Kleine Fliegen im Raum

dlx

Chiligrünschnabel
Beiträge
79
Hallo zusammen,

ich habe bei mir im Dachzimmer (leider nur Nordseite möglich) 10 Stecklinge die bereits pikiert sind. An sich entwickeln sie sich gut, sie haben bereits 4-5 Blätter ausgebildet und weiterer Fortschritt ist zu beobachten.
Gestern musste ich feststellen, dass sich nun die ersten (Frucht?)-Fliegen gebildet haben, und das nicht zu knapp. Gibt es etwas, was man dagegen tun kann?

Grüße
 
Die oberste Erdschicht sollte trocken sein. Das mögen die trauermücken nicht.
Zudem habe ich bei mir die gelbtafeln aufgestellt. Durch die beiden Sachen habe ich es bei mir im Griff.
 
  • Like
Reaktionen: dlx
okay, danke.
Wenn die oberste Erdschicht trocken ist, habe ich das immer als Impuls empfunden, gießen zu müssen. Somit gieße ich da immer nach, sodass um den Steckling herum eine kleiner nasser Kreis entsteht. Ist das falsch bzw. dann zu viel gießen?
 
So mache ich das eigentlich auch mit dem Gießen. Lass es aber noch etwas stehen wen es oben trocken ist. Habe aber auch eine merkwürdige Erde ohne Torf.die trocknet an der Oberfläche sehr schnell ab.
 
Ich gebe meinen Pflänzchen ab und an mal 2-3 Stunden direkt mit dem Ventilator etwas Wind um die Stängel zu stärken. Dabei habe ich festgestellt, dass während so einer "Session" die Erdoberfläche gut trocken wird.
 
Am Gewicht der Töpfe kannst Du mit etwas Übung herausfinden, ob die Erde im unteren Bereich noch feucht genug ist. Die Trauermücken (TM) kommen von zu nasser Erde. Die Chilis können und wollen eher weniger nasse Erde.
 
Ne war nicht ironisch. Dadurch das in Wohnräumen ja kein Luftzug ist, kann es passieren dass die Erdoberfläche nach dem Gießen nicht schnell genug trocknet und Schimmel entsteht.
 
  • Like
Reaktionen: dlx
Cooler Tip, damit müsste man auch Schimmel auf der Erde vorbeugen...
Schimmel und Trauermücken.
In meinem Anzuchtschrank sind pro Etage 2x 140mm PC-Lüfter.
Die laufen den ganzen Tag, zusammen mit den LSR.
In den Töpfen unter den Lüftern trocknet die Erde oberflächlich extrem schnell ab.
In denen die mittig stehen (sind noch keine auf dem Bild), dauert es zwar etwas länger, aber trotzdem viel weniger lang, als "ohne Luft".

LG, Patrick
 

Anhänge

  • 20200218_070747-1843x896.jpg
    20200218_070747-1843x896.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 99
  • Like
Reaktionen: dlx
Ok, kurzes Update dazu - habe mir Gelbtafeln besorgt und sie funktionieren auch. Sie sind regelmäßig voll mit Trauermücken.
Das Ding ist jedoch, das dies wohl nicht ausreicht.

Um es deutlich zu sagen, wimmelt es bei mir gerade zu vor Trauermücken. Die komplette Erde bewegt sich quasi, sie ist übersäht mit den Viechern. :(

Ist das schädlich für die Pflanzen? Außerdem nerven sie stark. Was kann man noch tun?
 
Du könntest dir noch Nematoden besorgen


Damit habe ich meine TM auch losgekommen, da die ja die Larven erledigen.Alternative wäre auch Seramis Granulat oben auf die Erde oder Sand. Aber bei beiden musst dann vorsichtig giessen wegen wegschwemmen. Auf jeden Fall weiter mit den Gelbtafeln und Ventilator.
 

Anhänge

  • IMG_20200114_130236.jpg
    IMG_20200114_130236.jpg
    140,5 KB · Aufrufe: 85
Zurück
Oben Unten