wenn die pflanzen schön grün sind und gut blühen wird das schon passen....zu viel ist nie gut!!
...lieber öfter gießen bei niedriger Dünger Konzentration ist so
meine Art zu düngen .
Cocos speichert die Nährstoffe unterschiedlich stark und durch das häufige gießen mit wenig Dünger wird
(denk ich) eine einseitige Anreicherung mit Nährstoffen verhindert.
wenn das Substrat mal trockener wird steigt auch meist die Konzentration im Substrat an - was bei einem hohen Intake an Dünger dann schon Probleme machen kann.
Grade an heißen Tagen will die Pflanze ja auch mehr Transpirieren, um sich zu kühlen , was ihr bei hoher zu Düngerkonzentration dann schwerer gemacht wird.
Ich dünge momentan mit Flora Series:
Ausgangs Ec-wert von meinem Leitungswasser ist 0,2 - 0,3 was auch relativ niedrig ist. Sehr wichtig der ausgangs Ec !!
10ml Micro / 10ml Gro / und 5-8ml Bloom auf 10l Wasser und erreich damit einen Ec-wert von etwa 1,3+.
Ab und zu gibt bei mir noch bisschen Mineral Magic dazu was den Ec dann auf etwa 1,4+ bringt
Den ph-wert halte ich etwa auf 6 +-0,2.
Die empfohlenen Ec-werte bin ich noch nie gefahren da diese doch ehr für aktive Hydrokultur sind. ( 1,8 - 2,....)
Das verhältinss der drei Komponenten hab ich von "GHE Folra Series all Plants - Beans and Peppers " hat letztes Jahr bei mir gut funktioniert.
Achte auf Schon Grüne Blätter und ob die Früchte sich gut ausbilden und die Blüten dran bleiben. Dann ist doch alles Ok!
MEINE MEINUNG - alle angaben ohne gewähr
Gekräuselte Blätter kommen durch zu viel Dünger / zu wenig gießen bei Cocos
Blütenabwurf zu wenig Dünger / falsches Verhältnis von NPK zu viel N bei zu wenig P und K
Bei Blütenabwurf habe ich meistens den Bloom Anteil erhöht. ob es wirklich an zu wenig lag oder an Temperatur ,Sonne, Laune der Natur.....ich weis nicht!
wurde dann manchmal besser/manchmal nicht (Rocotos)
Ein Jahr hatte ich auch mal Micro und Mato weis grad gar nicht ob ich da die werte hier mit reingeschrieben habe kannst ja mal schauen
Gruss
Ps: Zeig ma her deine Pflanzen