Keimbox - Tips zum Anbau

Ich verwende jetzt bereits im 4Jahr die Keimbox. Zewa + Kaffeefilter.
In den letzten 3Jahren hab ich immer gewartet bis das Samenkorn abgestreift war, bevor es in die Erde ging. In 80% der Fälle bildet sich bei mir in der Keimbox fas keine Wurzel sondern nur Stängel + Keimblätter. Konnten das andere auch beobachten oder weiß jmd. woran das liegt? Die Keimlinge tun sich so nämlich anfangs immer etwas schwerer in der Erde.
Dito!
Keimbox mit Zewa/Filter nehm ich nur noch für alte Saat oder Keimproben.
Nach dem Umsetzen kommt es mir vor als "stocke" bei einigen die Weiterentwicklung.

Ich hatte ja im meinem Faden über die Keimung alter Saat nach nur 2-3 Tagen berichtet - quasi Zaubershow!
Nach dem umbetten in Erde dauerte es dann allerdings bis gestern bevor erste Buckel heraus kamen....heute erst richtig raus.
Ich säe grundsätzlich in Erde oder lege gelegentlich auf Erde drauf (bei Test), bei erscheinen der Keimspitze wird nochmal leicht mit Erde abgedeckt.
Dadurch kann er richtig wurzeln und mim Teelöffel inkl der Erde umgebettet werden....also quasi von Box zu Topf.
Bild in meinem Faden, zu besserem Verständnis.
 
Ich verwende jetzt bereits im 4Jahr die Keimbox. Zewa + Kaffeefilter.
In den letzten 3Jahren hab ich immer gewartet bis das Samenkorn abgestreift war, bevor es in die Erde ging. In 80% der Fälle bildet sich bei mir in der Keimbox fas keine Wurzel sondern nur Stängel + Keimblätter. Konnten das andere auch beobachten oder weiß jmd. woran das liegt? Die Keimlinge tun sich so nämlich anfangs immer etwas schwerer in der Erde.
Ich hantiere jetzt seit letztem Jahr mit einer Keimbox. Auch mit Zewa und Kaffeefilter. Ich weiß genau was Du meinst, bei mir sind es aber geschätzt unter 50% die nicht richtig Wurzeln bilden, bis das Samenkorn abgeworfen wird - konnte also das Phänomen auch entdecken.

Ich hatte jetzt das Problem, dass - wenn es zu warm war (Heizmatte) - das Korn nicht abgefallen ist, sondern die Blätter braun wurden, wenn man das Samenkorb dann manuell abgezogen hat. Seitdem stehen sie bei mir wieder im Bad auf der Boden mit Fussbodenheizung.

Ich bleib aber erstmal dabei, da ich einfach sehe welche Samen keimen. Dann fange ich lieber etwas früher an die Samen in die Keimbox zu stecken, wenn sie stocken bleiben sollten.
 
  • Like
Reaktionen: SRK
In 80% der Fälle bildet sich bei mir in der Keimbox fas keine Wurzel sondern nur Stängel + Keimblätter. Konnten das andere auch beobachten oder weiß jmd. woran das liegt?

Ich habe sonst immer in Perlite oder Anzuchterde gekeimt, Schnapsgläser auf Router. Dieses Jahr bin ich auf eine leichte Abwandlung der Kaffeefilter-Methode gegangen. Verwende nun Steinwolle in Eiswürfelformen, abgedeckt auf dem Router.
Meine Beobachtung ist, dass die front-runner unter den Samen sich wie erwartet entwickeln, die etwas Zögerlichen sehen so aus wie von dir beschrieben.
Könnte mir vorstellen, dass es an der Temperatur und dem Licht liegt, ohne weiter recherchiert zu haben.
 
Wenn in der Keimbox, dann erst einpflanzen, wenn die Keimblätter draußen sind und das Samenkorn ab. Habe festgestellt, dass wenn nur die erste Mini Wurzel keimt und es dann in den kühleren Topf geht die Keimung stop/verlangsamt. Oft gibt es dann auch Helmträger oder das Samenkorn weicht auf und die Keimblätter können gammeln. Immer wenn ich zu ungeduldig und zu schnell eingepflanzt habe hatte ich Verluste wie die Beschriebenen. 😉
 
Wenn in der Keimbox, dann erst einpflanzen, wenn die Keimblätter draußen sind und das Samenkorn ab. Habe festgestellt, dass wenn nur die erste Mini Wurzel keimt und es dann in den kühleren Topf geht die Keimung stop/verlangsamt. Oft gibt es dann auch Helmträger oder das Samenkorn weicht auf und die Keimblätter können gammeln. Immer wenn ich zu ungeduldig und zu schnell eingepflanzt habe hatte ich Verluste wie die Beschriebenen. 😉
Ist mir so noch nicht passiert… bei mir werden die EazyPlugs aber auch in lauwarmen Wasser eingeweicht.
Beim ersten erscheinen der Wurzelspitze kommt das Korn dann von der Keimbox in den EazyPlug und gut ist. Das hat letztes Jahr auch schon wunderbar funktioniert.
 
Ist mir so noch nicht passiert… bei mir werden die EazyPlugs aber auch in lauwarmen Wasser eingeweicht.
Beim ersten erscheinen der Wurzelspitze kommt das Korn dann von der Keimbox in den EazyPlug und gut ist. Das hat letztes Jahr auch schon wunderbar funktioniert
Mir tatsächlich auch noch nicht so passiert. Bei mir kommt auch lauwarmes Wasser zum Einsatz und ab dieses Jahr auch die Heizmatte dass die Temperatur konstant bleibt. Im letzten Jahr keine Ausfälle auf diese Art und Weise gehabt 👍🏻
 
Ich verwende jetzt bereits im 4Jahr die Keimbox. Zewa + Kaffeefilter.
In den letzten 3Jahren hab ich immer gewartet bis das Samenkorn abgestreift war, bevor es in die Erde ging. In 80% der Fälle bildet sich bei mir in der Keimbox fas keine Wurzel sondern nur Stängel + Keimblätter. Konnten das andere auch beobachten oder weiß jmd. woran das liegt? Die Keimlinge tun sich so nämlich anfangs immer etwas schwerer in der Erde.
Kann ich gar nicht bestätigen. Bei mir war immer mehr Wurzel als Stängel vorhanden und ich hatte oft Probleme die Keimlinge vom Untergrund zu trennen. Gewartet habe ich auch immer bis die Keimblätter frei vom Samenkorn waren. Gefühlt war das Abstreifen des Samenkorns der zeitliche Flaschenhals. Daher habe ich dann auch den Kaffeefilter hinzugezogen.

Temperatur- und Gefäßmäßig habe ich unterschiedliche Setups genutzt. Temperaturen zwischen 20 und 28 °C. "Gefäße" waren u.a. Zewa, Wasser und Frühstücksbeutel bis hin zu Zewa, Kaffeefilter und Sortierbox.

Hast du genauere Infos zu Deinem Setup?

Mal sehen, ob ich bei mir noch Beweisfotos finde 🤣

EDIT:
20220221_125234.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich gar nicht bestätigen. Bei mir war immer mehr Wurzel als Stängel vorhanden und ich hatte oft Probleme die Keimlinge vom Untergrund zu trennen. Gewartet habe ich auch immer bis die Keimblätter frei vom Samenkorn waren. Gefühlt war das Abstreifen des Samenkorns der zeitliche Flaschenhals. Daher habe ich dann auch den Kaffeefilter hinzugezogen.

Temperatur- und Gefäßmäßig habe ich unterschiedliche Setups genutzt. Temperaturen zwischen 20 und 28 °C. "Gefäße" waren u.a. Zewa, Wasser und Frühstücksbeutel bis hin zu Zewa, Kaffeefilter und Sortierbox.

Hast du genauere Infos zu Deinem Setup?

Mal sehen, ob ich bei mir noch Beweisfotos finde 🤣

EDIT:
Anhang anzeigen 302481

So ähnlich sieht meine auch aus. Hab heute extra nochmal nachgeschaut. Auch bei mir haben eigentlich alle dieses Watteähnliches Aussehen - also viele kleine Wurzeln - vereinzelt mal keine, dann sehen sie aus wie blank. Hab aber nachgeschaut, aktuell keine drin bei bestimmt 10 mit den kleinen Wurzeln.
Erinnere mich aber dran, dass ich dieses Jahr schon 2 oder so hatte - daher korregiere ich meine 50% auf unter 5-10%. Aber vorkommen tun sie als.
Aber bei 80% ist schon heftig.
 
Mal sehen, ob ich bei mir noch Beweisfotos finde 🤣

EDIT:
20220221_125234.jpg
Mir kommt gerade der Gedanke, dass die feinen Wurzeln ja vielleicht mit der Feuchtigkeit zu tun haben.
Üblicherweise sind Luftwurzeln bei Hydro ja auch deutlich feiner und dünner, während die Wurzeln in Wasser dicker und weniger "haarig" wirken.
Ich mache später Mal ein Foto von meinen Keimlingen auf der Steinwolle, aber das sieht mir deutlich nasser aus als auf deinem Foto.

Ist jetzt nur Spekulation, verbessert mich gerne...
 
Ja, mach mal!

Die Keimbeutelmethode setzt ja genau auf Feuchtigkeit (und Wärme). Daher frage ich mich auch wo die Unterschiede herkommen könnten.
 
Also meine Post bezog sich nicht aufs "einwurzeln" sondern generell auf "Entwicklungsverzögerung" wenn ich direkt beim Erscheinen der Keimspitze in Erde umbette, auch bei gleichbleibender Temperatur usw.
Ahnlich demwä @Chili-Angler bescheibt oder unter veränderten Bedingungen durchs umpflanzen auch @LordDraven7584
Das andere ist klar und wäre auch nachvollziehbar.
 

Musste Sie aus der Form nehmen um einigermaßen fotografieren zu können. Ich glaube man kann erkennen, dass sie keine feinen Strukturen haben.

Das Erste ist eine Chinense
IMG_20230109_183740.jpg

Das Zweite ist eine Baccatum
IMG_20230109_183722.jpg


Die erste Keimlinge sahen deutlich eher aus wie bei dir.
 
So,
ich war ja nie ein Fan der Keimbox.
Da ich allerdings dieses Jahr einige Ausfälle und eine durchwachsene Keimrate habe wollt ichs nochmal versuchen.
Also ich muss sagen ich werds nie wieder anders machen. Keimt vernünftig, das Aussähen geht deutlich schneller, braucht kaum Platz und ich hab nicht soviel Herumgepatze mit der Ausaaterde.
 
Ich arbeite auch nur noch mit Boxen in einem selbt gebauten Inkubator. Ich hatte letztes Jahr teures Gurken-Saatgut, wo ein Korn
fast nen Euro kostet. Die ersten 4 Körner sind in der Erde zum Verrecken nicht gekeimt und später schimmelig geworden.
Hab die 4 verbleibenden Samen dann wie meine Chilis in die Box getan. - nach 4 Tagen fingen alle an zu keimen, und
alle 4 Gürkchen kamen durch.
 
Zurück
Oben Unten