Keriting Vitra

Tom23

Chiligrünschnabel
Beiträge
16
DSC_0052.JPG
Hallo erstmal,
dieses Jahr hatte ich einen "Exot" auf dem Staudenmarkt in Berlin aufgetrieben und mich schon riesig auf das Ergebniss gefreut, wurde aber bitter enttäuscht.
Die Beschreibung von Anbieter
"Capsicum annuum.
"Keriting" ist eine Sammelbezeichnung für indonesische "Lockenchili" (keriting=lockig). Der Name leitet sich vom kurvigen Wuchs der dünnen Früchte ab. Auf Sumatra gibt es viele lokale Sorten, die alle ähnlich aussehen. "Vitra" ist eine Selektion, die besonders reichtragend und unanfällig für Krankheiten ist. Die dünnwandigen ca. 16 bis 18 cm langen Früchte werden höchstens 1 cm im Durchmesser und sind sehr scharf.
15 Korn."
laß sich noch überzeugend.
Aber nach der ersten Probe hät ich das Gestrüpp am liebsten gleich gehexelt. Absolut garkeine Schärfe und vom Aroma braucht man erst garnicht reden.

Nun eine Frage ob Jemand mit den Keriting gleiches erlebt hat, ob ich Fehler bei der Sorte gemacht hab.
Da mich die Form der Chili doch interessiert würde ich gerne nächstes Jahr eine ähnlige Sorte anbauen die aber bitte wenigstens
die Schärfe einer Thai aufweisen kann. Vlt kann Jemand dahingehend einen Tipp geben.

Gruß
 
naja gut, kann sein, dass es eine robuste sorte ist - wenn sie dir nicht schmeckt, ist das natürlich schade!

ich persönlich höre zum ersten mal von dieser sorte, also vielen dank für die info und herzlich willkommen in unserem chiliforum!

das attribut "sehr scharf" ist sehr(!) subjektiv ^^ ansonsten gar nichts. aber für fertige pflanzen solltest du dir in zukunft einen anderen anbieter suchen, der etwas mehr ahnung davon hat. oder du ziehst selber aus saatgut, das ist oft sehr von erfolg gekrönt ^^

aber für jetzt: du kannst noch versuchen, die früchte rot abreifen zu lassen, das aroma ändert sich noch leicht bei reife. wenn dich auch das nicht überzeugt, kannst du die früchte aufschneiden, die kerne grob entfernen und das ganze trocknen. vielleicht eignet sich die sorte besser getrocknet oder auch gemahlen als pulver! muss man ausprobieren - wie gesagt, die sorte kenne ich nicht :)

ich hoffe aber, du lässt dir den spaß am scharfen essen trotz der mäßigen erfahrung nicht verderben und gibst nicht gleich auf :)
 
Hehe sicherlich nicht, das ist schon meine 3te Saison als Chilifarmer und es waren auch andere Pflanzen von dem Anbieter "Kräuter Simon" dabei die wie beschrieben waren. Ich nutze den Staudenmarkt auch eher für "mal was anderes". Mittlerweile sind es über 10 Pflanzen die mir jedes Jahr das zurückgeben was ich in Sie "investiere". Nunja bis auf diese kl. Ausnahme. Daher auch die Frage ob man bei der Sorte evtl irgentwas zusätzlich beachten muss. Auch würde ich gerne eine scharfe Lockenchili nächsten Jahr ziehen wollen.
 
das foto ist leider nicht sehr groß, sieht aber erstmal wie ne annuum aus...
also verzeichnet sind um und bei 9.000 chilisorten weltweit, aber da kannst dich natürlich mal im netz umsehen :)

der englische suchbegriff wäre dann wohl "curled" oder "curly"...
p.s.: ich kenne da speziell keine! aber hier im forum gibt's sicherlich leute, die mehr wissen.
 
"Keriting" ist eine Sammelbezeichnung für indonesische "Lockenchili" (keriting=lockig). Der Name leitet sich vom kurvigen Wuchs der dünnen Früchte ab. Auf Sumatra gibt es viele lokale Sorten, die alle ähnlich aussehen. "Vitra" ist eine Selektion, die besonders reichtragend und unanfällig für Krankheiten ist. Die dünnwandigen ca. 16 bis 18 cm langen Früchte werden höchstens 1 cm im Durchmesser und sind sehr scharf.
15 Korn."
Das war dann wohl eine Freie Übersetzung von:

http://www.bursabenih.com/product/benih-cabe-merah-p174430.aspx
Freie Maschinenübersetzung:
Curly Red Chili Seeds Superior Varieties "VITRA"
NEW GEM Products
- Developed From Sumatra Local Chili
- Suitable To Be Planted On Low Plains Up To Height
- Fruit Length 16-18 Cm With 0.8-1 Cm Diameter With Red Lighted And Spicy
- Potential Results Of 1 Kg Per Plant
- Can Be Harvested At Age 85 Days After Planting
- 95% Purity
- Power grows 85%
 
In der Übersetzung steht ja auch was von spicy... naja ich werde wohl nie erfahren was da schief lief. Werde dann im Dezember die Bangalore Whippets Tails als Alternative ansetzen.
 
Zurück
Oben Unten