Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
So ein Vergleich wurde schon gemachtDAS steht natürlich auf einem ganz anderen (Blüten-)Blatt.
Ich sehe aber immer wieder bei Bekannten oder im Botanischen Garten mickrige Paprikapflanzen, an denen 1-3 Früchte bis zur Reife hängen. Danach kommt dann meist nicht mehr viel verwertbares. Hier wäre ein Vergleichsanbau mit mehreren Pflanzen wirklich mal interessant - @Anfänger2013. Bei mir ist es leider zu spät für diese Saison.
Ich sehe aber immer wieder bei Bekannten oder im Botanischen Garten mickrige Paprikapflanzen, an denen 1-3 Früchte bis zur Reife hängen. Danach kommt dann meist nicht mehr viel verwertbares. Hier wäre ein Vergleichsanbau mit mehreren Pflanzen wirklich mal interessant - @Anfänger2013. Bei mir ist es leider zu spät für diese Saison.
Leider hab ich die erst gewässert und zum nächsten Gießen sind es ein paar Tage...
Kann ich auch eine stärkere Lösung anrühren und mit einer Pipette gezielt düngen? Hat das schonmal jemand so gemacht?
@Papadopulus - Einfach die 2,5ml Lösung anrühren und ab in den Sprüher damit?
Vorsicht:Ne, lieber nicht so was. Dann schon eher rausstellen und eine Blattdüngung machen, also sprühen und das mehrmals.
VG, P.
Du gießt so dass 20% der Menge, die du gießt unten wieder rausfließt. Dadurch findet ein Salzaustausch statt und die Erden speichert Nährstoffe. Wenn man ein EC-Meter besitzt kann man das auch messen. Danach aber gut abrinnen lassen, damit die Pflanze so kurz wie möglich "im Nassen" steht.Was meinst du mit "20% Drainage"? War Drainage nicht das, was man in die Erde mischt, damit das Wasser besser abläuft?
Leider hab ich die erst gewässert und zum nächsten Gießen sind es ein paar Tage...
....
Du gießt so dass 20% der Menge, die du gießt unten wieder rausfließt. Dadurch findet ein Salzaustausch statt und die Erden speichert Nährstoffe. Wenn man ein EC-Meter besitzt kann man das auch messen. Danach aber gut abrinnen lassen, damit die Pflanze so kurz wie möglich "im Nassen" steht.
Die restlichen Pflanzen würde ich erst Düngen wenn die Erden wenn die Töpfe wieder dementsprechend leichter sind. Wie wir ja wissen mögen Chilis keine nassen Füsse![]()
Das ist der zweite Weg zum Ziel.Noch ein Hinweis: Mit organischem Dünger kann man schwerer überdosieren, dafür stehen die Nährstoffe aber nicht direkt zur Verfügung wodurch die Wirkung ein wenig verzögert einsetzt.