Kaufi`s 3tes " Indoor Blüten "

RE: Kaufi`s 3tes Lehrjahr Die ersten 12 sind pikiert

Rampaigne schrieb:
irgendwie glaub ich dass meine pflanzen sehr langsam wachsen, wenn ich seh wie schnell sich eure so entwickeln ...

ich glaub ich muss morgen bzw nächste woche auch noch einige nachzügler aus dem kindergarten holen ...

Ich werde ab morgen die Temperatur runter schrauben ,dann wachsen die kleinen auch nicht mehr so schnell .Im Moment ist ja ach noch die Heizmatte an zum Keimen .:whistling:
 
RE: Kaufi`s 3tes Lehrjahr Die ersten 12 sind pikiert

Kaufi schrieb:
Rampaigne schrieb:
irgendwie glaub ich dass meine pflanzen sehr langsam wachsen, wenn ich seh wie schnell sich eure so entwickeln ...

ich glaub ich muss morgen bzw nächste woche auch noch einige nachzügler aus dem kindergarten holen ...

Ich werde ab morgen die Temperatur runter schrauben ,dann wachsen die kleinen auch nicht mehr so schnell .Im Moment ist ja ach noch die Heizmatte an zum Keimen .:whistling:

Sobald sich ein Keimling im Schlupfzustand zeigt, kommen sie bei mir aus dem Beheizten Mini GWH und sofot unters Licht mit 4-5 cm abstand und die Temperatur wird im Schrank runter geschraubt ca. 15 Grad und wen der keimling dann komplett draussen ist, misst er gerade mal 1-1,5 cm. Später geh ich dann noch auf ca. 12 Grad runter wen sie mir immer noch zu schnell wachsen. Aber auch das Giesverhalten muss man dann anpassen wens kälter wird.
 
RE: Kaufi`s 3tes Lehrjahr Die ersten 12 sind pikiert

Ja stimmt, durch die Temp.absenkung kann man da einiges am Wachstum steuern.
Auch ich verfahre so in etwa.
Sobald die Kleinen geschlüpft sind, wird die Heizmatte abgeschaltet und wenig später
wird dann auch noch der GWH-Deckel abgenommen.
Muss halt heuer nur zusehen, das ich das TM-Problem in den Griff bekomme.
Derzeit stehen die Überwinterer Rocis fast mit ausgetrockneten Latschen da und an
den Gelbtafeln hängen auch nimmer ganz so viele TM dran.
So wie ich wieder welche entdecke, kommt das Mückenspray wieder zum Einsatz.
Bislang hat das ganz gut gefunzt und ich hoffe damit das TM-Problem auf ein
Minimum eingedämmt zu haben.
Möchte ja net, das sich diese Mistbiester gleich über meine neugeschlüpften
Zöglinge drüber her machen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
RE: Kaufi`s 3tes Lehrjahr Die ersten 12 sind pikiert

Fazer schrieb:
Kaufi schrieb:
Rampaigne schrieb:
irgendwie glaub ich dass meine pflanzen sehr langsam wachsen, wenn ich seh wie schnell sich eure so entwickeln ...

ich glaub ich muss morgen bzw nächste woche auch noch einige nachzügler aus dem kindergarten holen ...

Ich werde ab morgen die Temperatur runter schrauben ,dann wachsen die kleinen auch nicht mehr so schnell .Im Moment ist ja ach noch die Heizmatte an zum Keimen .:whistling:

Sobald sich ein Keimling im Schlupfzustand zeigt, kommen sie bei mir aus dem Beheizten Mini GWH und sofot unters Licht mit 4-5 cm abstand und die Temperatur wird im Schrank runter geschraubt ca. 15 Grad und wen der keimling dann komplett draussen ist, misst er gerade mal 1-1,5 cm. Später geh ich dann noch auf ca. 12 Grad runter wen sie mir immer noch zu schnell wachsen. Aber auch das Giesverhalten muss man dann anpassen wens kälter wird.


Es keimen ja nicht alle auf einmal ,ab wann machst du die Heizmatte aus .So etwa bei der Hälfte der Keimer oder lässt du erst alle keimen ?
 
RE: Kaufi`s 3tes Lehrjahr Die ersten 12 sind pikiert

hero schrieb:
Ja stimmt, durch die Temp.absenkung kann man da einiges am Wachstum steuern.
Auch ich verfahre so in etwa.
Sobald die Kleinen geschlüpft sind, wird die Heizmatte abgeschaltet und wenig später
wird dann auch noch der GWH-Deckel abgenommen.
Muss halt heuer nur zusehen, das ich das TM-Problem in den Griff bekomme.
Derzeit stehen die Überwinterer Rocis fast mit ausgetrockneten Latschen da und an
den Gelbtafeln hängen auch nimmer ganz so viele TM dran.
So wie ich wieder welche entdecke, kommt das Mückenspray wieder zum Einsatz.
Bislang hat das ganz gut gefunzt und ich hoffe damit das TM-Problem auf ein
Minimum eingedämmt zu haben.
Möchte ja net, das sich diese Mistbiester gleich über meine neugeschlüpften
Zöglinge drüber her machen. ;)
Mfg, Jens. :)

Ich klopfe mal auf Holz ,bis jetzt sind noch kaum welche zu sehen .Und wenn dann wollen sie sich mit den Gelbtafeln paaren ;)
 
RE: Kaufi`s 3tes Lehrjahr Die ersten 12 sind pikiert

Fazer schrieb:
Kaufi schrieb:
Rampaigne schrieb:
irgendwie glaub ich dass meine pflanzen sehr langsam wachsen, wenn ich seh wie schnell sich eure so entwickeln ...

ich glaub ich muss morgen bzw nächste woche auch noch einige nachzügler aus dem kindergarten holen ...

Ich werde ab morgen die Temperatur runter schrauben ,dann wachsen die kleinen auch nicht mehr so schnell .Im Moment ist ja ach noch die Heizmatte an zum Keimen .:whistling:

Sobald sich ein Keimling im Schlupfzustand zeigt, kommen sie bei mir aus dem Beheizten Mini GWH und sofot unters Licht mit 4-5 cm abstand und die Temperatur wird im Schrank runter geschraubt ca. 15 Grad und wen der keimling dann komplett draussen ist, misst er gerade mal 1-1,5 cm. Später geh ich dann noch auf ca. 12 Grad runter wen sie mir immer noch zu schnell wachsen. Aber auch das Giesverhalten muss man dann anpassen wens kälter wird.


ui ... soo kalt ... :undecided: ... da ich die ganze sache im arbeitszimmer unter'm tisch habe komm ich mit der temperatur nicht so weit runter ... demnächst kommt allerdings die vordere abdeckung weg und ein oszilierender ventilator für den nötigen wind davor ...
 
RE: Kaufi`s 3tes Lehrjahr Die ersten 12 sind pikiert

Rampaigne schrieb:
Fazer schrieb:
Kaufi schrieb:
Rampaigne schrieb:
irgendwie glaub ich dass meine pflanzen sehr langsam wachsen, wenn ich seh wie schnell sich eure so entwickeln ...

ich glaub ich muss morgen bzw nächste woche auch noch einige nachzügler aus dem kindergarten holen ...

Ich werde ab morgen die Temperatur runter schrauben ,dann wachsen die kleinen auch nicht mehr so schnell .Im Moment ist ja ach noch die Heizmatte an zum Keimen .:whistling:

Sobald sich ein Keimling im Schlupfzustand zeigt, kommen sie bei mir aus dem Beheizten Mini GWH und sofot unters Licht mit 4-5 cm abstand und die Temperatur wird im Schrank runter geschraubt ca. 15 Grad und wen der keimling dann komplett draussen ist, misst er gerade mal 1-1,5 cm. Später geh ich dann noch auf ca. 12 Grad runter wen sie mir immer noch zu schnell wachsen. Aber auch das Giesverhalten muss man dann anpassen wens kälter wird.


ui ... soo kalt ... :undecided: ... da ich die ganze sache im arbeitszimmer unter'm tisch habe komm ich mit der temperatur nicht so weit runter ... demnächst kommt allerdings die vordere abdeckung weg und ein oszilierender ventilator für den nötigen wind davor ...

Ich will die Temperatur bei 20 Grad halten das hat bei den letzten auch super geklappt .:D
 
RE: Kaufi`s 3tes Lehrjahr Die ersten 12 sind pikiert

Kaufi schrieb:
Ich will die Temperatur bei 20 Grad halten das hat bei den letzten auch super geklappt .:D


ich hab aktuell so um die 19,5 °C (nachts) bis 22,5 °C (tagsüber) in der beleuchtungszone... da sind auch schon genügend blütenansaätze vorhanden nur gehe ich von 100% abwurf aus. die sind ja noch gar net gross genug um früchte zu tragen bei mir ..m

am liebsten würd ich alle blüten abknipsen :(
 
RE: Kaufi`s 3tes Lehrjahr Die ersten 12 sind pikiert

Rampaigne schrieb:
Kaufi schrieb:
Ich will die Temperatur bei 20 Grad halten das hat bei den letzten auch super geklappt .:D


ich hab aktuell so um die 19,5 °C (nachts) bis 22,5 °C (tagsüber) in der beleuchtungszone... da sind auch schon genügend blütenansaätze vorhanden nur gehe ich von 100% abwurf aus. die sind ja noch gar net gross genug um früchte zu tragen bei mir ..m

am liebsten würd ich alle blüten abknipsen :(

Mach doch ,für die Pflanzen ist das nur gut.Bei Paprika sollst du ja auch die Königsknospe ab machen .
 
RE: Kaufi`s 3tes Lehrjahr Die ersten 12 sind pikiert

Kaufi schrieb:
Fazer schrieb:
Kaufi schrieb:
Rampaigne schrieb:
irgendwie glaub ich dass meine pflanzen sehr langsam wachsen, wenn ich seh wie schnell sich eure so entwickeln ...

ich glaub ich muss morgen bzw nächste woche auch noch einige nachzügler aus dem kindergarten holen ...

Ich werde ab morgen die Temperatur runter schrauben ,dann wachsen die kleinen auch nicht mehr so schnell .Im Moment ist ja ach noch die Heizmatte an zum Keimen .:whistling:

Sobald sich ein Keimling im Schlupfzustand zeigt, kommen sie bei mir aus dem Beheizten Mini GWH ...


Es keimen ja nicht alle auf einmal ,ab wann machst du die Heizmatte aus .So etwa bei der Hälfte der Keimer oder lässt du erst alle keimen ?

Er nimmt diese kleinen Becher sofort nach dem keimen aus dem GWH raus,
also haben die dann auch keine Heizmatte mehr drunter.
Sobald die letzen gekeimt sind, wird die Heizmatte abgeschalten.
Hoffe, ich habe das so richtig verstanden.
Ich warte halt, bis fast alle gekeimt sind und erst dann schalte ich die
Heizmatte aus.
Während dieser Zeit, verbleiben alle Keimlinge im GWH, mit geschlossenem
Deckel.
Ca. 1-2 Wochen später wird dann auch dieser Deckel entfernt und die Pflanzen
müssen mit der jeweiligen Zimmertemp. auskommen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
RE: Kaufi`s 3tes Lehrjahr Die ersten 12 sind pikiert

Kaufi schrieb:
Fazer schrieb:
Kaufi schrieb:
Rampaigne schrieb:
irgendwie glaub ich dass meine pflanzen sehr langsam wachsen, wenn ich seh wie schnell sich eure so entwickeln ...

ich glaub ich muss morgen bzw nächste woche auch noch einige nachzügler aus dem kindergarten holen ...

Ich werde ab morgen die Temperatur runter schrauben ,dann wachsen die kleinen auch nicht mehr so schnell .Im Moment ist ja ach noch die Heizmatte an zum Keimen .:whistling:

Sobald sich ein Keimling im Schlupfzustand zeigt, kommen sie bei mir aus dem Beheizten Mini GWH und sofot unters Licht mit 4-5 cm abstand und die Temperatur wird im Schrank runter geschraubt ca. 15 Grad und wen der keimling dann komplett draussen ist, misst er gerade mal 1-1,5 cm. Später geh ich dann noch auf ca. 12 Grad runter wen sie mir immer noch zu schnell wachsen. Aber auch das Giesverhalten muss man dann anpassen wens kälter wird.


Es keimen ja nicht alle auf einmal ,ab wann machst du die Heizmatte aus .So etwa bei der Hälfte der Keimer oder lässt du erst alle keimen ?

ich mach die heizmatte net aus, das war jens. Da ich ja in den schnapsbechern anpflanze, hol ich immer die einselnen becher raus und der rest bleibt im GWH die Becher stell ich dan eine Etage höher unters Licht. Siehe in meinem Thread aktuelle Bilder ;)

jens war schneller ;) ja so mach ich das. Ich leg ja bald mit den annumms los und so ist das MiniGWH permanent besetzt und eine Etage höher werden es dann immer mehr kleine Becher :D alles effektiv geplant :whistling:und dann kommen irgendwann die ersten pikierten in die dritte Etage
 
RE: Kaufi`s 3tes Lehrjahr Die ersten 12 sind pikiert

Fazer schrieb:
Kaufi schrieb:
Fazer schrieb:
Kaufi schrieb:
Rampaigne schrieb:
irgendwie glaub ich dass meine pflanzen sehr langsam wachsen, wenn ich seh wie schnell sich eure so entwickeln ...

ich glaub ich muss morgen bzw nächste woche auch noch einige nachzügler aus dem kindergarten holen ...

Ich werde ab morgen die Temperatur runter schrauben ,dann wachsen die kleinen auch nicht mehr so schnell .Im Moment ist ja ach noch die Heizmatte an zum Keimen .:whistling:

Sobald sich ein Keimling im Schlupfzustand zeigt, kommen sie bei mir aus dem Beheizten Mini GWH und sofot unters Licht mit 4-5 cm abstand und die Temperatur wird im Schrank runter geschraubt ca. 15 Grad und wen der keimling dann komplett draussen ist, misst er gerade mal 1-1,5 cm. Später geh ich dann noch auf ca. 12 Grad runter wen sie mir immer noch zu schnell wachsen. Aber auch das Giesverhalten muss man dann anpassen wens kälter wird.


Es keimen ja nicht alle auf einmal ,ab wann machst du die Heizmatte aus .So etwa bei der Hälfte der Keimer oder lässt du erst alle keimen ?

ich mach die heizmatte net aus, das war jens. Da ich ja in den schnapsbechern anpflanze, hol ich immer die einselnen becher raus und der rest bleibt im GWH die Becher stell ich dan eine Etage höher unters Licht. Siehe in meinem Thread aktuelle Bilder ;)

jens war schneller ;) ja so mach ich das. Ich leg ja bald mit den annumms los und so ist das MiniGWH permanent besetzt und eine Etage höher werden es dann immer mehr kleine Becher :D alles effektiv geplant :whistling:und dann kommen irgendwann die ersten pikierten in die dritte Etage

Na ich hoffe du kommst da mit den ganzen Stockwerken nicht mal durcheinander .;)
 
RE: Kaufi`s 3tes Lehrjahr Die ersten 12 sind pikiert

Heiko, der war jetzt echt gut. :D;)
Mfg, Jens. :)
 
RE: Kaufi`s 3tes Lehrjahr Die ersten 12 sind pikiert

Fazer schrieb:
Nee, kann ja bis 4 zählen :P:D

1.2.3.5.7. mist verzählt ,zum Glück habe ich nur ein Stockwerk ;)

hero schrieb:
Heiko, der war jetzt echt gut. :D;)
Mfg, Jens. :)

Wie Antwortet eine gute Bekannte mir immer ,Blllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll ;)
 
Zurück
Oben Unten