013 - Meine erste richtig scharfe Saison

Ich hatte mir dies Jahr das erste mal eine Heizmatte zugelegt und dadurch Probleme mit dem Keimen bekommen.
Hatte auch Styropor dazwischengelegt und bei dem Standard Keimen in Erde, keine Probleme gehabt.
Zweite Charge nur in Watte und sie sind mir weggebrannt. War einfach zu heiß, allerdings eine 14W Matte.
Jetzt habe ich das MiniGWH direkt auf der Matte, Zeitschaltuhr Taktung 15 Minuten und im GWH 3cm feuchte Erde....darauf dann Blister mit Samen....das ist für mich optimal.

Die Erde hält die Wärme in der Auschschaltphase und dämpft die Wärme von unten in der Einschaltzeit.

Nächstes Jahr kauf ich mir einen Thermostat, habe zu viele Samen dies JAhr verloren. :crying:

Ich frag mich ja, was das für Temperaturangeaben in den Shops sind, bei meiner ca. 26°C.......sind das echt 26°C über Umgebungstemperatur? Würde mit der Hitze meiner Matte hinkommen.

Uups jetzt habe ich auch noch deinen Thread zugemüllt...sorry Kate.....

Deine Pflanzen sehen super aus, bin schon auf das Frühjahr gespannt.

Gruß Christian
 
RE: Katekit 2013 - Meine erste richtig scharfe Saison

Mhhh ,danke für den Hinweis Christian ,hört sich ja nicht so prickelnt an , Thermostat hab ich da. Wie schon gesagt, morgen ist großer Tester tag .(Jungen forscht :D weiste bescheit )

Sorry Kati ,für die kleine Ausschweifung :blush:
 
RE: Katekit 2013 - Meine erste richtig scharfe Saison

bei mir sieht es so aus....
anzucht1.jpg
anzucht2.jpg


nachdem die dann geschlüpft sind kommen die Becher in ein anderes Häuschen....

Ich hab im Häuschen dann 25 grad mit der Matte...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Katekit 2013 - Meine erste richtig scharfe Saison

Mhhhh ,auf dem Linken bild , hast du da samen auf der Erde in den Schnapsgläsern, oder sieht das nur so aus .
 
RE: Katekit 2013 - Meine erste richtig scharfe Saison

Ja, sobald die in der Tüte keimen, werden die Samen mit einer Pinzette sanft in die Schnapsbecher umgebettet - nur leicht mit Erde gestützt... Ich verbuddel die dann nicht, sondern fülle später Erde nach, ist sicherer.... sonst können sie doch noch vergammeln.

Bisher sieht die Quote gut aus.
Von 83 Chili sind 51 gekeimt und umgebettet.... Im Schnapsbecher bleiben sie bis zum 1. oder 2. richtigen Blattpaar und dann ab in die 0,2 l Töpfchen... Später gibts natürlich noch größere Pötte...
 
RE: Katekit 2013 - Meine erste richtig scharfe Saison

hier sieht man das ziemlich gut... sind alte Bilder vom letzten Jahr...
http://katekits-garten.de/paprika-2012/umsetzten-der-keimlinge.html
 
RE: Katekit 2013 - Meine erste richtig scharfe Saison

Gut Kati , Danke für die Tips , wieder was gelernt . :thumbup:
 
RE: Katekit 2013 - Meine erste richtig scharfe Saison

Ist echt interessant wie du das machst :)
Wäre mal ne Überlegung wert, dass auszuprobieren!
 
RE: Katekit 2013 - Meine erste richtig scharfe Saison

Danke Martin, aber wie gesagt: Die Methode hab ich bei Alfred (hier im Forum als alfiwe unterwegs) abgeschaut.
Wie er es am Beginn diese Videos zeigt ....
http://www.youtube.com/watch?v=IRG48K-8jcc&list=UUBbGxrdWWjRmTHOjfr2wj0g&index=12

So hab ich angefangen und inzwischen meine eigene Variante daraus entwickelt. Ich nehm halt Trinkhalme als Abstandhalter und Wattepads und kleine Tüten, da ich meist nur 2 Samen anziehe...
 
RE: Katekit 2013 - Meine erste richtig scharfe Saison

kurzer Zwischenstand
Chili: von 89 sind 59 gekeimt
Paprika: von 76 sind 33 gekeimt
(kamen aber auch erst später am 12.01. in Keimbeutel)

Eine Übersicht der gekeimten Sorten gibt es hier

Hardware wurde auch inzwischen erweitert um eine höhenverstellbare Untertisch-Pflanz-beleutung mit auf Rollen laufenden Pflanzenträgern :whistling:
Anzuchtstation-WZ.jpg
Anzuchtstation-WZ-2.jpg

Die beiden rollbaren Bretter sind 70 x 60 cm, Der Tisch ist 1,83 x 0,76 cm es sind 2 LSR mit 1,20 m verbaut.

Das Wohnzimmer wird bei mir wenig genutzt und ist der Kühlste Raum mit ca. 15- 18 Grad.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Katekit 2013 - Meine erste richtig scharfe Saison

92 Wahnsinn , die Tische sind ne gute Idee,und praktisch :thumbup: 15-18° dürften die ne weile brauchen, da haste noch ein wenig Zeit die Fenster leer zu räumen :D
 
RE: Katekit 2013 - Meine erste richtig scharfe Saison

Danke Frank, sind ja auch ein paar kleinwüchsige Sorten dabei... Noch ist auf einigen Fensterbrettern Platz. Wie es in 4-6 Wochen aussieht weiß ich nicht - Im letzten Jahr hatte ich ja gerade mal 30 Prozent:whistling:
 
RE: Katekit 2013 - Meine erste richtig scharfe Saison

Du wirst es sehen , bald hast du ein grünes Paradis , und eure Wohnung haben die Pflanzen übernommen . :D
 
Zurück
Oben Unten