kleine Tierchen in der Erde der Chilipflanze

white_omen

Chiligrünschnabel
Beiträge
9
Hallo,

ich versuche heuer das erste mal meine Chili zu überwintern. Heute habe ich bei der Kontrolle festgestellt, dass auf und in der Erde lauter kleine weiße Tierchen zu finden sind.
Ich habe schon ein wenig versucht zu googeln, konnte aber nicht eindeutig zuordnen was es ist. Ich habe mal versucht ein Video von den kleinen Tierchen gemacht.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen was es ist und wie man es am besten bekämpft. Auch habe ich den Eindruck, dass ich vereinzelt die Überreste einer Mücke entdeckt habe, die ihr Hinterteil in die Erde gesteckt hat und nur noch die "Schale" ihres Körpers hinterlassen hat.

http://sendvid.com/fxna9fhn?secret=194da5f4-3ebc-418e-b7e6-305b2a7e6823


Weihnachtliche Grüße

Christoph
 
Ich könnte das Video leider nicht sehen, da bei der Seite diverse Popups und weiterführende Links kommen, die mir Schadsoftware bringen würden.

Kannst du das Video vielleicht woanders hochladen, oder genauer erklären was da krabbelt.
Meist sind in der Erde Springschwänze oder Trauermückenlarven. Beides meist unproblematisch und muss man nichts gegen machen. Kannst ja beide Mal Googlen und mit deinen vergleichen.
 
Der bewegung auf dem Video nach sieht es wie Trauermücken aus, farblich gibt das Video leider nicht genug her um etwas dazu zu sagen. Trauermücken sind schwarz aber ihre Flügel glänzen im Licht. Und von der Menge der Tiere her ist es eher eine Invasion. Stechmückenfrei im Gießwasser ist eine der Empfehlungen hier aus dem Forum. Ansonsten folge mal dem Link von Taunuswaldfee da sind eigentlich alle Bösewichte und Mittelchen dagegen aufgeführt.
 
Für ausgewachsene Chilis sind Trauermücken kein Problem. Allerdings fressen sie Wurzeln von Keimlingen, wenn gerade nichts anderes da ist. Mir haben die Biester letztes Jahr einige Pflanzen zerstört und viele in ihrer Entwicklung zurückgeworfen..
 
Hallo,

danke für die schnelle Rückmeldung.

Hier nochmal das Video auf Youtube:


@Hotdot: Die Tierchen sind komplett weiß.

Ich hab hier noch mal versucht ein Foto von den "Gerippen" der vermeintlichen Fliegen zu machen.

20161225_213552.jpg



Gibt es einen Test ob es Trauermücken oder Springschwänze sind?
Vielleicht mal vorsorglich Gelbtafeln rein stecken? Wenn es Mücken wären, dann müssten diese ja irgendwann drauf fliegen können.
Kenne Springschwänze nicht. Springen die, wie der Name schon sagt, unter bestimmten Umständen?

Habe mal ein bisschen in der Erde gegraben. Larven hab ich keine entdeckt.

EDIT: @Taunuswaldfee: Auf den Blättern / Unterseite der Blätter habe ich noch nichts entdeckt. In deiner verlinkten Zusammenstellung würde ich als erstes auf die weiße Fliege tippen vom Aussehen her. Allerdings fliegen die Tierchen nicht weg, wenn ich den Topf schüttel und die sitzen ja meist an der Blattunterseite (kenne die leider zu gut von Kohlbeet im Sommer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das könnten Springschwänze sein. Könnte man einfach identifizieren, wenn man kräftig gießt und sie dann wild rum springen (sieht dann aus wie Kohlensäure beim Sprudel), dann sind es Springschwänze.
 
Würde auch auf Springschwänze oder was anderes tippen. Für Trauermücken sind sie einfach viel zu schnell. Und die ausgewachsenen Mücken wuseln meines erachtens nicht so durch Erde.

Trauermückenlarven sehen aus wie winzige weiße Maden oder Würmer.
 
Ich habe jetzt mal das alte Hausmittel mit den Streichholzköpfen angewendet. Einfach mit der Phosphor-/Schwefelseite nach unten in die Erde. Morgen werde ich zusätzlich noch ne Gelbtafel rein stecken. Mal schauen was sich ergibt. Natürlich kommt die Pflanze erst mal in Quarantäne.


Gruß
Christoph
 
Tippe auch auf Thripse. Ob ich bei Pflanzen die ich noch essen will mit derartigen Hausmitteln arbeiten würde weiß ich nicht. Bin gespannt ob es wirkt.
 
Mach dir nicht zu viele Sorgen.
Erde ist nunmal ein lebendiges Medium, da muss es auch mal etwas krabbeln.
Springschwänze sind z.B. in normalen Populationen hilfreich für die Pflanzen, da sie organische Materialien in Nährstoffe wandeln. Zum Beispiel abgestorbene Wurzelt wäre werden verwertet.

Die meisten Schädlinge findet man meist an den Blättern. Krabbler in der Erde sind oft eher Nützlinge.
 
kurzes Update:

habe die 4 Streichhölzer in die Erde gesteckt und die Erde etwas mit Sand bedeckt, so dass die Fliegen die Lust verlieren ihre Eier abzulegen.
Da ich nicht ganz sicher bin, ob die Tierchen von der Fliege kamen, hab ich das mal provisorisch gemacht. Obs was bringt weis ich nicht.

Mein Eindruck sind die Tiere etwas weniger geworden (hab mal ne Bodenprobe zwischendurch genommen)

Bis jetzt geht's der Pflanze ganz gut.
Überwintert unterm Fenster bei rund 18 Grad. Treibt ab und zu etwas aus. Wenn die Blätter zu groß werden, entferne ich sie.


Gruß
Christoph
 
Zurück
Oben Unten